31.03.2019

Vorbereitungen für den Freiluftbetrieb 2019

Unsere fleißigen Kräfte sind wieder voller Elan dabei unsere Platzanlagen in einen Top-Zustand zu bringen. Der Frühling zeigt sich bereits in voller Kraft. Es ist also auch Zeit, dass alle Mitglieder wieder in den Außenbereichen ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Die Hallensaison ist beendet. Die Tennisspieler und Jugend-Fußballer können wieder die Außenplätze belegen. Im Bereich Tennis sind die hierzu notwendigen Vorbereitungen für den „Freiluftbetrieb“ abgeschlossen.

Damit das so ist, ist unser Arbeitskreis im vollen Einsatz. Mit Roland Winterle, Bruno Göbel, Norbert Ludi, Walter Machatschek, Horst Kalk, Gerhard Weiskopf, Werner Beck und Manuel Carave haben wir ein Team, das sich allen Herausforderungen stellt.

Ohne unseren Arbeitskreis, der seinen Verein durch die freiwillige und uneigennützige Arbeit unterstützt, müssten wir für viele tausend Euros im Jahr Aufträge nach außen vergeben. Dies würde bedeuten, dass unsere Kosten noch weiter ansteigen würden. Wie in der letzten Generalversammlung vorgestellt, arbeiten wir an einer neuen Finanzstruktur, die die Entwicklungen in der nahen Zukunft zu berücksichtigen versucht.

Ich möchte mich auch bedanken bei unserem Platzwart Wolfgang Zutavern, der nach seiner Krankheit wieder im Einsatz ist und bei Manfred Richthammer der die Tennishalle betreut.

Beeindruckend finde ich auch die freiwilligen Aktivitäten zur Erneuerung und Verschönerung unserer Umkleideräume. Den fleißigen Machern vielen Dank dafür. Diese Renovierungsarbeiten zeigen auch unseren Gästen, dass der FCS nicht nur im sportlichen Bereich aktiv ist.

Es gibt einen weiteren Bereich, in unserem Verein ohne den wir unsere Vereinstätigkeiten nicht ausführen könnten. Das ist die Verwaltung oder, um im Sprachgebrauch zu bleiben, das Geschäftszimmer. Mit Helga Pohl und Giesela Omer haben wir zwei gewissenhafte Damen die den administrativen Bereich unseres FCS betreuen. Wer kennt nicht Helga Pohl? Helga Pohl ist schon seit Jahren bereit sich über das vereinbarte Kontingent hinaus im Geschäftszimmer zu engagieren. Giesela Omer nimmt seit einiger Zeit die Buchhaltungsthemen im Geschäftszimmer war.

Vielen Dank meinerseits an Helga und Gisela. Ohne euch, wie gesagt läuft nichts.

Was konnte von unseren geplanten Änderungen zwischenzeitlich umgesetzt werden?

  • Die Arbeiten zu der angekündigten Umstellungen unserer Finanzstruktur und die geplanten Änderungen in der allgemeinen Verwaltung sind schon ein gutes Stück vorangekommen. Da es hier aber auch gilt festgefahrene Vereins-Arbeitsprozesse zu hinterfragen und an erforderliche neue Strukturen anzupassen, werden die Umstellungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

  • Die Zusammenführung unserer Giro-und Tagesgeldkonten zu einem Vereinskonto FC Südstern ist noch nicht vollständig abgeschlossen.

  • Wie bereits vorgestellt, führen wir die Anzahl unserer Konten zu einem Vereinskonto zusammen. Lediglich unser Baukonto wir als „eigenständig“ beibehalten. Die hierzu notwendigen Vorarbeiten wie z.B. die Erarbeitung eines neuen Kontenplans wurden in Zusammenarbeit mit unserer Steuerberaterin getätigt.

  • Das Geschäftszimmer wurde mit Frau Ohmer personell verstärkt. Damit die Arbeiten wie z.B. Mitgliederverwaltung, Mahnverfahren, Buchungen, elektronische Ablage, Tennishallenverwaltung etc. auch optimal von unseren beiden Damen bearbeitet werden können, müssen wir uns mit den angedachten Arbeitsprozessen weiter beschäftigen. Wenn wir uns den immer größer werdenden Anspruch und den Umfang der zu bewältigenden Verwaltungsarbeiten einmal realistisch betrachten und das müssen wir, dann leiten wir keinen Verein, sondern managen eine Firma. Da erhebt sich dann schon die Frage, wie lange unser Verein, bei der schwindenden Bereitschaft der Verantwortungsübernahme, noch in der Lage sein wird den Anspruch zu bewältigen.

Was hat sich sonst noch getan, oder was ist noch erwähnenswert.

  • Die angekündigten Gartenarbeiten vor der Tennishalle wurden von unserem Arbeitskreis ausgeführt. Dadurch haben wir Kosten von Euro 2,700.- eingespart.

  • Die Arbeiten für die Teilrenovierung der Tennisterrasse haben begonnen.

  • Für die Bewässerungsanlage für unser 1. Fußballfeld sind die notwendigen Angebote eingeholt worden. Zurzeit liegen die Unterlagen zur Prüfung beim Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe. Nach Abschluss der Prüfung wird eine übergeordnete Behörde das Fußballfeld auf mögliche Munitionsrückstände aus dem 2. Weltkrieg hin überprüfen. Sollte alles OK sein, bekommen wir die Baufreigabe. Mit möglichen finanziellen Zuschüssen seitens der Stadt Karlsruhe können wir, nach jetzigem Stand, nicht vor Ende 2020 rechnen. Kann auch später werden.

  • Das elektronische Buchungssystem unserer Tennishalle ist nun endlich seit Ende 2018 in Betrieb. Obwohl viele Anlaufschwierigkeiten zwischenzeitlich behoben sind, gibt es dennoch weiterhin zu lösende Probleme.

  • Der Spielplatz wird nach Fällung der Eiche neu gestaltet. Hierzu läuft eine Spendenaktion.

Liebe Vereinsmitglieder, die Vereinsarbeit ist immer anspruchsvoller geworden und deshalb auch nicht einfacher. Wir sind aber dabei, die Flut der Arbeiten soweit dies möglich ist zu optimieren.

Ein gutes Gelingen erfordert aber auch die Hilfe und Zusammenarbeit aller Mitglieder. Denkt bitte daran.

Ganz besonders freut mich, dass sich die Zusammenarbeit auf der Leitungsebene unseres Vereins bemerkenswert verbessert hat.

Hier möchte ich mich vornehmlich bei unseren beiden Abteilungsleitern Michael Geppert und Andreas Schößler bedanken. Bei Michael Geppert und Andreas Schößler stehen nicht nur die sportlichen Belange im Fokus, sondern sie arbeiten tatkräftig an den die Notwendigkeiten mit, die entscheidend für die zukünftige Ausrichtung unseres FS Südstern sind.

Deshalb ist es eine Konsequenz, dass Michael Geppert und Andreas Schößler zu jeder Vorstandssitzung von mir eingeladen werden.

Zu guter Letzt gilt mein Dank auch allen denen, die ich nicht namentlich erwähnt habe, die sich aber zum Wohl unseres FC Südstern einsetzen. Vielen Dank. Nur gemeinsam geben wir unserem FC Südstern eine Zukunft.

Viele Grüße
Euer Dietmar Oberle