2. Mannschaft

Spielberichte 2019/2020

8. Spieltag
FCS II - FC Busenbach II 2:2 (1:1)

Die Begegnung zwischen unserer Mannschaft und der Mannschaft des FC Busenbach 2 wurde bereits zuvor als „Begegnung auf Augenhöhe“ angesehen. Schon zu Beginn der Partie zeichnete sich ein durchwachsenes Spiel beider Mannschaften ab. Das regnerische Wetter setzte nicht nur den Rasen unter Wasser, sondern ruf auch eine gewisse Verunsicherung bei den Spielern hervor.

Nach einer schwachen Anfangsphase unserer Mannschaft, welche nicht in die Partie fand, schafften unsere Gastgeber den Durchbruch und erzielten den Führungstreffer in der 13. Minute. Darauf zeichnete sich ein Mittelfeldspiel ab, wobei es zu vereinzelten Chancen auf beiden Seiten kommt. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit wurde nach einem Durchsetzen über außen, unserer Mannschaft ein Eckball zugesprochen. Dieser wurde gezielt in die Mitte des Strafraums getreten, wobei M. Sauer gekonnt den Ball per Kopf in das Netz beförderte. Der Treffer ging mit dem Pausenpfiff einher.

Nach dem Seitenwechsel folgte eine kurze Druckphase unserer Mannschaft, welche jedoch keine Erfolge aufzeigen konnte. Benannte Phase schwächte im weiteren Verlauf stetig ab, wobei keine weiteren nennenswerten Aktionen zustande kamen.

Ein Freistoß der Heimmannschaft in der 75. Minute, 25 Meter vor dem Tor der Gäste brachte dem Spielverlauf eine neue Chance ein. J. Hauer trat an und flankte den Ball sehr genau auf den, sich frei gelaufenen, J. Zieger, welcher den Ball über den Torwart der Gäste hinweg köpfte. Mit der Führung im Rücken wurde erhofft, dass unsere Mannschaft ein Aufbäumen zeigt, welches jedoch weiterhin vermisst wurde.

Die Gäste hingegen hatten bis zuletzt ihre Hoffnung auf ein weiteres Tor nicht verloren und konnten den Ball in der 90. Minute im Tor unterbringen. Ein Freistoß von der Mittellinie wurde über die Abwehrreihe hinweg auf den langen Pfosten geschlagen, wo ein Spieler der Busenbacher nur auf seine Chance lauerte und den Ball einköpft.

Zuletzt ein gerechtes Punkteteilen, wobei auf beiden Seiten das gewisse Etwas fehlte, um einen Unterschied auszumachen und das Spiel zu gewinnen.

ph, 09.10.2019

7. Spieltag
FV Malsch II - FCS II 2:3 (1:1)

Während der FV Malsch zu Beginn auf dem eigenen Platz gut ins Spiel kommt, haben die Gäste aus Karlsruhe nicht zuletzt durch den starken Gegenwind einige Probleme. Nach ca. 10 Minuten gibt es allerdings erste Annäherungen an das gegnerische Tor. Patryk Budak bleibt jedoch mit beiden Abschlüssen glücklos und kann diese nicht aufs Tor bringen. Auch nach einer guten Verlängerung mit dem Kopf von Michael Sauer und einer anschließend starken Körpertäuschung scheitert Budak am Torwart. Auch der FV Malsch drängt nun immer mehr auf ein Tor. Nach einem halbhohen Pass auf den Stürmer kann Torhüter Henk Wettmann den Abschluss gerade so noch mit der Brust parieren und seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren. In der 25. Minute geht der FCS durch Michael Sauer mit 1:0 in Führung. Nachdem die Malscher eine Flanke von Jan Hauer abfangen, landet der Ball bei Timo Klumpp, der es mit einem Volley Schuss direkt probiert. Der Schuss bleibt bei Michael Sauer hängen, woraufhin dieser den Ball im Strafraum locker am heraneilenden Abwehrspieler vorbei legt und eiskalt links im Tor versenkt.

