2. Mannschaft
Spielberichte 2021/2022
25. Spieltag
FCS II - SSV Ettlingen II 4:0 (2:0)
Am vergangenen Sonntag, den 01. Mai 2022 stand für 1B auf heimischen Geläuf das Kellerduell gegen den SSV Ettlingen 2 an. Beide Mannschaften taten sich die letzten Wochen über sehr schwer wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu ergattern, weshalb man im Voraus von einem hitzigen sowie kämpferischen Spiel ausgehen konnte.
Währenddessen eine Vielzahl an Leuten den Weg auf den FC Südstern gefunden und gerade dabei waren ihre erste Bratwurst zu verspeisen, wurde ab 13:00 Uhr in der Lotte-Siebler-Anlage Fußball gespielt. Von Beginn an fanden wir gut ins Spiel und kamen direkt in die ersten Zweikämpfe. Unser Team machte von Anfang viel Druck und belohnte sich bereits in der 6. Spielminute mit einem Tor von Susanj. Druckvoll und mit einer 1:0 Führung im Kopf konnten wir befreiter Aufspielen und uns immer wieder ein paar Torchancen erarbeiten. Nach einer guten halben Stunde, in der wir das Kommando über das Spiel übernommen hatten, fand auch die Mannschaft von Christopher Klein besser ins Spiel. Immer wieder gelang es ihnen durch schnelle Umschaltmomente einige Lücken zwischen unseren Ketten zu finden und sich Richtung Tor zu erspielen. Es war ein kleiner Weckruf für unsere Jungs, die daraufhin in der 40. Spielminute durch Beck das zweite Tor des Tages erzielten und man mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit-Pause ging.
Die Marschroute für die 2. Halbzeit war klar: an die erste halbe Stunde der ersten Hälfte anknüpfen und die Führung weiter ausbauen. Trotz der 2:0 Führung konnten wir vorerst nicht mehr an unseren Leistungen aus dem ersten Durchgang anknüpfen und der SSV Ettlingen versuchte mit Wucht den schnellen Anschlusstreffer zu erzielen. Ein Eigentor von Glasstetter in der 48. Spielminute bescherte der Elf von Sauer das zwischenzeitliche 3:0 und sorgte für großes Aufatmen. Trotz der Führung schlichen immer mal wieder Unkonzentriertheiten in unserem Spiel ein und man ließ den Ettlingern mehr Freiräume. Nichtsdestototz blieben ihre Angriffe torlos und wir konnten uns auf das Kontern konzentrieren. So erzielte Susanj in der 79. Spielminute noch das 4:0, was dann gleichzeitig auch der Endstand der Partie war.
RG
25. Spieltag
FCS II - SSV Ettlingen II 4:0 (2:0)
Einen ganz wichtigen Sieg in Richtung Klassenerhalt landete 1 B gegen den Tabellenvorletzten aus Ettlingen.
Nach der dürftigen Vorstellung in der Woche zuvor gegen die Reserve aus Beiertheim, zeigte unser Team nun wieder ein anderes Gesicht. Konzentriert und hochmotiviert ging man in die Partie an diesem Maifeiertag, denn verlieren war verboten!
Und so übte man von Anfang an hohen Druck auf die Ettlinger Defensive aus, was nach 2 Minuten fast belohnt wurde: ein Kopfball von Dettweiler ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach 6 Minuten durfte dann gejubelt werden: Susanj traf nach mustergültiger Vorlage von Kilzer zum 1:0. Die verdiente Führung! Es ging munter weiter und die Sterne kamen dem gegnerischen Gehäuse immer wieder gefährlich nahe und wieder war es Dettweiler, der eine hochkarätige Torchance hatte. Es blieb einseitig, jedoch ließ man ab der 30. Minute etwas die Ordnung vermissen, was die Gäste etwas ins Spiel brachte. Einmal musste Schmitt sein ganzes Können unter Beweis stellen, als er einen gefährlichen Freistoß der Ettlinger bravourös parierte. Es waren noch 5 Minuten in Hälfte eins zu spielen. Ein Eckball wurde zunächst von den Gästen geklärt, dennoch konnte Kilzer den Ball wieder in den Strafraum bringen, wo er letztendlich bei Beck landete, der die Ruhe behielt und ihn links unten ins Netz beförderte.
