1. Mannschaft

Spielberichte 2022/2023

27. Spieltag
SVK Beiertheim I - FCS I 3:3 (3:1)

Das Ende der Saison rückt nun langsam immer näher. Doch bevor alle Mannschaften in die pflichtspiellosen Wochen geschickt werden, gab es am 28. Spieltag für unsere Sterne noch ein schwieriges Auswärtsspiel zu bestreiten. Vergangenen Sonntag empfing der SVK Beiertheim unsere erste Mannschaft. Der Gegner stand vorab mit fünf Punkten Vorsprung in der Tabelle über unserer Mannschaft. Das Hinspiel vergangenen Jahres konnten unsere Sterne klar mit 3:0 für sich entscheiden.

Mit Spielbeginn waren es die heimischen Beiertheimer, die das Heft des Handelns übernahmen und sich in unserer eigenen Hälfte fest spielen konnten. Es wirkte so, als wären unsere Sterne noch nicht komplett bei der Sache oder mit den Gedanken noch woanders. Dementsprechend fiel in der frühen zwölften Spielminute nach einem schnell vorgetragenen Angriff das 1:0 für Beiertheim. Wie so oft in den vergangenen Wochen geriet unsere Mannschaft in einen Rückstand. Das macht die selbstauferlegte Punktjagd zum Ende der Saison ein gutes Stück schwieriger. Noch dicker kam es aber zwischen der 18. und der 23. Minute. Hier nutzte der Beiertheimer Stürmer Gallo Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Abwehr und Torhüter aus und konnte innerhalb dieser Zeitspanne einen Doppelpack schnüren. Das Spiel schien schon zu einer frühen Phase dieses Spiels in entscheidende Bahnen gelenkt zu werden. Doch mit zunehmender Spielzeit und trotz des deutlichen Rückstandes wurden unsere Sterne besser und kamen immer häufiger zu Torchancen und Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Besonders hervorzuheben ist hierbei Pa Sanuwo, welcher immer wieder durch gefährliche Flanken und Tempodribblings neues Leben in die Offensive packte. Die Hoffnung, doch noch Punkte in diesem Spiel mitnehmen zu können flammte in der 30. Minute in Form von Can Özer auf, welcher zum 1:3 Anschluss treffen und somit sein bereits 16. Saisontor markieren konnte. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte startete deutlich besser als die vorangegangene. Unsere Sterne wirkten wach und spritzig. Zweikämpfe und Sprintduelle wurden gesucht und gefunden. Das ist der FC Südstern wie man ihn kennt und sehen will. Allerdings war es nun ein ausgeglichenes Spiel und beide Mannschaften schafften es, den Gegner aus der gefährlichen Torzone rauszuhalten, sodass unserem FC Südstern langsam die Zeit davonlief. In Minute 74 war es dann aber endlich so weit. Nach einer schönen Ablage nahm sich Pirmin Röder ein Herz und schloss aus guten 20 Metern überlegt ins linke untere Eck ab. Ein sehenswerter Treffer zum 2:3. Jetzt war jedem um den Sportplatz klar: Hier geht noch was! Beiertheim versuchte durch frische Wechsel und gelegentliche Konter das Spiel wieder in die Hand zu bekommen. Dies wussten unsere Sterne durch Willenskraft und Leidensfähigkeit zu verhindern. Kurz vor Schluss hatte Nodari Natriashvili einen Geistesblitz, als er einen perfekten Diagonalball über den ganzen Platz auf den freistehenden Manuel Hinderer spielte. Hinderer pflückte den Ball gekonnt aus der Luft und servierte butterweich für den in der Mitte lauernden Daniel Schüssler. Der machte, was er am besten kann: Mit einem wuchtigen Kopfball ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Chance und sicherte dem FC Südstern mit dem 3:3 in Minute 87 den verdienten Punkt.