Beim darauffolgenden Anspiel in der 26. Minute spielt der FV Malsch einen immer länger werdenden hohen Ball, der von der gesamten Abwehrreihe der Karlsruher unterschätzt wird und dadurch beim einlaufenden Stürmer landet. Dieser kann so direkt zum 1:1 ausgleichen. In den folgenden Minuten ergeben sich für beide Mannschaften keine nennenswerten Chancen. Zu erwähnen bleibt, dass Jan Zieger dem FCS beim Mittelfeld Geplänkel immer wieder viele wichtige Bälle erobert. Zur Halbzeit steht es somit 1:1.

Nach der Pause kommt der FC Südstern deutlich besser in die Partie, zumal sich die Windbedingungen nun auch endlich als Vorteil erweisen können. Ludwig Gros kann in der 46. Minute durch eine starke Grätsche schlimmeres verhindern. Auf dem Weg nach vorne, kombinieren Hauer und Budak gut, können sich dafür allerdings nicht belohnen.

In der 50. Minute geht der FV Malsch dann mit 2:1 in Führung. Eine Flanke die nach Abstimmungsproblemen nicht von Wettmann kontrolliert werden kann, gelangt im Strafraum zum Gegner. Dessen Schuss wird zwar noch von Julian Vosseler entschärft, der Ball jedoch bleibt im Strafraum liegen und wird dann mit vereinten Kräften über die Linie gedrückt.

In der 55. Minute spielt ein Malscher einen halbherzigen Pass zurück zum eigenen Torhüter.

Sauer kann diesen Ball erlaufen, spitzelt ihn am Torwart vorbei, behält die Nerven und legt uneigennützig auf Budak ab, welcher mühelos unten links im Tor einschiebt.

Einige Minuten später bleibt Fabian Frank mit einem Lattenkracher leider glücklos. Auch Vosseler kann seine Chance, nach einem Pass in den Rückraum von Frank und einem übersichtigen Durchlassen des Balles von Sauer, nicht nutzen.

Nach einer Balleroberung bei gegnerischem Einwurf in der 75. Minute, spielt Vosseler den Ball in den Strafraum auf Budak, der das Abspiel auf den in der Mitte einlaufenden Sauer allerdings verpasst und in der Folge dann auch selbst nicht treffen kann. Nach seiner Einwechslung kommt Jonas Ahr in der Schlussphase zu einer Kopfballchance, welche allerdings das Tor verfehlt. Der eingewechselte Daniele Pascale kann auch nochmal für gute Akzente sorgen. Dadurch wird der Druck des FCS in der Endphase immer größer. In der letzten Minute der Nachspielzeit erspielen sich die Karlsruher noch einen Eckball von links. Dieser wird von Klumpp getreten und nach Stellungsfehler des Malscher Torhüters, direkt zum 3:2 verwandelt. Der FV Malsch bekommt als letzte Aktion des Spiels noch einen Freistoß aus dem Halbfeld, welcher jedoch keine Gefahr für den FCS bringt. Somit gewinnt der FC Südstern ein hart umkämpftes Auswärtsspiel und nimmt die 3 Punkte verdient mit nach Karlsruhe.

jv, 30.09.2019

5. Spieltag
FV Ettlingenweier III - FCS II 1:3 (1:2)

Die zweite Mannschaft des FC Südstern hätte nicht schlechter in die Partie starten können, mit dem ersten Pass in die Spitze fing sich die Mannschaft das erste Gegentor zum 1:0 gegen FV Ettlingenweier III. Ab der zweiten Minute war der FC Südstern hellwach auf dem Platz und zeigte ein starkes Zweikampfverhalten. Großen Ehrgeiz zeigte die Mannschaft in der ersten Hälfte, allen voran "Hoffes", der durch zwei starke, faire Zweikämpfe eine unberechtigte und nicht nachvollziehbare Gelbe Karte bekam. Der FC Südstern II riss das Spiel an sich und traf mit einem spektakulären Schuss in der Hälfte der ersten Spielzeit zum 1:1 durch "Pascal", gefolgt von dem zweiten Treffer nur 4 Minuten später durch "Chi", der ein überragendes Solo ablegte und zuvor durch einen genialen Schnittstellenpass (wiederum von "Hoffes") bedient wurde. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel wieder etwas ausgewogener, der FCS II stand jedoch gut und kompakt.

