2. Mannschaft

Spielberichte 2022/2023

25. Spieltag
FCS II - ASV Wolfartsweier 3:3 (1:1)

Auf heimischen Terrain stand für die zweite Mannschaft der Sterne nach der 0:3 Niederlage in Weingarten ein schwieriges Spiel gegen den aktuell Drittplatzierten ASV Wolfartsweier an. Nach fünf sieglosen Spielen sollte endlich mal wieder ein Dreier her, um sich weiterhin einen einstelligen Tabellenplatz zu sichern. Nachdem sich beide Mannschaften kurz beschnupperten, zappelte der Ball bereits nach 3 Minuten das erste Mal im Tornetz. Durch ein Eigentor von Wolfartsweier (Sascha Walderstein), führte die zweite Mannschaft des FC Südstern früh mit 1:0. Der Führungstreffer hielt allerdings nicht lange an und sie mussten in der 11. Minuten den 1:1 (Patrick Buchele) Ausgleichstreffer des Gegners nach einem Standard hinnehmen. Im Folgenden war es ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Nach 45 Minuten endete dann die erste Hälfte und man ging mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. Auch nach der Pause war es vorerst noch ein Duell auf Augenhöhe, ehe der ASV Wolfartsweier in der 59. Minute (Jonas Klein) in Führung ging. Kurz nach dem 1:2 folgte dann in der 62. Minute auch noch das 1:3 (Antonio-Claudiu Prisaciuc) für die Gäste. Die zweite Mannschaft des FC Südsterns gab sich allerdings nicht auf und erzielte durch Johannes Dettweiler in 64. Minute den schnellen Anschlusstreffer zum 2:3. Währenddessen sich ASV Wolfartsweier jetzt mehr auf das Verteidigen konzentrierte und nur noch wenige Nadelstiche setzen konnte, drückten die Sterne verstärkt auf den Ausgleich. Nach zwei Aluminiumschüssen und einigen guten Torannäherungen, kam es dann in der 90+2 zum verdienten 3:3 Ausgleichstreffer durch Christian Füllner. Kurz darauf war dann Schluss und man ergatterte sich dank einer engagierten Teamleistung einen Punkt gegen die Gäste aus Wolfartsweier. Nächste Woche Sonntag geht es dann für den FC Südstern 2 auswärts gegen FV Wössingen, währenddessen der ASV Wolfartsweier von der Elf aus Bulach in Empfang genommen wird.

rg

21. Spieltag
FCS II - TSV Wöschbach 2:2 (2:0)

Unglückliches Last-Minute Unentschieden

Nach zuletzt schwachen 90 Minuten und einer verdienten 2:1 Niederlage beim FV Grünwinkel war die Sauer Truppe auf Wiedergutmachung auf heimischen Geläufe aus. Und so ging es am vergangenen Freitagabend bei nasskaltem Wetter gegen den direkten Tabellennachbarn aus Wöschbach ran.

Das Spiel beginnt mit einem Abtasten beider Teams untereinander und der ein oder anderen Chance auf beiden Seiten, unter anderem durch B. Köhle und M. Kilzer auf FCS-Seite. Auch der Debütant L. Scheidt (aus eigener Jugend) war nicht weit vom 1:0 entfernt. Ein Kopfball knapp über die Latte, eine gute Parade des Gäste-Keppers und ein Torschuss, der im allerletzten Moment auf der Linie geklärt wurde, waren seine 3 Top-Chancen für den bekannten Dosenöffner. Nach diesen guten Chancen und dem Drängen auf das erste Tor war es dann ein Standard, der den Weg ins Glück bereitete. R. Braun behielt nach Gewusel im 5-Meterraum den Überblick und verwandelte eiskalt zum verdienten 1:0. Und es kam noch besser. In der 31. Minute war es wieder R. Braun, der bei einem Eckball am höchsten steigt und mit dem Kopf zum 2:0 einschob. Kurz danach war aber schon wieder Schluss für den Doppeltorschützen, denn er verletzte sich so sehr, dass er ausgewechselt und ins Krankenhaus gefahren werden musste. An dieser Stelle auch nochmals gute Besserung an ihn. Das Spiel ging weiter und Wöschbach wurde nochmal aktiv. N. Hautkapp hatte aber keine Lust auf ein Gegentor und sicherte die 2:0 Pausenführung.

Auch zu Beginn der 2. Halbzeit ist das Heimteam besser und hat gute Chancen auf das 3:0. Unter anderem der stark agierende L. Scheidt, der den Torwart schon umkurvt hatte und dann aber am spitzen Winkel scheiterte. Auch der eingewechselte D. Schnetzke war nicht weit weg von einem Torerfolg. Sein gut gesetzter Schlenzer war nur wenige Zentimeter vom Winkel entfernt. Doch das dritte Tor will und will nicht fallen und so wurde Wöschbach nochmals aktiver. M. Franke lenkt einen stark gesetzten Schuss im allerletzten Moment noch über das Tor. N. Hautkapp wäre an diesen Ball vermutlich nicht mehr herangekommen. Der Druck der Gäste erhöhte sich weiter und so ist es in Minute 80 ein Elfmeter, der das Spiel nochmal richtig spannend macht. M. Held vom TSV lässt sich nach diesem doch umstrittenen Elfer nicht zweimal bitten und verwandelt eiskalt zum 2:1. Keine Chance für unseren FCS-Goalie. Nochmals erhöht der TSV den Druck und will hier noch einen Punkt mitnehmen. Und so kommt es wie es kommen muss, 90 + 2 eine Bogenlampe vom Sechzehner dreht sich perfekt zum 2:2 Endstand rein.

Ein Spiel geht leider doch über 90 Minuten und das mussten unsere Sterne am 20. Spieltag zu spüren bekommen. Im Vergleich zum letzten Wochenende ließ sich jedoch eine klare Verbesserung erkennen. Natürlich ist es dennoch ärgerlich, dass es nur 1 Punkt ist und nicht die fast sicher geglaubten 3.

Am Donnerstag dem 06.04 geht es beim Tabellenzweiten SV N. K. Croatia weiter. Hier hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung und weitere Punkte für das Konto des FCS.

ds

18. Spieltag
SpVgg Durlach-Aue II - FCS II 4:0 (3:0)

Chancenlos in Aue

Nach einem hart erkämpften Auswärtssieg in Söllingen, musste unsere 1 B in Durlach-Aue ran. Die Vorzeichen standen indes nicht besonders gut, da sich mit Matze Beck nun schon der 10. Spieler ins Südstern-Lazarett verabschiedete und man kurzfristig auf weitere wichtige Spieler verzichten musste. Nichtsdestotrotz reiste man mit 13 Spielern an und die sollten es letztendlich richten.

Doch Pustekuche: Aue war von Anfang an bissiger, zielstrebiger und schneller im Kopf. Fußballerisch hatten unsere Jungs nur wenig entgegenzusetzen. Dass man spielerische Defizite zumindest durch Kampf und Leidenschaft wettmachen kann, hatten unsere Jungs anscheinend vergessen. Folgerichtig gingen die Hausherren nach miesem Abwehrverhalten mit 1:0 in Führung (17.). Das 2:0 folgte nur 10 Minuten später und wurde ebenso wie das 3:0 so gut wie nicht oder nur sehr schlecht verteidigt. Aue hatte leichtes Spiel und Chancen für unsere Jungs blieben Mangelware. Dann musste in der 38. Minute auch noch einer unserer Top-Torschützen, Johannes Dettweiler, das Feld verletzt räumen. Mit einem mehr als ernüchternden 0:3 ging es in die Pause.

Nach Wiederanpfiff spielte unser Team nun etwas besser, das lag aber auch daran, dass die Hausherren einen Gang runterschalteten und den Fokus eher aufs Kontern legten. Zumindest konnte man ein wenig Gegenwehr unserer Mannschaft sehen. Die größte Chance hatte Susanj mit einem Schuss an die Latte. Das 0:4 fiel übrigens nach einem Konter der Gäste.

Fazit: verdiente Niederlage unserer Mannschaft. Man war 90. Minuten unterlegen und zeigte zu wenig Kampf und Wille. Dass sich abermals zwei Spieler mit Dettweiler und Mielke verletzten, trägt nicht gerade zur Euphorie bei. Sollte die Verletzten-Misere so weitergehen, kann man sich so langsam vom Gedanken verabschieden, sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Ein gebrauchter Tag für unsere Truppe.