Wie im Hinspiel ging man mit einer komfortablen 2:0-Führung in die Pause, jedoch war man gewarnt, denn vor ein paar Monaten gewann man nur mit Ach und Krach. Dieses Mal sollte es anders werden und man wollte das Spiel weiterhin voll fokussiert zu Ende bringen.
Und es konnte nicht besser laufen: ein Eigentor brachte unser Team nun vollends auf die Siegerstraße (48.). Man blieb auch in der Folgezeit absolut spielbestimmend und wäre durch ein Kopfballtor des nimmermüden Dettweilers zum 4:0 gekommen. Leider entschied der Schiedsrichter auf Foul. Den Schlusspunkt setzte dann abermals Susanj, welcher die Vorlage von Dettweiler, verwertete (79.). Dieses Mal zählte der Treffer.
Fazit: völlig verdienter Sieg unserer Mannschaft an diesem Maifeiertag und der fast sichere Klassenerhalt. Am kommenden Sonntag geht es gegen Bruchhausen weiter.
MK
23. Spieltag
FCS II - TSV Schöllbronn II 5:3 (1:2)
„Wochen der Wahrheit“ hieß es für die Jungs vom Südstern immer wieder in den vergangenen Tagen und Wochen. Doch was war damit eigentlich gemeint? Was wollte man erreichen?
Die letzten Spiele der Dammerstock-Elf waren von soliden und überzeugenden Auftritten ohne Punktgewinn geplagt. Man kämpfte, zeigte Leidenschaft, spielte mit dem Herzen in der Hand und dennoch blieben die Punkte aus. Gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte sollte es einfach nicht sein.
Doch irgendwann mussten ja schließlich auch die direkten Tabellennachbarn kommen. Irgendwann musste es leichter und vor allem machbar werden, endlich wieder Punkte zu holen. Von konstant guten Leistungen ohne Punktausbeute kann man sich im Amateurfußball nämlich einfach nichts kaufen.
Die „Wochen der Wahrheit“ zielten genau auf diese Duelle ab. Auf die Duelle mit direkten Tabellennachbarn, wo Wille und Einstellung entscheiden. Wo keine Ausreden gesucht werden können, wo sich jeder selbst am Stolz packen muss und wo stets und ständig 150 Prozent abgeliefert werden müssen.
Das Ziel war klar: So schnell und oft es geht punkten und sich für die starken Leistungen der letzten Wochen belohnen, die Kuh vom Eis holen und schnellstmöglich den Klassenerhalt fest machen!
Der Fokus voll und ganz auf dem nächsten Heimspiel, die 3 Punkte fest eingeplant, bereitete sich die Elf um Cheftrainer und Katzenliebhaber M. Sauer auf den TSV Schöllbronn vor. Gestärkt vom langersehnten ersten Dreier in Forchheim, standen die Zeichen für die „Southstarboys“ auf Sieg.
Und was uns dieses Wochenende erwartete, hätte wohl niemand vorhersehen können…
Ostersamstag, der 16.04.2022. Am Dammerstock hat es angenehme 15 Grad, die Sonne scheint und im Yangda läuft die Fritteuse bereits auf Hochtouren.
Das nasse Grün der „Lotte-Siebler-Anlage“ lädt zu feinstem Kreisklassefußball mit hüfthohem Wegflexen ein.