In der zweiten Hälfte musste die zweite Mannschaft des FC Südstern alles geben, um sich nicht den Ausgleich zu fangen. Der Gegner hatte anfangs mehrere Chancen, die jedoch von unserem Keeper überragend pariert wurden. Kurz vor Ende kam ein Spieler aus Ettlingenweier im Strafraum zu Boden, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Unsere Nr. 1 "Henk" hielt jedoch. Zum Ende hin schmiss Ettlingenweier alles nach vorne, der FC Südstern konterte passgenau in die Spitze, drei Spieler unserer Mannschaft standen vor dem Torwart und erhöhten auf 1:3 (Torschütze "Paki") und entschieden somit das Spiel.

mb, 16.09.2019

4. Spieltag
FCS II - SSV Ettlingen II 4:1 (1:1)

Deutlicher Erfolg gegen SSV Ettlingen II

Im vierten Spiel dieser Runde trat unsere 2. Mannschaft gegen den direkten Tabellennachbarn SSV Ettlingen II an. Beide Teams legten in den ersten drei Spielen einen schwachen Start hin und konnten jeweils nur einen Punkt ergattern. Urlaubs- und krankheitsbedingt musste der FCS auf seine "Alten" und zuverlässigen Routiniers zurückgreifen. Nichtsdestotrotz galt für Coach "Hoffe" heute nur Eines: Siegen und 3 Punkte einfahren!

Konzentriert und mit leichten Feldvorteilen begann der FCS das Spiel. Nach nur 7 Spielminuten wurde Nusshardt im Sechzehner freigespielt, dieser konnte den Ball aber nicht verwerten und verfehlte nur knapp das Ziel. Wir schreiben die 18. Spielminute, der SSV hatte bis dato keine nennenswerte Chance und war so gut wie nicht im Spiel, als Nusshardt im Angriffsspiel einen katastrophalen Pass ins Zentrum spielte und somit den Konter für den SSV einleitete. Ettlingen ließ sich nicht lange bitten, spielte den Konter mit wenigen Spielzügen aus und Werth verwandelte zum 0:1.

Der FCS spielte aber unbekümmert weiter und kam so zu weiteren Chancen, die aber zunächst nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Doch in der 31. Spielminute fasste sich Pascale "Berto" ein Herz und schlug einen tollen Diagonalball in die gefährliche Zone des SSV, Nusshardt nahm den Ball an und verwandelte ins lange Eck zum 1:1. Direkt nach Wiederanpfiff kam der SSV zu einer großen Chance und verfehlte nur knapp. Ein Sieger war zur Pause noch nicht auszumachen, sodass beide Teams das Spiel noch für sich entscheiden konnten.

In der 2. Hälfte der Partie suchte der SSV weiterhin sein Glück mit langen Bällen, welches aber nicht zum gewünschten Erfolg führte. Der FCS spielte weiterhin konzentriert und erspielte sich einige Tormöglichkeiten. In der 53. Spielminute war es dann soweit, Budak "Paki" verwandelte kaltschnäuzig zur 2:1 Führung. Ettlingen wechselte 3-fach und versuchte neuen Schwung in die Partie zu bringen. Auch der FCS wechselte und brachte Südstern Ikone Michael Sauer ins Spiel. In der 78. Spielminute war es wiederum Budak "Paki" der im 1 gegen 1 seinen Gegenspieler im Regen stehen ließ und zur 3:1 Führung ins untere linke Eck verwandelte. Durch einen Lapsus der Ettlinger Innenverteidigung konnte der FCS auf 4:1 erhöhen. Torschütze Gros "Icke" bedankte sich beim SSV und freute sich über das Geschenk.

Fazit: Auf dem Papier hatten die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich FC Südstern Karlsruhe II als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Patryk Budak glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für FC Südstern Karlsruhe II (53./78.). Auch die Eigengewächse kommen langsam in Fahrt und präsentierten sich gut.