Am Sonntag spielt man zu Hause gegen den KFV. Es kann nur besser werden.

mk

16. Spieltag (Nachholspiel)
SpVgg Söllingen II - FCS II 0:1 (0:1)

Mit Teamgeist und Wille zu drei Punkten

Dienstagabend, Flutlicht, Prime-Team, FC Südstern II zu Gast bei der SpVgg Söllingen II. Voraussetzungen, die ein Fußballfest vermuten lassen, letztlich aber in einem klassischen „Drecksspiel“ resultierten. Wie in den vorherigen Begegnungen war es ein kampfbetontes Spiel, in dem nach anfänglichem Abtasten die Söllinger zu einer ersten Großchance kamen. Ein langer Ball hinter die Abwehr an die Strafraumkante konnte vom Torwart nicht ausreichend geklärt werden und landete elf Meter vor dem leeren Tor bei einem Söllinger Spieler, der diese Chance jedoch ausließ. Dies sollte zunächst auch die einzige Großchance bleiben, ehe Robin Braun nach einem Freistoß von Michael Susanj in der 33. Minute mit einem wuchtigen Kopfall das 1:0 für den Südstern erzielen konnte. Anschließend blieben weitere Highlights aus, Söllingen kam allerdings kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal zu zwei guten Chancen, die sie aber ebenfalls nicht zu nutzen wussten. Mit 1:0 für den FCS ging es somit in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff erhöhte Söllingen den Druck, Südstern boten sich vorwiegend nur noch Konterchancen. Doch einer dieser Konter hätte beinahe die vorzeitige Entscheidung gebracht. Nach Ballgewinn im Mittelfeld und schnellem Umschaltspiel tänzelte Michael Susanj durch die gegnerische Abwehr und schloss vom 16-er ab. Sein Schlenzer ins rechte Toreck fand aber in Marius Poth und einer Flugparade aus dem Torhüter-Lehrbuch seinen Meister. Und danach blieb der FCS über Kontersituationen gefährlich, spielte diese aber meist schlecht aus. Söllingen hingegen versuchte weiter zu drücken, war insbesondere über hohe Bälle immer wieder gefährlich, die Karlsruher wussten jedoch mit vereinten Kräften dagegenzuhalten. Die Schlussphase war dann geprägt von vielen Standardsituationen und hitzigen Duellen. Söllingen war stets bestrebt dem Lucky-Punch gegen Durlach-Aue einen weiteren folgen zu lassen. Doch Südstern konnte auch die letzten gefährlichen Aktionen mit gemeinschaftlicher Teamarbeit bereinigen und durfte so am Ende einen etwas glücklichen, aber erzwungenen Auswärtssieg feiern. Im kommenden Spiel wartet nun mit Durlach-Aue ein ähnlich intensives Spiel auf die Sauer-Elf, das Hinspiel ging 4:4 aus.

nh

17. Spieltag
FCS II - Karlsruher SC II 0:3 (0:2)

Enttäuschender Rückrundenauftakt der Heimmannschaft

Endlich ist es wieder soweit. Endlich hat der Sonntag wieder eine Routine. Endlich geht es los – Die Rückrunde für die schönste Sportart startet nun auch in der B-Klasse im Karlsruher Kreis.

Mit hohen Erwartungen empfing unser FC Südstern II den Tabellenführer Karlsruher SC II. Eine Wiederholung wie im Hinspiel, sollte nicht noch einmal vorkommen. So startete man nach einer guten Vorbereitung und viel Motivation in die Partie.

Doch es sollte anders kommen als erwartet. Bereits nach 3 Minuten führte der Gast mit 1:0. Ein Absprachefehler zwischen unseren Routinier Matze Beck und Tormann Devin Sterklow, nutzte KSC Stürmer Kraft aus und köpfte ins Tor. Ein früher Rückschlag unserer Mannschaft.

Geschockt von dem frühen Gegentor, kam der KSC in der 8. Spielminute erneut zu einer Torchance. Ausgangspunkt war ein Freistoß, der per Zufall bei Armbruster landete und dieser zur 2:0 Führung einschob.

Nach einem mehr als holprigen Start kam unsere Mannschaft besser im Spiel. Gegnerische Angriffe wurden früh und fair unterbunden und auch unser Zuspiel wurde besser und besser. Man wollte so schnell wie möglich den Anschlusstreffer erzielen. So kamen wir in der 25. Spielminute gleich zu zwei Großchancen, die einen Treffer verdient gehabt hätten. So war es unser Stürmer Michael Susanj, der leider am Tormann Ledermann scheiterte. Nach dieser Aktion war für Ledermann das Spiel vorbei, er musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Prejger ins Spiel. An dieser Stelle wünschen wir dem Schlussmann, Gute Besserung.

Unser FC Südstern hatte anschließend durch gut geführte Zweikämpfe noch zwei weitere Chancen, die leider nichts einbrachten.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit, kamen auch Robin Braun und Jan Zieger ins Spiel. Wir kamen zu immer mehr Chancen, die aber leider keinen Erfolg hatten. In der 65. Minute war es Pascal Hartmann, dessen wunderschön geschossener Freistoß leider nur die Latte traf.  Das Spiel wurde zu diesem Zeitpunkt ausgeglichener. Leider wurden wir nicht belohnt und so war es in der 72. Minute erneut Armbruster, der unseren Tormann überwand und das 3:0 erzielte.

Die letzte Schlussviertelstunde wurde noch einmal hitzig und so wurde das Spiel durch viele Fouls immer wieder unterbrochen. Weiterhin musste unser Spieler Balthasar Köhle ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Passend mit dem Schlusspfiff musste auch noch unsere Spieler Jan Hauer verletzt vom Feld. Auch hier wünschen wir beiden Spielern eine Gute Besserung und schnelle Genesung.

Durch zwei verschenkte und einem unglücklichen Treffer auf Seiten unseres FC Südstern verlor man das erste Spiel der Rückrunde mit 3:0 gegen den Tabellenführer. Dennoch zeigte die Mannschaft eine gute Moral und Leistung, die in den nächsten Spielen wieder zu Erfolg führen kann. Nun heißt es Köpfe hoch und am kommenden Dienstag gegen Söllingen besser machen.

ah

15. Spieltag
FCS II - GSK 13:0 (4:0)

Zum heutigen Nachholspiel traf die zweite Mannschaft des FC Südstern auf die Mannschaft des GSK Karlsruhe. Da der Rasenplatz des GSK in Daxlanden weiterhin unbespielbar war, wurde das Spiel kurzerhand an die Lotte-Siebler-Anlage verlegt. Die Vorzeichen vor der Partie waren klar, die Gäste reisten als klarer Underdog mit nur 4 Punkten aus 14 Spielen an. Die Sauer-Elf hingegen spielt eine starke Hinrunde und befindet sich auf einem guten 5. Tabellenplatz. 

Nach zwei Wochen ohne Pflichtspiel warnte Coach Sauer dennoch vor einem schweren Spiel mit der Angst seine Mannschaft befände sich schon in einem vorzeitigen Winterschlaf und würde den Gegner unterschätzen. Die Mannschaft startete mit altbekannten Kräften der zweiten Mannschaft, einzig Mittelfeldspieler Chris Füllner kam zu seinem ersten Einsatz für die Zweite. Zudem konnte man nach längerer Verletzungspause wieder auf Außenbahnspieler Hannes Domann zurückgreifen.

Aller Anzeichen zum Trotz startete die Mannschaft motiviert ins Spiel und drückte den Gegner von Beginn an in die eigene Hälfte. So sollte die verdiente Führung nicht lange auf sich warten. Nach einem starke Ballgewinn in Minute 8 in der gegnerischen Hälfte und klugen Seitenwechseln von Hartmann, gelang der Ball zu Domann. Dieser konnte den Ball unbedrängt annehmen und überlegt zu unserem Knipser Michael Sušanj querlegen, welcher die Pille ohne Probleme zum umjubelten 1:0 im Tor unterbrachte. In den folgenden Minuten beruhigte sich das Spiel, der FCS konzentrierte sich darauf den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Der Gegner wurde nur selten durch lange Bälle gefährlich. Bis zur 30. Minute erspielte sich die Blauen weitere Halbchance und drückten auf das 2:0. Nach einem harmlosen Foul von Routinier Hofmann, ließ sich der gefoulte Spieler weder durch die eigenen Mitspieler noch durch zwei gelbe Karten vom Schiedsrichter beruhigen. Durch diese Dummheit schwächten sich die schon nicht gut aufgelegten Gäste weiter und mussten zu zehnt weiterspielen. Das 2:0 folgte nur wenige Minuten später, nach einer Ecke von Hartmann gelang es Kapitän Franke den Ball mit einem wuchtigen Kopfball im Tor unterzubringen. Noch kurz vor der Pause gelang es dem Sturmduo Sušanj und Dettweiler das Ergebnis auf 4:0 hochzuschrauben. Die Partie war zur Pause bereits entschieden.