Die Stimmung innerhalb der Truppe ist gut. Bereits vor der Kabine wird ausgiebig gelacht und gelebt. Frühlingsgefühle hier, Frühlingsgefühle da. Dem perfekten Ostersamstag mit anschließendem Eiersuchen steht scheinbar nichts im Wege…
Das Hinspiel gegen die „Jungs vom Berg“ konnte man deutlich mit 2:6 gewinnen. Doch das Ergebnis täuscht. So geriet man damals nach souveräner 0:2 Führung doch noch ins Schwimmen und musste sich gegen kämpfende Gastgeber lange beweisen und durchsetzen.
Die Südsternler sollten also gewarnt sein und das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Pünktlich um 13 Uhr MEZ ertönt der Anpfiff durch den Unparteiischen. Beide Mannschaften befinden sich auf dem Platz, doch hat man das Gefühl, dass die Heimmannschaft noch in der Kabine sitzt. Fehlende Konzentration, mangelnde Kommunikation und viel zu viel Leichtsinnigkeit. Und so führt Eins zum Anderen. Keine 3 Minuten gespielt und schon zappelt der Ball im Netz der Heimmannschaft. Die Gäste kombinieren sich am Sechzehner der Hausherren durch und schließen satt aufs lange Eck ab. Torhüter M. Schmitt kann der Pille nur hinterherschauen.
War man jetzt gewarnt und viel wichtiger – war man nun endlich wach?
Mehr schlecht, als recht. Zwar war man endlich wach und auf dem Spielfeld, doch spielten die Hausherren nicht den Fußball, den sie spielen wollten. Das Mittelfeld wurde fast immer außen vor gelassen und man schlug die Bälle lang und weit nach vorne. In der Folge kamen diese immer wieder retour und mussten verteidigt werden.
Die Hausherren sammelten sich aber und fanden immer mehr ins Spiel. So war es Kapitän Franke, der seine Mannschaft in der 11. Minute wieder zurück ins Spiel brachte. Nach butterzarter Flanke von Fußballikone und Biftekischreck Susanj, versenkte der Spielführer den Ball per Seitfallzieher im Tor der Gäste.
Nun war das Spiel offen. Es ging hin und her. Beide Mannschaften kamen durch ihre Offensivreihen zu guten Möglichkeiten. Der FC Südstern hätte sich aber aufgrund der besseren und vor allem eindeutigeren Chancen belohnen und in Führung gehen müssen.
So ist es wieder M. Franke, welcher nach einer Ecke völlig frei an den Ball kommt, diesen aber übers freie Tor köpft. Das hätte das 2:1 sein müssen!
Und wie sagt man im Fußball so schön? Wer Sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein!
Und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem Einwurf der Gäste auf der linken Seite verlagern diese das Spiel durch zwei gute Pässe auf rechts und kommen dort frei zum Abschluss. Wieder ist es ein satter Schuss, der in der 36. Minute unhaltbar im langen Eck einschlägt. Bis zur Halbzeit passiert nichts mehr. Die Hausherren gehen mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.
Nach 15 Minuten stehen beide Mannschaften wieder auf dem Rasen. Hat die Halbzeit was gebracht? Hat Coach Sauer die richtigen Worte gefunden? Der zweite Durchgang wird es zeigen…
Doch auch diese beginnt wie die erste Halbzeit. Der TSV Schöllbronn kombiniert sich schnell über rechts und der Ball wird in den Rückraum gepasst. Dort kommt der Stürmer an den Ball, trifft den Volley perfekt und haut das Leder ins lange Eck. Keine zwei Minuten gespielt, schon fängt man sich das nächste Ding. Unglaublich, aber wahr. Drei Schüsse, drei Tore. Effizienz kann man den Gästen auf jeden Fall nicht absprechen.
Doch die Jungs vom Dammerstock stecken nicht auf und kämpfen immer weiter. So ist es P. Hartmann, welcher nach erfolgreichem Pressing der Gastgeber von Routinier und Hundeflüsterer M. Kilzer bedient wird und den Ball in feinster Manier in den langen Winkel „streichelt“. Und da ist der Anschlusstreffer! Man spürte förmlich, wie ein Ruck durch die komplette Mannschaft ging. Jetzt war man wieder da.