Nächster Prüfstein für FC Südstern Karlsruhe 2 ist FV Ettlingenweier 3 auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 13:00).

bn, 10.09.2019

3. Spieltag
SG Daxlanden II - FCS II 2:0 (0:0)

Am vergangenen Sonntag ging es für die zweite Mannschaft des Südsterns in den Westen Karlsruhes, gegen den aktuellen Tabellenführer SG DJK/FV Daxlanden.

Die Jungs um das Trainergespann Michael "Hoffe" Hoffmann und Henk Wettmann starteten am 1.9. in der brütenden Mittagshitze gut in die Partie. Mit dem Ziel alles mögliche aus dem Spiel mitzunehmen arbeitete die Mannschaft gut gegen den Ball. Sehr schnell wurde den Südsternlern klar, dass man mit dem deutlich besser gestellten Gegner durchaus mithalten konnte, wenn nicht sogar diesem teilweise überlegen war. Die Mannschaft spielte gut hinten raus, jedoch fehlte nach vorne zum gegnerischen Tor hin das Glück und die Durchsetzungskraft.

Man hatte das 0:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gegnerischen Torwart. So ging die erste Hälfte mit wenigen Chancen auf beiden Seiten zu Ende.

Nach der Pause kam die Mannschaft wieder gut in die Partie, konnte gut gegenhalten und erarbeite sich auch die eine oder andere Chance. Gegen Ende des Spiels schwanden die Kräfte auf beiden Seiten. Die Mannschaft aus Daxlanden wurde auf heimischem Rasen etwas überlegener.

In der 77. Minute dann der Rückschlag, der Gegner spielt sich geschickt durch die Abwehrkette des FCSs hindurch und trifft zum 1:0. Mitgenommen von dem Gegentreffer taumelt die Mannschaft konfus vom Anspielpunkt und verliert den Ball, blitzschnell spielt sich der Gegner wieder vor das Tor und nutzt die Verwirrung aus, lässt die Abwehr nicht gut aussehen und erhöht zum 2:0.

Nach den Rückstand versuchten sich die Jungs in Blau wieder in das Spiel zu kämpfen, warfen nochmal alle Kräfte zusammen und spielten auf das gegnerische Tor. Der gewünschte Anschlusstreffer blieb jedoch leider aus und so musste die Mannschaft die Niederlage von 2:0 akzeptieren.

Das Resümee: In der über lange Zeit ausgeglichenen Partie wäre mindestens ein Punkt zu holen gewesen. Abschließend ist es kompliziert eine Aussage treffen zu können was zur Niederlage führte, mehr Zug zum gegnerischen Tor, beständigeres Verteidigen oder das konsequentere Verteilen der Bälle im Mittelfeld sind wohl Dinge die man im Training weiter verbessern möchte.

Nun gilt es die Erfahrungen mitzunehmen und in das nächste Spiel voller Energie, Siegeswillen und Leidenschaft zu Starten. Die nächsten 3 Punkte kommen bestimmt!

ff, 02.09.2019

2. Spieltag
FCS II - FV Leopoldshafen II 3:3 (1:1)

Verdient erkämpfter Punkt mit einem fast schon letzten Aufgebot

Am zweiten Spieltag fand das erste Heimspiel des FCS statt. Hier waren die Vorzeichen denkbar schlecht, denn bis Donnerstag standen lediglich 8 Spieler zur Verfügung, weshalb das Trainerteam flexibel und kreativ sein musste.

Aufgrund der Niederlage vom ersten Spieltag sollte hier dennoch eine Antwort her und der Plan war, aus einer geordneten Defensive den Kampf bei hochsommerlichen 30 Grad anzunehmen. Das erste Ausrufezeichen setzte Mathias Kilzer, als er nach eigenem Ballgewinn an der Mittellinie den Torwart des FV Leopoldshafen zu einer Glanztat zwang, als er aus rund 50 Metern abzog. Danach setzte der FCS auf Konter und hatte einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. In der 32 Minute war es dann Dawit Teame der nach Vorarbeit von Roberto Pascale vollendete. Der Plan, mit der Führung in die Pause zu gehen, wurde aus Sicht des FCS leider in der 45 Minute durch Cornelius Mahl zunichte gemacht.