Nach 90 Minuten geht das Unentschieden in Ordnung. Beide Mannschaften waren sich in diesem Spiel ebenbürtig und das Spielglück hatte sich ebenso wenig auf eine einzelne Mannschaft festlegen können. Zum Saisonendspurt stehen unseren Sternen noch zwei schwierige Spiele vor der Brust. Nächsten Sonntag gastiert man bei der SG Stupferich 2 bevor es zum letzten Saisonspiel zuhause gegen den VFR Ittersbach geht.

cs

25. Spieltag
FCS I - TSV Palmbach 0:1 (0:0)

Ernüchterung gegen Palmbach

Am vergangenen Sonntag gastierte der abstiegsbedrohte TSV Palmbach beim FC Südstern in Karlsruhe. Nach dem letzten überzeugenden Sieg gegen die SG aus Rüppurr wollten unsere Sterne weiter den sogenannten Bock umstoßen und einen weiteren Sieg einfahren.

Leider war es jedoch der Gast aus Palmbach, der sich bissiger und kämpferischer zeigte und so in den ersten Minuten eine Mehrzahl an Torchancen erarbeitete. Hierbei konnte jedoch keine zwingende Chance verbucht werden, sodass der FC Südstern die erste Drangphase überstand und sich zunehmend in die Partie hinein kämpfen konnte. Das Spiel wurde zum erwarteten Kampfspiel, in dem das ein oder andere grobere Foul gezogen und vom insgesamt gut pfeifenden Schiedsrichter geahndet wurde. Klare Torchancen waren jedoch in der ersten Hälfte auf beiden Seiten nicht oft vorzufinden und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit startete ebenso wie die erste Halbzeit gestartet ist. Die Gäste aus Palmbach übten mehr Druck auf das Südstern-Tor aus und unsere Sterne hatten zunehmend damit zu kämpfen, ins Spiel zurückzufinden. Aus Sicht unserer Sterne gelang jedoch leider den Gästen aus Palmbach die Führung zum 1:0, bevor man sich komplett in die zweite Halbzeit einfinden konnte. Etwas zu viel Platz im Mittelfeld nutzten ein Palmbacher Spieler, um einen Steckpass auf den durchstartenden Stürmer, welcher ebenfalls zu viel Platz erhalten hatte zu spielen. Der behielt gegen den herauseilenden Torhüter M. Oesterle die Nerven und schob zur Führung für Palmbach ein.

Ein Rückschlag für unsere Sterne, der sich leider im Laufe der Spielzeit angedeutet hatte. Coach Fink reagierte auf diesen Rückschlag und brachte mit T.Kastner, N. Natriashvili, C. Füllner und A. Amodio vier neue Kräfte, um das Spiel doch noch zu drehen. Man war bemüht Druck auf die gegnerische Mannschaft auszuüben und dadurch zu Torchancen zu gelangen. Leider verlagerte man aber zunehmend die Spieleröffnung in lange Bälle, welche man zu selten festmachen und weiterleiten konnte. Es fehlte der letzte Punch, die letzte Überzeugung, um hier für ernsthafte Gefahr sorgen zu können. So war es Palmbach, die sich auf Konter konzentrieren konnten und dem 2:0 näher waren als unsere Sterne dem 1:1 Ausgleich. Dieser gelang unserer Heimmannschaft leider nicht mehr, sodass man sich gegen eine kämpferische Mannschaft aus Palmbach geschlagen geben musste

cs

24. Spieltag
SG Rüppurr - FCS I 0:3 (0:3)

Vergangenen Sonntag konnte der FCS endlich den ersten Dreier im Jahr 2023 einfahren. Die Sterne boten über die gesamten 90 Minuten im Derby gegen Rüppurr sowohl eine kämpferisch als auch spielerisch überzeugende Leistung und gewannen verdient mit 3:0. Bereits nach 9 Minuten konnte man in Person von Özer mit 0:1 in Führung gehen. Mit einem Doppelschlag in Minute 20 und 21 durch Schüssler und wiederum Özer konnte die Führung auf 3 Tore ausgebaut werden. Die Heimmannschaft aus Rüppurr hatte zwar mehr Ballbesitz, dennoch konnten die Sterne über viel Platz auf außen immer wieder zu gefährlichen Torchancen kommen.