Kurz darauf erhalten die „Blues“ einen aussichtsreichen Freistoß etwa 5 Meter vorm linken Strafraumeck der Gäste. Und was jetzt kommt, Freunde der Nacht, lässt sich kaum in Worte fassen. Kein geringerer, als der eben erwähnte P. Hartmann nimmt sich die Pille, legt sie sich zurecht und schweißt sie über die Mauer hinweg ins linke Kreuzeck. Geschrei, wilde Tumulte, jeder liegt sich in den Armen.. die Lotte-Siebler-Anlage brennt! Wer diesen Freistoß verpasst hat, der kann einem nur leid tun.
Aber nicht nur auf dem Papier hatte der Ausgleich durch unseren „Pasi“, dessen Lieblingstier übrigens die Vieraugenwasserschildkröte ist, eine enorme Wirkung. Sondern auch in den Köpfen seiner Mitspieler. Jeder spielte nun wieder mit breiter Brust und erhobenem Haupt – das Selbstbewusstsein war endlich wieder da!
Die Gäste konnten dem nun aufkommenden Druck durch die Hausherren kaum noch standhalten. Man erspielte sich immer wieder gute Szenen, doch musste bis zur 75. Minute warten, als „Detti Dettweiler“, abgeleitet von Dietmar, den FC Südstern in Führung brachte. Wieder war es Schildkrötenfreund Hartmann, der den Ball super weiterleitete und damit seinen Stürmer in Szene setzen konnte. Dieser kommt im 16er vor dem rausstürmenden Keeper der Gäste an den Ball und legt ihn mit ganz viel Gefühl und ebenso viel Können an ihm vorbei hinein ins Gehäuse. Da ist die Führung! Ein Fußballspiel wie man es sich nur wünschen kann. Zumindest durch die dunkelblaue Brille der Südsternanhänger gesehen. Doch es waren ja immer noch 15 Minuten zu spielen. Und es blieb spannend bis zum Schluss. Die Südsternreserve spielte sauberen und klaren Fußball. Man kombinierte sich von hinten nach vorne und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Von den Gästen war nicht mehr viel zu sehen. Aber wer kann es ihnen verübeln, waren sie doch sicher auch alle sehr erstaunt über den Verlauf des Spiels. In der 90. Minute dann das erlösende 5:3 für die Gastgeber. Ein langer Ball wird im gegnerischen Sechzehner von M. Susanj an den Pfosten geköpft und der Abpraller von J. Dettweiler locker lässig über die Linie gedrückt. Kurz darauf pfeift der Unparteiische die Partie ab.
Die Dammerstocker drehen also ein vermeintlich verloren gegangenes Spiel und holen sich den nächsten Dreier! Und dieser Sieg geht laut Aussagen des Coaches absolut in Ordnung: „Ich habe nie an meinen Männern gezweifelt. Ich wusste, dass sie das Ding drehen. Nach meiner Ansprache in der Halbzeit, welche in der Tat etwas lauter über die Bühne ging, hab ich dieses Funkeln in den Augen der Truppe gesehen. Ich wusste, dass sie sich zerreißen werden.“.
Die Frage nach diversen Feierlichkeiten um den Sieg gebührend begießen zu können verneinte der Trainer aber nach dem Spiel. Vertraulichen Quellen zu Folge will er seinem Team am nächsten Wochenende zwei Kisten Bier zur Verfügung stellen. Verdient hätten sie es sich, so die Meinung der Redaktion.
Apropos nächstes Wochenende – der kommende Gegner ist niemand geringeres als der SVK Beiertheim 2. Im Hinspiel kam man nicht über ein Unentschieden hinaus. Es muss also das Ziel sein, an die guten Leistungen der letzten beiden Wochenenden anzuschließen und vielleicht sogar eine kleine Serie zu starten.