In der zweiten Hälfte hatte dann das Gästeteam mehr vom Spiel, der FCS allerdings in der 61. Minute das Glück des Tüchtigen. Pascal Hartmann nutzte seinen Freiraum vor dem Strafraum des FVL und schloss trocken ab. Auch hier sollte die Führung nicht lange halten und so war es erneut Cornelius Mahl, welcher die Führung egalisierte. Mit zunehmender Spieldauer machte sich der Kräfteverschleiß beim FCS immer weiter bemerkbar und so kam der FLV zu guten Chancen. Ein Ballverlust in der 81. Minute ermöglichte es dem FVL schnell nach vorne zu spielen und diesen Konter zum 2:3 durch Stephan Grandt zu vollenden. Eigentlich schon K.O. versuchte der FCS nochmal alles nach vorne zu werfen und kam durch Pascal Hartmann in der 92. Minute nach klasse Vorarbeit durch Farrokh Reza doch noch zum Ausgleich.

Mit einem Punkt aus zwei Spielen verlief der Saisonstart alles andere als zufriedenstellend. Dennoch ein großes Kompliment an alle Beteiligten für die kämpferisch und hauptsächlich in der ersten Halbzeit taktisch tolle Leistung.

lg, 31.08.2019

1. Spieltag
Spfr. Forchheim III - FCS II 3:1 (0:0)

Zum ersten Spieltag der neuen Saison fuhr der FCS zu den Sportfreunden aus Forchheim. Trotz durchwachsener Vorbereitung hatte sich die Elf vom Dammerstock einiges vorgenommen und die Motivation war groß.

Zu Beginn spielten beide Mannschaften eher verhalten. In den ersten Minuten fanden die Hausherren besser in die Partie und kamen auch bereits zu den ersten 1:1-Situationen, wofür Sie sich nicht belohnten. Im ersten Drittel der Partie musste auf Seitens des FCS verletzungsbedingt gewechselt werden. Durch die Einwechslung von Nußhardt bekam das Offensivspiel eine andere Entwicklung die jedoch noch nicht für ein Tor reichte. Nach ca. 30 Minuten dann die erste Großchance für Forchheim, gefolgt von einem Schreckmoment: Torwart Kunz verletzte sich und musste ausgewechselt werden. Stürmer Wettmann wurde der neue Torwart und hielt fehlerfrei.

Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit ging es mit einem 0:0 in die Pause. Zu wenig für den FCS, der in Halbzeit Zwei unbedingt nachlegen wollte.

Keine 5 Minuten waren gespielt, als Becker über die Außenbahn den mitgelaufenen Budak in der Mitte des gegnerischen Strafraums fand (48.). Dieser vollendete den Angriff eiskalt. Der Jubel war groß. Trotz 1:0-Führung im Rücken schaffte es der FCS nicht Ordnung und Ruhe ins eigene Spiel zu bringen. Die Südstern-Hintermannschaft eröffnete von nun an einige Räume, die Forchheim konsequent ausnutzte. Durch einen Lupfer über den Torwart glich Koller nach wenigen Minuten aus (50.). Da es dem FCS jedoch im Spiel nach vorne an Ideen mangelte und das fehlerhafte defensive Verhalten dem Heimteam in die Karten spielte, schoss Koller noch das 2:1 (67.). Im Aufbauspiel der Südsternler passierten immer mehr Fehlpässe und die Kondition der Spieler ließ nach. So konnte man kaum Gegenpressing leisten. Durch die Umstellung auf eine 3er Kette, mit Hoffnung auf mehr Zug zum Tor, bekam der Südstern postwendend das 3:1 durch Wenzel (85.).

Die Enttäuschung über die letztendlich verdiente 3:1 Niederlage stand jedem einzelnen ins Gesicht geschrieben. Jedoch geht es in einer Woche für den FCS weiter gegen den starken FV Leopoldshafen 2, wo dann eine andere Einstellung und eine andere Bereitschaft auf den Platz gebracht werden muss, damit die ersten 3 Punkte am Dammerstock auf das Heimspielkonto wandern können!

nb, 19.08.2019