In der Defensive stand man gut, so dass auch in Halbzeit zwei keine gefährlichen Torchancen der Rüppurrer zugelassen wurden. Aufgrund teilweise schlecht ausgespielter Situationen verpassten es die Sterne, das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben. So tat sich in Halbzeit zwei nichts mehr am Ergebnis.

Alles in allem ein wichtiger Derbysieg!

mh

23. Spieltag
FCS I - FV Ettlingenweier II 2:5 (0:2)

Abendniederlage gegen Ettlingenweier

Zum zweiten Mal in Folge musste die erste Mannschaft unter der Woche zum Abendspiel antreten. Nach ordentlicher, aber knapp verlorener Partie in Forchheim hoffte man im zweiten Anlauf unter der Woche nun daheim gegen Ettlingenweier den ersten Dreier des neuen Jahres zu erringen. Gegen eine stark aufgestellte Ettlingenweierer Elf fand man zunächst aber nur schwer ins Spiel. Man wirkte etwas überrascht von und überfordert mit dem schnellen Spiel des Gegners in die Spitze, verzeichnete viele Fehler im Spielaufbau und hatte Glück, dass man nicht schnell in Rückstand geriet. Erst nach 10 bis 15 Minuten gelang es, über den Kampf nach und nach im Spiel anzukommen, richtig dagegen zu halten und gegen die nicht immer sattelfeste Hintermannschaft des Gegners auch zu eigenen Abschlusschancen zu kommen. Ettlingenweier zeigte sich jedoch gerade mit langen Bällen immer wieder gefährlich, und konnte dies trotz der nun besseren Südstern-Leistung zweimal erfolgreich für sich nutzen. So ging es für die Sterne mit einem 0:2 in die Pause. Nach der Pause war der Südstern von Beginn an gut in der Partie und konnte nach einem Ball in die Tiefe auf Memili den schnellen Anschlusstreffer erzielen. Drücken auf den Ausgleich war nun die Devise. Doch die kurze Euphorie wurde jäh gestoppt: Nach einem individuellen Fehler im Spielaufbau stellte Revfi nur eine Minute nach dem 1:2 wieder auf eine Zwei-Tore-Führung der Gäste. Im weiteren Spielverlauf, in dem es zunehmend hitziger zuging, zeigte der FCS weiterhin eine ordentliche Leistung, wechselte offensiv und sträubte sich sichtbar gegen die Niederlage. Durch Tordebütant Eckert konnte man so noch einen weiteren Treffer erzielen. Im Endeffekt waren die Ettlingenweierer aber zu clever bei den sich bietenden Kontern und konnten Oesterle noch zwei weitere Mal zum 2:5 Endstand überwinden. Wie schon in der Vorwoche konnte der Südstern somit keine Punkte erzielen und stand trotz kämpferisch guter Mannschaftsleistung am Ende ohne Zählbares da.

cf

22. Spieltag
­­­­FV Spfr. Forchheim II - FCS I 1:0 (0:0)

Die englische Woche ging für unseren FCS am Mittwochabend bei den Sportfreunden aus Forchheim los. Auf Seiten des FCS war man darauf aus, die Schmach des 1:7 von Sonntag wieder gut zu machen.

So ging man hoch motiviert in das Spiel. Die erste Halbzeit begann und es entwickelte sich ein Spiel mit viel Ballbesitz für die Männer vom Dammerstock, der jedoch nicht in gefährliche Aktionen umgemünzt werden konnte. So ging es oft bis 25-30 Meter vor das Tor der Forchheimer aber dann fehlten Ideen um zum Torabschluss zu kommen. Die Forchheimer Mannschaft versuchte immer wieder durch schnelle Gegenangriffe ihre schnellen außen auf die Reise zu schicken. Das konnte jedoch von der Südstern Hintermannschaft weitestgehend souverän verteidigt werden.

So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit und hatte bis zu diesem Zeitpunkt eine solide Vorstellung gezeigt ohne sich jedoch mit einem Tor zu belohnen.