In diesem Sinne – Hewwele-Hoi!
Nur der FCS!
MF
12. Spieltag
FC Fackel - FCS II 2:0 (1:0)
Das Ende einer Serie: 2:0-Niederlage beim Tabellenführer
Nach 5 Spielen ohne Niederlage, zogen unsere Jungs am heutigen Sonntag beim Tabellenführer den Kürzeren.
Der FC Fackel, unangefochtener Tabellenführer, traf auf eine Südstern-Elf, die sich nicht versteckte und besonders aus der defensiven Grundordnung heraus stark agierte. So hatten die Hausherren oftmals Probleme sich durch den Defensivverbund durchzukombinieren. Fackels Spielertrainer Viktor Göhring wusste zwar seine Mitspieler mit punktgenauen Zuspielen in Szene zu setzen, dennoch bewiesen unsere Jungs gutes Zweikampfverhalten und konnten dadurch die meisten Angriffe abwehren. Gefährlich wurde es meist durch Standards. So fiel auch nach 14 Minuten der Führungstreffer für die Heim-Elf, nachdem eine Ecke nicht geklärt werden konnte und Kunstmann goldrichtig stand.
Unsere Mannschaft spielte gut mit und kam vor allem über die Außen Sanuwo und Zöller zu Möglichkeiten. Auch spielerisch war die Leistung recht ansprechend, was auf dem tiefem Geläuf nicht selbstverständlich ist.
Nach der Pause das gleiche Bild: die Hausherren versuchten über Ballbesitz ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Unser Mannschaft hielt kämpferisch dagegen und legte den Fokus auf Konter. Gegen Ende der Partie brachte Coach Sauer einen 2. Stürmer, um den Ausgleich herbeizuführen. Natürlich bestand hierbei die Gefahr einen Gegentreffer nach einem Konter zu fangen. So nutzte Fackel die neu gewonnene Freiheit in der Offensive für einen Konter, den Gezgin letztendlich vollendete. Das 0:2 in der 82. Minute war dann auch der Endstand.
Schade, aber letztendlich reichte eine tolle Leistung unserer Mannschaft nicht, den Tabellenführer zu ärgern. Nichtsdestotrotz setzt 1 B den positiven Trend der letzten Spiele fort und hofft natürlich auf einen Heimsieg gegen Olympia Herta am nächsten Spieltag. Danke auch an alle Südstern-Anhänger, die an diesem wettertechnisch ekligen Sonntag vorbeischauten um unsere Elf tatkräftig zu unterstützten.
mk, 07.11.2021
11. Spieltag
FVA Bruchhausen II - FCS II 2:3 (1:0)
Zweite Mannschaft fährt erneut wichtigen Auswärtsdreier ein
Das letzte Spiel der “Wochen der Entscheidungen” stand für 1 B an diesem sonnigen Sonntagmittag an. Gegen den Tabellenfünfzehnten, FVA Bruchhausen II, taten sich unsere Jungs in der Vergangenheit schon immer schwer und so sollte es auch heute der Fall sein.
Die Hausherren übernahmen von Beginn an das Kommando. Unsere Mannschaft tat sich zunächst sehr schwer auf dem großen Geläuf. Man kam nicht in die Zweikämpfe und ließ zu große Lücken zwischen den Ketten, was der FVA ausnutzte und sich so gute Chancen herausspielte. Noch konnte unser Team aber einen Rückstand vermeiden. Es kam aber wie es kommen musste. In der 20. Minute erzielte Reichert die verdiente Führung für die Hausherren, nachdem ihn die Südstern-Abwehr geradezu dazu einlud.
Es war ein kleiner Weckruf für unsere Jungs, denn man fand nun immer besser in die Partie und das 1:1 lag in der Luft. Leider gelang es unserer Mannschaft nicht den Ausgleich zu erzielen und so ging man mit einem 0:1 in die Pause.