Trotz der deutlichen Führung und der Überzahl, nahm sich die Sauer-Elf vor weiter nach vorne zu spielen und etwas für das Torekonto zu tun. Dies gelang vorzüglich. Bereits nach nur 15 gespielten Minuten gelang es Dettweiler dreimal den gegnerischen Torwart zu überwinden. Ein lupenreiner Hattrick, geschenkt von Mitspieler Hofmann und Sušanj. Im restlichen Spielverlauf gab sich der GSK komplett auf und lud die Südsternler durch haarsträubende Fehler zu weiteren Toren ein. Angestachelt von den Toren seines Sturmpartners ließ es sich Michael Sušanj in der 65. Minute nicht nehmen das schönste Tor des Tages zu schießen. Nach Flanke von Dettweiler gelang es dem kroatischen Edeltechniker den Ball mit herrlicher Direktabnahme ins Tor zu ballern. Das 8:0 nahm den türkischen Gästen die letzte Lust am Fußballspielen. Bis zur 78. Minuten erhöhten Sušanj und Dettweiler mit jeweils zwei weiteren Toren auf 12:0. Das letzte Tor des Tages gelang Edeljoker "Balti" Köhle nach uneigennützigem Zuspiel von Sušanj. Endstand 13:0.

Fazit: Mehr als verdient verabschiedet sich die Zweite auf einem überragenden 3. Tabellenplatz in die Winterpause. Damit hätte wohl niemand gerechnet, spielte man nur wenige Monate davor noch um einen Platz in der B-Liga. Jetzt heißt nochmal alle Kräfte für die kommende Weihnachtsfeier zu bündeln und dann frisch gestärkt in eine hoffentlich ebenso erfolgreiche Rückrunde 2023 zu starten.

jd

14. Spieltag
FCS II - KSV II 3:2 (2:0)

An einem sonnigen, jedoch recht frischen Sonntagmittag stand der FC Südstern Karlsruhe 2 zu Hause auf der Lotte-Siebler-Anlage dem Karlsruher SV 2 gegenüber. Laut der Tabelle war ein relativ ausgeglichenes und enges Spiel zu erwarten, denn beide Mannschaften trennten vor Spielbeginn nur 4 Punkte.

So kam es dann auch, dass die ersten 30 Minuten ziemlich ausgeglichen waren, wobei der Karlsruher SV etwas mehr Anteile vom Spiel hatte. Beide Mannschaften kamen nicht viel weiter als vor die jeweiligen gegnerischen Abwehrketten der Teams. Daraufhin, in der 32. Spielminute nahm das Spiel dann etwas an Fahrt auf als der FC Südstern mit 1:0 in Führung ging, durch ein kurioses Eigentor, bei dem ein Klärungsversuch des KSV am eigenen Spieler abprallte und von dort in die eigenen Maschen prallte. Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich offensichtliche Vorteile erarbeiten. Aber dann, in der 39. Spielminute fasste sich Mathias Kilzer ein Herz und erhöhte mit einem atemberaubenden Distanzschuss ins lange Eck auf 2:0.

Somit ging es mit einem 2:0 für den FC Südstern in die Pause, welches in Ordnung ging, jedoch hätte das Ergebnis auch anders ausfallen können.

Den Aufschwung des Ergebnisses nahm der FC Südstern in die zweite Hälfte mit, in der die Anfangsphase dem Heimteam gehörte. Schließlich konnte man sich dann auch in der 66. Minute belohnen als Balthasar Köhle nach einem Gewusel im Strafraum das Leder über die Linie drückte. Nun zog sich die 11 von Michael Sauer etwas zurück, was zugunsten des Gästeteams ausfiel, welche in den letzten 30 Minuten das bessere Team waren und sich einige gute Chancen erarbeiteten. In der 81. Minute war es dann soweit und der KSV kam zum Anschlusstreffer. Die Sterne wurden überwiegend nur noch durch Konter gefährlich, aber konnten nicht den letzten Stich setzen. Somit wurde es in der 92. Minute noch einmal richtig eng, als dem Karlsruher SV das zweite Tor gelang. Kurz darauf folgte dann aber schon der Abpfiff und der Heimsieg des FCS war nicht mehr gefährdet.

Im Großen und Ganzen spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf ganz gut wieder.

Der FC Südstern 2 bleibt somit zu Hause bei nur einer Niederlage aus acht Heimspielen und bestätigt damit die anhaltende Heimstärke. Somit konnte man sich mit diesem Sieg weiterhin in der Spitzengruppe festsetzen.

Im nächsten Spiel, am 20.11.22 um 14:45 geht es dann auswärts gegen GSK Karlsruhe, bei dem man wieder auf drei Punkte hofft und die Siegesserie weiter ausbauen will.

hd

13. Spieltag
FCS II - SVK Beiertheim II 5:3 (3:1)

Doppel-Derby an der Lotte-Siebler-Anlage. Für die Sterne-Reserve ging es an diesem Sonntagmittag gegen die 2. Mannschaft des SVK Beiertheim. Nach einer sang- und klanglosen 0:2 Niederlage am vergangenen Dienstag in Bulach galt demzufolge nur ein Derbysieg als Wiedergutmachung.

Jedoch musste die Sauer-Elf einen frühen Rückstand nach einem Eckball hinnehmen. Danach folgt ein wildes Hin- und Her mit Torchancen auf beiden Seiten, die nichts einbringen.

Nach einer halben Stunde bringt Michael Susanj einen Freistoß seitlich vom Sechzehner gefährlich aufs Tor, der Ball wird zwar vor der Linie geblockt, dann aber mit einem sensationellen Volley von Mathias Kilzer unhaltbar ins linke Eck geknallt – Ausgleich. Und gleichzeitig auch Startschuss für eine Druckphase des FCS.

In der 38. Minute kam es dann zu einem Handelfmeter, den Johannes Dettweiler zur 2:1 Führung souverän ins rechte untere Eck verwandelte.

Kurz darauf direkt die nächste Chance – nach einer guten Kombination läuft Jaron alleine aufs Tor zu. Seinen zu zentralen Abschluss kann der Beiertheimer Keeper zwar halten, der Abpraller fliegt jedoch direkt zurück in Jaron’s Bauch und von da ins Tor. Nach seinem sehenswerten Premieretreffer am vergangenen Sonntag nun also direkt der nächste Treffer für Jaron Thomas, dessen schmerzverzerrtes Gesicht bei Trainer und Mitspielern Assoziationen zu einem neuen Fifa-Torjubel weckte.

Mit dem 3:1 geht es in die Pause und nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff fällt, wie schon in der 1. Hälfte, ein Tor für die Gäste.

Wer dachte, das Spiel würde jetzt wieder kippen, der sollte drei Minuten darauf eines Anderen belehrt werden. Durch einen genialen Schnittstellenpass von Jaron Thomas steht der Toptorschütze Michael Susanj plötzlich mit nur noch einem Gegenspieler vor sich vorm Tor. Mit ein, zwei, drei, nein – fünf schnellen Richtungswechseln bringt er den gegnerischen Abwehrspieler zur Verzweiflung, der bei diesem kroatischen Tanz einfach am Boden liegen bleibt und Susanj’s eiskalten Abschluss mit dem angeblich schwächeren Rechten nicht mehr verhindern kann.

Das Spiel scheint nach dem 4:2 nun eigentlich entschieden, jedoch werden die Beiertheimer in der 65. Minute mit einem aus Südstern-Sicht unglücklichen Tor noch einmal zurück ins Spiel gebracht.

Was folgt, ist eine kämpferisch- und willensstarke Schlussphase unseres FCS, die, wie sollte es auch anders sein, durch Michael Susanj in der 90. Minute entschieden wird. Ein Tor, welches seinem ersten Treffer wie einer Kopie gleicht, mit dem Unterschied, dass Michael Susanj diesmal mit dem linken Fuß ins lange Eck einschiebt.