Trainer Sauer stellte nun auf 2 Stürmer um und die Marschroute für die 2. Halbzeit war klar: an die letzte Viertelstunde der ersten Hälfte anknüpfen und mit Wucht den Ausgleich erzwingen.
Und so agierten unsere Jungs auch. Druckvoll und mit neuem Elan erspielte man sich Feldvorteile. Durch die Doppelspitze Dettweiler und Braun ergaben sich zudem mehr Möglichkeiten in der Offensive, was auch sofort belohnt wurde. In der 50. Minute setzte sich Dettweiler gegen die Bruchhausener Defensive durch und erzielte das wichtige 1:1.
Unsere Mannschaft, beflügelt vom Ausgleich, spielte sich in einen Rausch und so ließ der nächste Treffer nicht lange auf sich warten. Nach einem klaren Foul im Strafraum an Dettweiler, trat der Gefoulte selbst an und verwandelte gekonnt zum 2:1 für unseren FCS in der 56. Minute.
Doch unser Team hatte noch nicht genug. Angriff für Angriff rollte auf die Bruchhausener Defensive zu, womit die Hausherren sichtlich überfordert waren. Nach einem langen Ball von Goss auf Zöller, flankte Letzterer den Ball maßgeschneidert auf Dettweiler, welcher den Ball mit einem wuchtigen Kopfball im gegnerischen Tor versenkte. Hattrick!
Aus einem 0:1, innerhalb von 20 Minuten, ein 3:1 gemacht. Es hätte nicht besser laufen können. Doch man merkte, dass die Aufholjagd kräftezehrend war und unsere Mannschaft dieses Tempo nicht mehr gehen konnte. Es schlichen sich nun immer wieder Unkonzentriertheiten ein und anstatt das 4:1 zu machen, ließ man dem FVA nun wieder mehr Freiräume. Das Spiel drohte nun wieder in die andere Richtung zu kippen und die Bruchhausener kamen besser ins Spiel. Vor allem durch Standards wurden sie gefährlich. Torwart Hauptkapp, der sein erstes Spiel für unseren FCS bestritt, strahlte aber in jeder brenzligen Situation eine große Souveränität aus. Nichtsdestotrotz kamen die Hausherren noch zum Anschlusstreffer in der 88. Minute.
Mit viel Leidenschaft erkämpfte man sich letztendlich einen sehr wichtigen Dreier. Ein überragender Dettweiler und eine klasse Reaktion der gesamten Mannschaft auf den Rückstand, bescherten unserem FCS das fünfte Spiel ohne Niederlage. Nächste Woche geht es zum ebenfalls formstarken Ligaprimus FC Fackel. Es bleibt spannend.
mk, 01.11.2021
2. Spieltag
TSV Spessart - FCS II 6:3 (1:2)
Turbulentes 9-Tore-Spiel mit besserem Ende für das Eberrudel
Die letzten Wochen ist neben dem Kasten Bier nach dem Training aktuell der Regen ein treuer Begleiter des Karlsruher Amateurfußballers. So auch an diesem Wochenende. Früh machte sich bei der Sternen-Reserve am Sonntagmorgen die Angst vor einer weiteren Spielabsage breit. Doch nach einer Begehung der Spessart-Spitze auf dem Waldboden-Geläuf war schnell klar: für ein Kreisklasse B Match liegt der Rasen da wie „ne Oins“.
Die ersten 20 Minuten lies die zweite Riege des FCS zunächst keinen Zweifel daran, dass der Saisonauftakt in der Ferne ein voller Erfolg wird. Im Kopf ließ man schon den ersten Sieges-Kasten der Saison kaltstellen.