Mit diesem verdienten 5:3 Derbysieg endet die Partie. Unterm Strich eine Leistung, die auf weitere Erfolge hoffen lässt, sofern man die Unaufmerksamkeiten jeweils kurz nach Beginn der ersten und zweiten Halbzeit abstellen kann.

In der Heimtabelle steht man nun auf dem zweiten Platz, den man bis zur Winterpause auch nicht mehr abgeben will – die „Hölle Südstern“ wird ihrem Namen gerecht.

In diesem Sinne geht es am kommenden Sonntag, den 13.11.2022 um 12:30 an der Lotte-Siebler-Anlage weiter gegen den Karlsruher SV 2.

mh

11. Spieltag
FCS II - FV Wössingen 4:1 (1:1)

Nach einem mehr als fragwürdigen Spiel gegen den ASV Wolfartsweier am vergangenen Wochenende mussten gegen den FV Wössingen Taten folgen. Ein Aufbäumen und Kämpfen nach der Pleite wurde durch Trainer und Verantwortliche gefordert.

Das Spiel zwischen dem Tabellen 13. aus Wössingen und unserem FCS startete am sonnigen Sonntagmittag mit einem guten Auftreten unseres FCS’. Die erste Chance des Spiels gehörte jedoch den Gästen, welche souverän wegverteidigt werden konnte. Anschließender Freistoß sowie daraus resultierende Ecke blieben ergebnislos. In der 7. Minute dann eine erste Chance für die Heimmannschaft. Jan Hauer mit einem diagonalen Flugball auf Michael Susanj, welcher den Ball in den 5er bringt, sein Sturmkollege Johannes Dettweiler aber im Abseits steht. Fünf Minuten später der erste Eckball für den FCS. Susanj bringt den Ball rein, welcher von den Gästen wieder zu einer Ecke geklärt werden kann. Anschließender Eckball – wieder durch Susanj hereingebracht – segelte gefährlich auf das Tor, sodass der Ball gerade noch vom Gegner auf der Linie gerettet werden konnte. Der Nachschuss von Hauer deutlich am Tor vorbei.

Die erste Viertelstunde zeichnet sich sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Mannschaften ab. In der 20. Minute dann ein kurzer Schock für die Heimmannschaft. Wössingen schlägt einen Diagonalball auf den rechten Flügel. Der Spieler läuft auf die Grundlinie und legt den Ball perfekt auf seinen Mitspieler quer, welcher nur noch einschieben muss. Dieser kann die Kugel aber nicht über die Linie drücken und haut den Ball aus drei Metern über das Tor. Glück für die Heimmannschaft! Die darauffolgenden 10 Minuten ein hin und her ohne wirklich gefährliche Chancen. In der 30. Minute dann ein Lichtblick für den FCS. Ein gut herausgespielter Ball landet nach einer Flanke auf dem Kopf von Marc Lehar, welcher den Ball an die Latte buxiert. Susanj steht richtig, kann den abprallenden Ball kontrollieren und in das gegnerische Tor einschieben - 1:0 für den FCS.

Nach der Freude über das Tor jedoch der schnelle Dämpfer. Es dauert keine 5 Minuten bis zum Ausgleich der Gäste. Der Gegner kommt vorm Tor an den Ball, legt ihn an der Strafraumkante quer und knallt den Ball in den Winkel.

Zur Halbzeit somit ein ausgeglichenes Spiel, in welchem beide Mannschaften zu Chancen kommen. Seitens des FCS teilweise zu langsames umschalten und zu kampflos. Dies sollte seitens der Heimmannschaft in Halbzeit zwei verbessert werden.

Das Auftreten in Halbzeit 2 ein deutlich anderes. Ein kämpferischeres und schnelleres Spielen brachte sofort aussichtsreiche Chancen mit sich. So auch 5 Minuten nach Wiederanpfiff. Marc Lehar von links mit einer Flanke auf Dettweiler der elegant auf Susanj ablegt. Dieser nimmt den Ball einmal mit und schießt ihn genial ins obere Eck. 2:1 für das Heimteam. Die folgenden 20 Minuten wieder ein ausgeglichenes Spiel der beiden Mannschaften mit Chancen auf beiden Seiten. Dann der Geniestreich durch Jaron Thomas. Thomas nimmt es mit der Abwehr der Gegner allein auf und lässt diese einfach an sich vorbei laufen. Er legt sich den Ball auf den starken Fuß und schiebt souverän zum 3:1 ein. Passender Kommentar eines Zuschauers hierzu: „Holt Pinsel und Leinwand raus, Südstern malt ein Gemälde“.

Bis kurz vor Schluss keine weiteren nennenswerte Chancen. Schlussendlich dann in der 90. Minute der letzte erfolgreiche Angriff für den FCS. Torwart Nils Hautkapp mit einem überragenden Abstoß auf Aanyo Cyron der den Ball auf Marc Lehar quer legen kann, welcher den Ball sehenswert ins lange Eck schießt. Das 4:1 für den FCS und damit auch das Ende eines sehr ausgeglichenen Spiels.

Unterm Strich ein deutlicher Sieg, welcher dem Spielverlauf in dieser Höhe nicht ganz gerecht wird. Jedoch können die drei Punkte durch eine vor allem in Halbzeit 2 kämpferische Leistung und durch eine sehr chanceneffiziente Heimmannschaft in der Lotte-Siebler-Anlage verbleiben.

Alles in allem eine Leistung der Mannschaft des FCS auf welcher weiterhin aufgebaut werden kann sowie drei wichtige Punkte, mit welchen das Punkteziel für die laufende Saison näher rückt.

ph

10. Spieltag
ASV Wolfartsweier - FCS II 5:1 (1:0)

An einem sonnigen Sonntagnachmittag machte sich die zweite Mannschaft des FC Südstern auf den Weg nach Wolfartsweier, um eine passende Antwort auf die Niederlage gegen den Tabellenführer am letzten Donnerstag zu geben. Die Tabelle vor dem Spiel versprach ein ausgeglichenes Spiel, der mit 16 Punkten viertplatzierte Südstern traf auf den Tabellenfünften, nur einen Punkt dahinter. Die Sauer – Elf hatte sich einiges für das Spiel gegen den Tabellennachbarn vorgenommen und ging ambitioniert in die Partie, was sich aber mit Anpfiff des Spiels sofort änderte. Der Südstern agierte ideenlos und fahrig, bekam kaum bis gar keine Struktur ins eigene Spiel und wurde in der Halbzeit oftmals durch Abseitsentscheidungen in aussichtsreichen Positionen gegen die Heimmannschaft im Spiel gehalten. Die erste Chance auf Seiten der Gäste kam nach gut 20 Minuten, Marc Lehars Schuss aus aussichtsreicher Position wurde jedoch zur Ecke abgefälscht, die dann nichts einbrachte. Das erste Tor des Tages fiel nach 22 Minuten auf der Seite der Wolfartsweier Heimelf, nachdem der Torschütze mit der Nummer 9 fast unangetastet durch den Strafraum dribbelte, mehrere Spieler stehen ließ und fast ohne Gegenwehr ins Tor einschieben konnte.

Eine Leistungssteigerung war auch nach dem ersten Gegentreffer nicht erkennbar, die einzig erwähnenswerte Chance des Südsterns in der ersten Hälfte war ein Pfostentreffer nach Freistoß von Pascal Hartmann, kurz vor dem Halbzeitpfiff.

In der zweiten Hälfte hatte sich der Südstern dann vorgenommen, ein anderes Gesicht zu zeigen. Es wurde höher angelaufen und man hatte etwas mehr Spielanteile als noch in der ersten Hälfte, bekam etwas mehr Struktur ins eigene Spiel, war schlussendlich aber auch in dieser Phase des Spiels in den entscheidenden Aktionen schlicht nicht gut genug, um den Ausgleich zu erzielen. Knapp Fünf Minuten nach Wiederanpfiff dann die kalte Dusche: Nach Eckball der Heimmannschaft kam der Stürmer artistisch zum Abschluss und vollendete aus kurzem Winkel zur 2:0 Führung. Sichtlich demotiviert machte der Südstern weiter, hatte man sich doch in der Halbzeit einen anderen Start in die zweiten 45 Minuten des Spiels vorgestellt. Nach 55 Spielminuten dann doch der unerwartete Anschlusstreffer Gäste: Über die linke Seite kam der Ball in den 16er, hier stand Michael Susanj goldrichtig und konnte den Ball am Torwart vorbeispitzeln, der Südstern war wieder im Spiel. Die Freude über den Anschlusstreffer war jedoch nur kurz: Nach langem Ball und Abstimmungsproblemen in der Defensive des Südsterns kam die Elf aus Wolfartsweier frei vor dem Tor zum Abschluss und dämpfte die Hoffnungen auf Punkte auf Seiten des Südsterns schon Drei Minuten nach dem Anschlusstreffer. Nun kam es Faustdick: Schon vier Minuten später, in der 62. Spielminute konnte die Heimelf nach einem Standard frei vor dem Tor auf 4:1 erhöhen. Das Spiel war gelaufen, kein Aufbäumen auf Seiten des Südsterns war bemerkbar und die Heimmannschaft konnte in der 85. Spielminute noch einmal auf 5:1 erhöhen.

Unter dem Strich erwischte der FC Südstern in seinem Auswärtsspiel einen rabenschwarzen Tag. Das Ergebnis wurde vollkommen der Leistung gerecht und der Südstern fuhr verdient mit einer ordentlichen Packung nach Hause.

mf

9. Spieltag
FCS II - SV N.K. Croatia Karlsruhe 0:3 (0:2)

Top-Spiel an der Lotte-Siebler-Anlage. Mit dem NK Croatia Karlsruhe ist der Tabellenerste zu Gast beim Tabellenvierten, unserem FC Südstern. Mit breiter Brust konnten die Männer von Coach Sauer nach zwei Siegen gegen Kleinsteinbach und Weingarten ins Spiel gehen. Im Vergleich zum Sonntag fehlen verletzungsbedingt Backhaus und Domann. Kilzer fällt ebenfalls krankheitsbedingt kurzfristig aus. Gute Besserung und eine baldige Rückkehr an das gesamte FCS-Lazarett. Mit dem des Platzes verwiesenen Max „Buffalo Bill“ Franke fehlt ein Schlüsselspieler in der Südstern-Defensive. Franke nutzt den spielfreien Tag nach eigener Aussage, um sich bei einem Fernseh-Marathon seiner Lieblingssendung der „Tatort“ neue berufliche Impulse zu holen.

Starten wir in das Spiel: Auf dem nassen Geläuf tun sich spielerisch zunächst beide Mannschaften schwer, Croatia macht jedoch einen etwas agileren und bissigeren Eindruck. Bis zum ersten Hochkaräter dauert es knapp 10 Minuten, der Abschluss von Vardic geht jedoch am langen Pfosten vorbei. Das 0:1 für die Gäste folgt in der 18. Minute. Sterklow pariert einen Abschluss vom 16er zunächst glänzend, beim Nachschuss von Kozul hat er jedoch keine Chance.

Der FCS tut sich in der ersten Halbzeit sehr schwer in das letzte Drittel zu kommen. Spielaufbauversuche scheitern bereits sehr früh und man schafft es somit nicht, die gegnerische Abwehr zu bespielen. Gefährlich wird es von FCS-Seite eigentlich nur nach Standards. Nach 30 Minuten und einer Ecke von Susanj entsteht ein Getümmel und der Ball fällt Goss vor die Füße. Ein kroatischer Abwehrspieler verhindert mit seinem Körper den Einschlag in das Gäste-Tor.

Kurz vor der Halbzeit erhöht Putica-Grgic auf 0:2. Er nutzt nach einem langen Ball eine Unkonzentriertheit in der FCS-Defensive, zieht von außen in die Mitte und bugsiert das Leder unter Sterklow in den Kasten.

In der Halbzeit versucht Coach Sauer mit Braun und Thomas die Statik des Spiels zu brechen und den Gegner vor neuen Herausforderungen zu stellen – und das klappt. Ein deutlich griffigerer FCS schafft es plötzlich mehr Druck nach vorne auszuüben. Nach einem Gewusel tankt sich Braun fast durch, der Ball wird zu Susanj gespitzelt und der FCS-Kroate zieht mit seinem schwächeren rechten Fuß aus 12 Metern ab. Der Ball klatscht leider nur an den rechten oberen Teil des Torgestänges.

Das Momentum scheint in dieser Phase in die FCS-Richtung zu kippen. Keine fünf Minuten später dringt der flinke Thomas in den 16er ein und kann nur mit einem Foul gestoppt werden. Folgerichtig gibt es Elfmeter. Susanj nimmt sich den Ball. Sein an sich platzierter und wohldosierter Schuss wird von Peterfai sehr gut an den Pfosten gelenkt.

Mit dem vergebenen Elfmeter hat der Glaube an die Wende etwas nachgelassen. Bis auf eine gute Kopfballchance von Klumpp nach einer Hartmann-Ecke gab es keine nennenswerten FCS-Attacken mehr zu verzeichnen.

In der Schlussphase ist es dem gut aufgelegten Sterklow zu verdanken, dass der FCS in der Va-Banque-Phase lediglich den 3. Treffer durch Kozul hinnehmen muss.

Fazit: Die Niederlage tut aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit und den Chancen weh, geht aber vollkommen in Ordnung. Croatia Karlsruhe hat insbesondere in der Offensive Klasse gezeigt und sich über die 90 Minuten ein Chancenplus erarbeitet. Für die Sterne heißt es Kopf hoch. Die 3 Niederlagen aus 9 Spielen hat man bisher gegen die aktuelle Nummer 1, 2 und 3 in der Tabelle hinnehmen müssen. Mit Wolfartsweier wartet in der nächsten Woche der Tabellenfünfte. Mit einer beherzten Teamleistung, die die Mannschaft in dieser Saison auszeichnet, erhoffen sich die Sauer-Buben die nächsten Punkte.

ms

8. Spieltag
FCS II - FV Weingarten II 3:2 (3:1)

Am heutigen Sonntag, den 16.10.2022, stand für die Reserve der Südsternkicker die FVgg Weingarten 2 auf dem Pflichtprogramm. Mit breiter und gestärkter Brust hatte man Lust, die Pille in der Lotte-Siebler-Anlage zirkulieren zu lassen. Die Mannschaft um Trainer und Modelleisenbahner Michael Sauer liefert eine herausragende Saison, drum braucht man sich vor Niemandem zu verstecken und freut sich Wochenende für Wochenende darauf, mit der Truppe auf dem Platz zu stehen.

Sonntag, feinstes Fußballwetter, nasses Grün – um 13 Uhr pfeift der Unparteiische die Partie an. Kein langes Abtasten oder Reinfinden ins Spiel. Es dauert lediglich 5 Minuten bis der Ball das erste Mal im Netz der Gäste zappelt. Ein langer Abschlag wird von Domann auf Susanj verlängert, welcher eiskalt ins Tor vollendet. So einfach kann Fußball sein. In den folgenden 10 Minuten verliert das Spiel jedoch etwas an Fahrt. Die Hausherren in Blau lassen den Ball sicher und ruhig durch die eigenen Reihen laufen, jedoch ohne nennenswerte gefährliche Aktion nach vorne. Es tritt wieder Domann in Erscheinung, welcher den gegnerischen Keeper mit einem starken Distanzschuss zu einer Glanzparade zwingt – das Ding hält nicht Jeder! Den darauffolgenden Eckball schlägt Susanj. Der Linksfuß legt sich den Ball zurecht und bringt ihn mit Effet scharf in Richtung Tor. Ohne Gegenwehr segelt der Ball durch den 16er und schlägt im langen Eck der Gäste ein – da ist das 2:0! Der Torschütze und leidenschaftliche Briefmarkensammler Susanj kann es selbst kaum fassen, kennt er solch ein Ballgefühl doch eigentlich nur aus seinen kühnsten Träumen.

Keine 5 Minuten später, ist es wieder Domann, welcher auf der linken Seite den Ball erhält und seinem Gegenspieler das Leben schwer macht. Auf faire und fußballerische Art und Weise ist es dem Weingartener Kapitän nicht möglich, den blauen Wirbelwind zu stoppen. Die Folge ist ein hartes Foul an Domann, welcher den Platz daraufhin verletzungsbedingt verlassen musste. Für ihn kommt Jaron Thomas, welcher die Spritzigkeit und den Spielwillen des Verletzten fast deckungsgleich ersetzte. Der Spielfluss der Hausherren konnte also auch nicht durch Unsportlichkeit gestoppt werden. In der Folge das 3:0! Und wieder ist es Susanj! Sein Versuch eine Flanke aufs Tor der Gäste zu köpfen, wird erneut innerhalb des Strafraums durch ein Foul verhindert. Der Schiedsrichter zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt. Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt selbstsicher im linken Eck. Ein lupenreiner Hattrick innerhalb der ersten 20 Minuten. Kann man mal so machen.