Bereits die erste Passstafette des Spiels, an dessen Ende Kapitän Franke frei vorm Eber-Tor stand, sollte den 11-Sterne-Kutter mit Ziel „Sieg“ in das richtige Fahrwasser bringen. Da dieser aber vermutlich im letzten Workout vor dem Spiel zu wenig Beine trainiert hatte, war noch zu viel Kraft im Musculus gastrocnemius, sodass das Leder in den 2. Stock über die Querlatte flog.
Doch die Sterne ließen nicht nach. Sichtlich beeindruckt von der Dominanz der Auswärtsmannschaft ließ die Mannschaft des TSV Spessart die Matrosen vom Dammerstock weiter ihr Passspiel durchziehen. Schnell fiel das wohlverdiente 1:0, das Torjäger Sušanj in Minuten 7 schnörkellos aus scharf rechter Position im Spessart-Tor unterbrachte.
Es folgte eine Salve an guten Chancen, die den Sterne-Zerstörer schon längst in den sicheren Hafen des Auswärtssiegs hätte bringen können. Erfolg brachte lediglich eine Ecke, die Schiffsführer Franke mit aller Gewalt und Liebe zum Kopfballspiel erst an den Innenpfosten und schließlich im Tor zum 2:0 versenkte.
Nach dem ersten Viertel der Partie wurde die See rauer. Grund: die Sterne hatten den Kurs aus unerklärlichen Gründen in Richtung Eisberg geändert. Das saubere Kurzpassspiel wurde samt engagiertem Zweikampf-Verhalten über Bord geworfen. Stattdessen flogen aus allen Positionen lange Bälle in den wolkenbehangen Horizont von Spessart. Das Spiel wurde hektisch, die Besatzung unruhiger. Spessart nutzte diese nervöse Phase und kam schnell ins Spiel. Nach mehreren guten Torchancen bekam die MS Dammerstock folgerichtig das erste Leck. Ein Schuss aus knapp 10 Metern innerhalb des 16ers von Kastinger landete leicht abgefälscht im Tor der Sterne. Die Halbzeit kam wie gerufen, um die Crew auf eine turbulente zweite Hälfte einzustellen.
Doch kaum hatte die Mannschaft das Deck wieder betreten, kam die nächste Breitseite, die den Dampfer ins Wanken brachte. In Minute 47 brachte ein Angriff über die linke Flanke und ein genauer Pass auf Stamm ins Zentrum des 16ers den Ausgleich. Kurzzeitig erholte sich das Team des FCS und fand für ein paar Minuten wieder zurück ins Spiel. Nach einer einfachen Passkombination steckte Riedel zu Sušanj durch, der den Ball mit der linken Klebe ins linke Eck unterbrachte.
Was dann folgte, gleichte dem Sinken der Titanic. Die Crew des FCS wurde ab Minute 50 vom aktiven Schiffsführer zum passiven Geiger-Trio, das den Untergang des Schiffes nur noch teilnahmslos begleitete. Nach einem sehenswerten Dropkick-Treffer von Dohm aus 16 Metern in der 65. Minute, folgte das 4:3 von Flöh und ein Doppelpack von Hoppe, der im Spiel zuvor schon einige Male für sehr viel Unruhe auf der linken Seite der Sterne gesorgt hatte. Der Sterne-Dampfer brach entzwei und sank auf den Boden der Tatsachen. Der Untergang in Form der ersten Saison-Niederlage war nicht mehr abzuwenden.
Auch wenn das Südstern-Team in der ersten Phase des Spiels zeigen konnte, dass die Qualitäten für eine angenehme Kreuzfahrt durch die Kreisklasse B vorhanden sind, war der Sieg für die Eber aus Spessart verdient.
Die Crew des FCS bedankt sich beim Gegner und dem Schiedsrichter für eine faire Partie. Der nächste Stapellauf für die Sterne ist bereits das Nachholspiel am Donnerstag um 19:30 gegen den VfR Ittersbach in der Lotte-Siebler-Anlage.
tk, 30.08.2021