Die 3 Punkte sollten sicher sein, vermochte man zu denken. Die Gäste hingegen steckten nicht auf und kamen in der 30. Minute zum 3:1 Anschlusstreffer. Nervosität und Unsicherheit machte sich im Kader der Sauer-Elf breit. An klaren und konstruktiven Fußball war kaum mehr zu denken. Erst in der 41. Spielminute können die Hausherren über einen guten gespielten Angriff wieder für etwas Entlastung sorgen. So ist es J. Thomas, welcher sich an der Seitenlinie stark durchsetzt und von der Grundlinie in die verwaiste Mitte der FVgg Weingarten flankt. Dort kommt erneut Susanj völlig frei an den Ball, hämmert diesen aber, jenseits von Gut und Böse, in die Atmosphäre. Es ist gut möglich, dass der Ball immer noch fliegt oder im Ozonloch steckengeblieben ist. Kurz darauf pfeift der Unparteiische zur Pause.

Die zweite Halbzeit begann besser. Die Hausherren lassen den Ball wieder laufen, spielen sich gute Möglichkeiten heraus und fanden wieder zu alter Stärke. Doch wieder sind es die Gäste, die den ersten Nadelstich der zweiten Hälfte setzen. Ein unnötiges Foul am gegnerischen Stürmer im eigenen Sechzehner sorgt für den zweiten Elfmeter der Partie – diesmal jedoch für die Gäste. Keeper Sterklow ist zwar dran, kann das 3:2 aber nicht verhindern. Und so kommt es, wie es kommen musste. Es wird zu einer absoluten „Zitterpartie“ für die FCSler. Weingarten läuft jetzt durchgehend an, macht Druck und will um jeden Preis das nächste Tor schießen. Der FC Südstern findet kaum noch Entlastung und ist nur am Verteidigen. Doch die Männer um Kapitän und Bratwurstliebhaber Franke beißen sich rein, fighten was das Zeug hält und kommen in der Folge zu der ein oder anderen Torchance. Doch statt den Sack zuzumachen und eine der hundertprozentigen Chancen zu nutzen, lässt man das Spiel weiterhin offen und kommt nicht zur Ruhe. In der 75. Minute ist es der vorbelastete Spielführer Franke, der einen gegnerischen Konter nur mit einer Grätsche stoppen kann und folglich mit Gelb-Rot vom Platz muss. Es folgen 15 Minuten in Unterzahl, in denen die Sterne alles reinhauen, mit dem Messer zwischen den Zähnen verteidigen und letztendlich durch den Abpfiff mit 3 Punkten belohnt werden.

Man verspielt also eine sichere 3:0 Führung, hat dann aber durch Kampfgeist, Zusammenhalt und Wille für den nächsten Punktgewinn gesorgt. Herausragender Mann an diesem Spieltag ist Michael Susanj. Mit seinem Hattrick und seiner Spielraffinesse leitet er diesen Pflichtspielsieg ein. Nach dem Spiel auf seinen Erfolg angesprochen, entgegnete er lediglich: „Langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinem linken Fuß mehr anfangen kann, als nur Bier zu holen“.

Der FC Südstern steht nach diesem Spieltag auf Tabellenplatz 4 – ja, kein Tippfehler, die Truppe steht wirklich auf Platz 4! Und das auch absolut verdient. Natürlich ist das alles Hobby, aber beim FC Südstern stehen Woche für Woche 11 Freunde auf dem Platz und das merkt man einfach.

Am kommenden Donnerstag, den 20.10.2022 um 19:30 Uhr, steht das Nachholspiel gegen den aktuellen Tabellenführer SV N.K. Croatia Karlsruhe an. Kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft – wir freuen uns auf Euch!

In diesem Sinne – Hewwele-Hoi!
Nur der FCS

mf

7. Spieltag
ATSV Kleinsteinbach II - FCS II 0:3 (0:2)

Bei schönstem Sonnenschein gastierte heute unsere 1B beim ATSV Kleinsteinbach 2. Sie hatte sich heute einiges vorgenommen, um die Niederlage vom Nachholspiel am Dienstag gegen KSC 2 vergessen zu machen.

Ein schnelles Tor in der 3. Min. durch Johannes Dettweiler bestätigte das Vorhaben. Es folgte die ein oder andere Torchance auf beiden Seiten ehe J. Dettweiler den Ball in der 42. Min. wieder im gegnerischen Tor unterbrachte.

In der zweiten Halbzeit lief hüben wie drüben nicht viel zusammen, daher war es nicht verwunderlich, dass viele Spielerwechsel folgten. Doch dann machte in der 79. Min. Michael Susanj ganz cool mit seinem schwächeren rechten Fuß mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern alles klar. Das gleichzeitig auch den Endstand von 3:0 aus Südstern-Sicht bedeutete.

Mit diesem Auswärtssieg landet die Sauer-Elf vorerst auf dem 5. Tabellenplatz, bevor es am nächsten Spieltag Zuhause gegen die FVgg Weingarten II weiter auf Torejagd geht.

jh

2. Spieltag
KSC II - FCS II 7:1 (4:1)

Der Oktober zeigte sich an diesem Dienstagabend von seiner schönsten Seite. Bestes Fußballwetter, Top-Platz, viele Zuschauer, Abendspiel unter Flutlicht und dann noch gegen den KSC. Mehr Motivation hätte es eigentlich nicht gebraucht, um die kleine Serie von 2 Siegen in Folge fortzusetzen. Wären da nicht die Hausherren, welche nur so vor Selbstvertrauen strotzen und mit einem Sieg wieder oben anklopfen wollten.

Die KSC-Reserve übernahm von Anfang an die Kontrolle über das Spiel und ließ den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen. Das Stürmer-Duo Herrmann und Hermann wurde dabei immer wieder in Szene gesetzt und unsere Abwehr wurde ein ums andere mal gefordert, konnte die brenzligen Situationen aber noch ganz gut klären.

In der 12. Minute dann eine leider unschöne Szene. Nach einer glasklaren Schwalbe entschied der etwas überforderte junge Schiedsrichter auf Strafstoß für den KSC, welchen Hermann mühelos verwandelte.

Mit Wut im Bauch drängten unsere Jungs auf den Ausgleich. Nach einem Freistoß von Susanj, köpfte Dettweiler nur zwei Minuten später zum 1:1 ein.

Wie die Wochen zuvor schien man sich durch Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Jedoch war an diesem Abend spätestens nach den erneuten Gegentreffern in der 19., 30. und 37. Minute nicht mehr viel von Gegenwehr zu erkennen.

So ging man mit einem mehr als enttäuschenden 1:4 in die Pause. Was besonders auffiel war die mangelnde Zweikampfführung, die vielen Fehlpässe, die Angst vor der eigenen Courage und die fehlende Rückwärtsbewegung.

Auch in der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Die Hausherren mit viel Ballbesitz und gefährlichen, überfallartigen Kontern. Die Südstern-Defensive wurde des Öfteren im Stich gelassen und geriet dadurch zu oft in Unterzahl gegen heranstürmende KSCler. Letztendlich fing man sich noch 3 Dinger und verlor völlig verdient mit 1:7.

Fazit: leider ein sehr schwacher Auftritt unserer Jungs. Dass es keine leichte Aufgabe werden würde, war klar. Jedoch ließ unsere Mannschaft alles vermissen, was sie in den letzten Wochen ausmachte. Auffallend war die fehlende Bereitschaft sich zu wehren und vor allem in Halbzeit 2. die mangelnde Defensivarbeit. Das muss gegen Kleinsteinbach wieder besser werden, sonst hagelt es weitere Gegentreffer.

mk

6. Spieltag
TSV Wöschbach - FCS II 1:2 (0:0)

Tabellensiebter gegen Tabellenneunten, 7 Punkte gegen 6 Punkte. In der Vorwoche den Tabellenführer geschlagen gegen 6:0 Heimsieg.

Wer hier nun ein ausgeglichenes Match erwartete, wurde bei bestem Fritz-Walter-Wetter nicht enttäuscht.

Die Sauer 11, die an der Seitenlinie auf ihren Coach verzichten musste und vertretungsweise von Michael Hoffmann betreut wurde erwischte den etwas besseren Start in die Partie. Bereits in den ersten 5 Minuten konnte man sich 2 Torchancen erarbeiten. Der erste Schock für den FCS folgte in Minute 7. Bei einem heftigen Zusammenstoß an der Mittellinie verletzte sich Emre Karyagdi so schwer, das er nicht weiterspielen konnte. Die Platzwunde an der Schläfe musste mit 4 Stichen genäht werden. Neu in die Partie kam Marco Freitag. Im Folgenden verflachte die Partie immer mehr und beiden Mannschaften fehlte die letzte Präzision im Passspiel. Die wohl größte Chance in der ersten Halbzeit hatte der TSV in Minute 30 als ein Stürmer im 1:1 an Torwart Michi Schmitt scheiterte. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit.

Zu Beginn der 2. Halbzeit wieder ein besserer Start für den FCS mit einigen Halbchancen, allerdings fehlte auch hier die letzte Präzision. So dauerte es bis zur 58. Minute, bis ein von Michael Susanj getretener Freistoß von der rechten Außenseite durch den 16er segelte und von Johannes Dettweiler mit der Brust über die Torlinie gedrückt wurde. Endlich macht sich das Training an der Langhantel Mal bemerkbar.

Die Freude über die langersehnte Führung währte genau 2 Minuten, bis im nahezu direkten Gegenzug mit der ersten Torchancen der 2. Hälfte der TSV direkt wieder ausglich. 1:1, Uhren auf 0.

Da Spiel wurde nun offener und es entwickelte sich umkämpfter Schlagabtausch. Nun mischten sich auch noch einige fragwürdige Entscheidungen vom bis dahin guten Schiedsrichter in die eh schon nervösen Gemüter. Ein vielversprechender Angriff von Wöschbach wurde aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen (70.)

Foulspiel an der 16er Linie von Wöschbach nicht gepfiffen(74.) So dauerte es bis zur 81. Minute, bis der eingewechselte Balthasar Köhle mit seinem ersten Saisontreffer nach schönen Steckpass von Dettweiler die erneute Führung für den FCS erzielen konnte.

Die letzen 10 Minuten konzentrierte sich der FCS aufs verteidigen über versuchte mit langen Bällen die weit aufgerückte TSV Verteidigung zu überspielen. Ein dieser Bälle landete in der 88. Minute bei Susanj der in letzter Not im 16er gelegt wurde - zum Unverständnis aller gab es hier nicht den verdienten Strafstoß.

Die letzte Aktion des Spiels gehörte dem Heimteam, die in der 93. Minute nochmal einen Eckball bekamen. Dieser wurde mir vereinten Kräften geklärt. Abpfiff.

Nach nun 5 Spielen und 10 Punkten verbessern wir uns auf den 6. Tabellenplatz und halten weiter denn Anschluss ans obere Tabellendrittel.

fk

5. Spieltag
FCS II - FV Grünwinkel 6:0 (3:0)

Die zweite Mannschaft des FC Südstern hätte nicht besser in die Partie starten können, mit dem ersten Freistoß, getreten von Michael Susanj, in richtiger Position fing sich die Jungs vom FV Grünwinkel das erste Gegentor.

In der 20. Minute wurde die Partie kurios, denn Merlin Klang dachte sich die einfachen Tore sind zu langweilig und verwandelte eine Ecke souverän zum 2:0.

Bis zur 40. Minute wurde die Partie hauptsächlich im Mittelfeld bestritten, bei dem der Südstern jedoch einige Chancen hatte, die Führung höher zu gestallten. In der 42. Minute faustete der Keeper der Gäste den Ball jedoch unüberlegt in die Mitte, wo Rouven Goss sich ein Herz fasste und den Ball wuchtvoll zum 3:0 in die Maschen hämmerte. Mit diesem guten Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause.

Der FCS machte in der Zweiten Halbzeit genau da weiter, wo sie in der Ersten aufgehört haben, doch leider wurde das schön heraus gespielte Tor wegen eines Abseitsspieles nicht gegeben. Davon ließen sich die Jungs des FCS nicht beirren und spielten sich einige Chancen raus, jedoch ohne dass ein oder andere Quäntchen Glück. Aber unser Sturm Duo Johannes Dettweiler und Michael Susanj hatten etwas dagegen und so legte Johannes Dettweiler zweimal Michael Susanj den Ball perfekt auf und die Sterne konnten so in der 66. und 76. das 4:0 und 5:0 markieren. Und so war es wieder mal das Spiel eines Michael Susanj der mit einem Hattrick zum Spieler des Spiels sich geschossen hat. 

In der 88. Minute durfte dann noch der eingewechselte Sean Mielke das Spiel mit dem halben Dutzend voll machen.

Die zweite des FC Südstern setzt somit die Saison weiter stark fort und steht mit 7 Punkten auf Tabellenplatz 7.

sm

3. Spieltag
FCS II - SpVgg Durlach-Aue II 4:4 (2:2)

Heimspiel, strahlender Sonnenschein, starker Gegner – beste Bedingungen also für ein tolles Match.

Unsere Mannschaft musste auf ein paar Stammspieler verzichten, nichtsdestotrotz stellte man eine schlagkräftige Truppe. Durlach-Aue, letztjähriger A-Ligist und Mitfavorit auf den Wiederaufstieg, musste auf Top-Torjäger Huber verzichten, konnte das aber mit jungen, landesligaerfahrenen Spielern wettmachen. Ein harter Brocken also für unsere Truppe.

Dass die Gäste aus Aue wissen, wie man mit dem Ball umgeht, sah man auch sofort. So überspielten sie unsere Abwehr des Öfteren mit hohen Bällen auf die pfeilschnellen Außenstürmer und kamen so zu guten Gelegenheiten. Folgerichtig lag man schon nach 3 Minuten mit 0:1 zurück. Unser Team hatte sichtlich Probleme die schnellen Seitenverlagerungen und die angesprochenen hohen Bälle zu unterbinden.

Nach 17 Minuten legte sich unser Team dann selbst ein Ei, nachdem es den Ball vor dem eigenen Sechzehner vertändelte und Durlach-Aue dies eiskalt bestrafte. Das 0:2 – ärgerlich, da man sich so langsam akklimatisierte.

Trotz des schlechten Starts in die Partie, gab sich unsere Mannschaft nie auf und glaubte fest an den Anschlusstreffer. Nach 24 Minuten brachte Routinier Hernandez die Lotte-Siebler-Anlage zum Beben. Unser Abwehr-Ass legte sich im Zentrum den Ball eigentlich zu weit vor, blieb aber im Zweikampf am Ball, pflückte ihn kurz hoch und überwand per Heber aus gut 25 Metern den zu weit vor dem Tor stehenden Torhüter. Ein Traumtor!

Der Anschlusstreffer weckte neue Kräfte und unser Team drängte auf den Ausgleich. Nur 3 Minuten später durften unsere Jungs nochmals jubeln: der Ball kommt von links ins Zentrum zu Kilzer, der den in den Strafraum startenden Lehar per Lupfer über die Abwehrreihe bedient. Dieser geht noch kurz ein paar Meter und schiebt das Leder dann flach in die Maschen. 2:2 – ein verrücktes Spiel!

Kurz vor der Pause haben Dettweiler und Zöller sogar noch die Chance auf die Führung. Leider konnten unsere Jungs diese Riesenchancen nicht verwerten. So ging es mit einem 2:2 in die Halbzeit.

Wie schon zu Beginn der 1. Halbzeit, gehörte die Anfangsphase der 2. Hälfte klar den Gästen, welche sich sehr gute Chancen erspielten. Devin Sterklow im Südstern-Tor hielt unser Team mit starken Paraden aber noch im Spiel. Dies hielt aber nur 10 Minuten und so gingen die Gäste nach selben Muster wieder in Führung (55.).

Natürlich ein herber Rückschlag für unseren FCS und es wurde nicht besser. Die Gäste aus Aue drängten weiter auf das Südstern-Tor und Entlastungsangriffe unserer Jungs waren nun rarer gesät. Und so kam es wie es kommen musste: nach einem Rumgestocher im Südstern-Strafraum bekommt die FCS-Abwehr den Ball nicht weg, der Gegner nimmt ihn auf, läuft einen Schritt und schießt ihn ins lange Eck. Das 2:4 nach 63. gespielten Minuten. Es sprach nun alles gegen unsere Mannschaft.

In der Trinkpause schwor sich die Südstern-Elf nochmals ein und bündelte alle Kräfte für die letzten 20 Minuten der Partie.

Nur 2 Minuten später ein Gedankenblitz von Klang, welcher am schnellsten schaltete und einen Einwurf schnell ausführte, den Ball zu Lehar warf und dieser in seiner unnachahmlichen Weise den Ball zum 3:4 in die Maschen beförderte. Sein zweiter Treffer am heutigen Tage und der so wichtige, erneute Anschlusstreffer.

Noch 15 Minuten waren zu spielen und unsere Jungs wieder da. Das Spiel gestaltete sich nun etwas ausgeglichener und der FCS wollte unbedingt den Ausgleich schaffen. 5 Minuten vor Schluss nutzte dann Dettweiler ein Chaos im Auemer Strafraum und erzielte das vielumjubelte 4:4! So blieb es dann auch bis zum Abpfiff des Schiedsrichters.

Fazit: eine ganz starke kämpferische Leistung unseres Teams! Dass man gegen so ein Team nach zweimaligen Rückstand so zurückkommt ist nicht alltäglich. Dies ist auf eine klasse Mannschaftsleistung zurückzuführen, die sich trotz aller Umstände zurück kämpfte und sich mit einer Willensleistung diesen Punkt verdiente. Weiter so! Am besten schon kommende Woche gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten, den KFV.

mk

1. Spieltag
FCS II - SpVgg Söllingen II 2:1 (1:0)

Nach Wochen knochenharter Arbeit, unzähligen Waldläufen und immenser Vorbereitungen war es nun endlich wieder so weit. Der Beginn der Hinrunde stand auf dem Programm. Für die Reserve des FC Südstern ging es mit einem Heimspiel los und man hatte niemand geringeren als die SpVgg Söllingen vor der Brust.

Mit der Bilanz der vorangegangenen Testspiele konnten die „Blues“ zufrieden sein und so startete man mit breiter Brust und vollem Selbstvertrauen ins vergangene Wochenende.

Pünktlich um 1300 MESZ fiel der Startpfiff des Unparteiischen und eröffnete die neue Saison 22/23.

Die Jungs vom Dammerstock hatten sichtlich Spaß am Spiel und so dauerte es nicht lange, da hatte man sich das erste Mal vors Tor kombiniert. M. Lehar konnte seine Mannschaft jedoch nicht in Führung bringen, sondern scheiterte am stark parierenden Keeper der Gäste. Nur kurze Zeit später war es wieder M. Lehar, welcher völlig frei vorm Schlussmann der Söllinger auftauchte und wieder nicht verwandeln konnte. Zu viel Kraft und zu wenig Präzision waren laut Aussagen seines Bruders, J.S. Lehar, der Grund für die Vergabe diverser Torchancen. Nichtsdestotrotz zeigten die Youngsters ein hervorragendes Spiel und trugen einen enormen Teil zum selbstbewussten Auftreten der Hausherren bei.

Zu diesem Zeitpunkt hätte die Heimmannschaft gut und gerne mit zwei, wenn nicht sogar drei Toren in Führung liegen müssen. Hätte, hätte, Fahrradkette – wie man so schön sagt. Auch das dachte sich P. Hartmann, welcher vorm Spiel fröhlich von seinem Schildkrötennachwuchs berichtete und sich den Ball in der 23. Minute schnappte, um die nächste Ecke zu treten. Vom Chancenverschleiß seiner eigenen Mannschaft angetrieben, hämmerte er den Ball ohne Kompromisse in Richtung des kurzen Pfostens, wo dieser zwischen Abwehr und Keeper der Gäste durchrutschte und zum 1:0 für die Hausherren in den Maschen zappelte. „Ja gut, wenn es meine Mitspieler nicht hinbekommen, dann muss ich`s eben selbst machen!“, war Hartmanns Antwort nach dem Spiel auf die Frage nach der Idee zu dieser Eckballvariante. Anmerkung der Redaktion: Der Typ ist eben einfach ein Macher!

Die Brust der Hausherren war mit dem Führungstreffer nun noch breiter und man spielte feinsten Fußball, konnte sich jedoch wieder und wieder nicht für die Mühe belohnen. Das Spiel plätscherte vor sich hin, der Ball lief in den Reihen der Sterne und man näherte sich dem Halbzeitpfiff. In Minute 45+1 wurde es dann nochmal hitzig. Der Ball befand sich beim Abwehrchef und Kapitän der Gäste, als Blondschopf und Teenieschwarm J. Lehar anlief und Druck machte. Sichtlich begeistert, verlor der Spielführer der Gäste die Konzentration und J. Lehar konnte ihm den Ball stibitzen und hatte nur noch den gegnerischen Keeper vor sich. Um diese Großchance zu verhindern, stürzte sich der Verteidiger der Gäste auf Ballführenden und verhinderte somit eine klare Torchance und war zudem noch letzter Mann. Der Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und zeigte den roten Karton. Absolut richtige Entscheidung. Kurz darauf gingen beide Mannschaften in die Halbzeit.

Halbzeit zwei sollte für die Hausherren ein Leichtes sein, vermochte man zu denken. War man doch spielerisch absolut überlegen und nun auch noch ein Mann mehr. Pustekuchen! Warum auch immer, verlor man bei den Hausherren plötzlich jede Spielfreude, schlug die Bälle nur noch diagonal und ein klarer Spielaufbau war kaum noch zu erkennen. Die Bälle kamen schneller als gewünscht retour und mussten verteidigt werden. So brachte man die Gäste wieder ins Spiel und ließ neue Kraft bei ihnen aufkommen. Es kam, wie es kommen musste: In der 63. Minute erhalten die Gäste einen aussichtsreichen Freistoß vorm Tor des Gastgebers. Schnörkellos und ohne jegliche Chance für Schlussmann D. Sterklow schlägt der Ball im oberen Eck ein. In der Folge passierte nicht viel. Es war ein klarer Schlagabtausch und der Ballbesitz wechselte stetig zwischen beiden Mannschaften. Die Gäste waren dennoch mit dem 1:1 gut bedient, zumal sie in Unterzahl spielten, und so versuchten sie, alles von der Uhr zu nehmen, was nur möglich war. In Minute 83 machte sich die Überzahl trotzdem bemerkbar und konnte von den Gästen nur mittels Fouls unterbunden werden. H. Domann beackerte den linken Flügel im blauen Trikot und wurde mehrmals sehr unsanft von den Beinen geholt. So geschah es eben wieder und der bereits gelb vorbelastete Verteidiger der Gäste musste mit Geld-Rot den Platz verlassen. Nun spielten die Hausherren also in doppelter Überzahl. Das 1:1 fühlte sich dadurch mehr wie ein Rückstand als ein Punktgewinn an. Jeder, der es an diesem tag mit dem FC Südstern hielt, wusste, dass dieses Ergebnis lediglich den Gästen schmeicheln und die gute Leistung der Hausherren kaputt machen würde.

Nun ging man auf die Zielgerade und es waren keine 10 Minuten mehr zu spielen. Coach M. Sauer war mehr als unzufrieden mit dem Ergebnis und wollte um jeden Preis die 3 Punkte. Um die Chancen auf das Führungstor zu erhöhen, schickte er Spielführer M. Franke aus dem eigenen Defensivverbund nach vorne und parkte ihn neben den anderen beiden Stürmern. Es bricht die 90. Minute an, als der Ball am gegnerischen Strafraum zum Kapitän der Gastgeber kommt. M. Franke nimmt die Pille an, vernascht zwei Gegenspieler und zieht in die Box. Dort nimmt er den Kopf hoch und schiebt den Ball überlegt ins lange Eck. Da ist der Führungstreffer! Jubel und Freude bei der Heimmannschaft, es bildet sich ein Schweinehaufen, wilde Ekstase auf und neben dem Platz. Bis heute ist unklar, ob es sich dabei wirklich um einen Schuss handelte oder ob Franke den Ball eigentlich in die Mitte spielen wollte. Egal, wer trifft, hat Recht! Kurz darauf beendet der Unparteiische das Auftaktspiel der Saison 22/23.

Ein verdienter 3er für die Elf vom Dammerstock, die das Spiel in der zweiten Hälfte zwar aus der Hand gaben, jedoch durch Tugenden wie Kampfgeist, Wille und Leidenschaft zurückkamen und siegten.

Lang feiern kann man dennoch nicht, denn schon am kommenden Freitag, dem 26.08.2022 steht das erste Auswärtsspiel beim KSC II an. Anstoß ist im BBBank-Wildpark um 19:30 Uhr. Kommt gerne vorbei und führt die Sterne zum nächsten Punktgewinn!

In diesem Sinne – Hewwele-Hoi!

Nur der FCS!

mf