In Halbzeit zwei sollte sich das Bild wenden. Die Forchheimer kamen giftig aus der Kabine und konnten Halbzeit zwei ihren Stempel aufdrücken. Auf Seiten des Südsterns war nun viel Stückwerk und lange Bälle zu sehen. Allerdings ging es dem FV ähnlich wie dem Südstern in Halbzeit eins. Aus dem Ballbesitz konnte keine zwingenden Torchancen kreiert werden.

Bis zur 77. Minute dauert es, bis dann doch das erste Tor der Partie fallen sollte. Ein langer Ball der Forchheimer auf die außen Bahn öffnete den Raum für eine Flanke, die den Forchheimer Stürmer fand. Der erste Abschluss konnte vom starken Oesterle pariert werden. Der Nachschuss war dann aber nicht mehr zu halten und so stand es 1:0.

Der Südstern versuchte nochmal mit der Brechstange gefährlich vor das Tor der Forchheimer zu kommen, was aber nicht gelang.

So pfiff der souveräne Schiedsrichter nach 90 Minute die Partie ab.

Untern Strich steht eine 1:0 Niederlage in einer über weiten Strecke ausgeglichenen Spiel. Einer durchaus ärgerliche Niederlage, da man in Halbzeit eins die dominierende Mannschaft war aber leider nichts zwingendes vor das Tor der Forchheimer gebracht hat.

jb

21. Spieltag
FCS I - FC Viktoria Berghausen 1:7 (0:2)

Nach dem schwachen Auftritt vergangenes Wochenende gegen die SpG Burbach/Pfaffenrot, waren die Sterne an diesem Sonntag auf heimischem Platz gegen den Tabellendritten aus Berghausen gefordert. Der Mannschaft von Patrick Fink war bewusst, dass es eine kämpferische Leistung benötigt, um gegen die spielstarken Gäste etwas zählbares zuhause behalten zu können.

Doch bereits nach zwei Minuten gelang man mit 0:1 in Rückstand. Die Sterne taten sich schwer, auf tiefem Geläuf Zweikämpfe anzunehmen und eng am Mann zu sein. Der Gegner wirkte wacher und erhöhte nicht unverdient nach 25 Minuten auf 0:2. Nach der Pause gelang es der Heimmannschaft, mehr Druck auf das gegnerische Tor auszuüben und man kam vermehrt zu besseren Tormöglichkeiten. Nach einem Eckball war es in der 62. Minute dann Özer, der den Ball per Abstauber im Tor unterbringen konnte. Die Sterne waren somit wieder dran. Doch genau in dieser Drangphase konnten die Gäste mit einem satten Schuss auf 1:3 erhöhen. Torhüter Oesterle, welcher auch an diesem Sonntag wieder mit starken Paraden glänzte, war chancenlos. Die Sterne konnte danach wenig Druck aufbauen und vielen in den letzten zehn Minuten regelrecht auseinander. Zwei Doppelschläge in Minute 85 und 86 sowie 89 und 90 erhöhten für die Gäste auf 1:7.

Eine verdiente Niederlage, die in dieser Höhe aber absolut vermeidbar gewesen wäre. Ein derartiges Aufgeben der gesamten Mannschaft in den letzten 20 Minuten ist inakzeptabel und darf sich unter keinen Umständen wiederholen.

Der FCS gastiert bereits kommenden Mittwoch um 19.15 Uhr in Forchheim und will endlich den ersten Dreier im Jahr 2023 einfahren.

mh

20. Spieltag
SpG Burbach / Pfaffenrot - FCS I 4:2 (1:2)

Verdiente Niederlage trotz früher Führung

Am vergangenen Sonntag reisten unsere Jungs der ersten Sternengarde zum Auswärtsspiel nach Burbach / Pfaffenrot. Nach kämpferischem Auftritt und einem verdienten Punktgewinn vergangene Woche gegen den Tabellenführer aus Bruchhausen wollte man diese Leistung wieder auf den Platz rufen und die ersten drei Punkte der Rückrunde einfahren.

Mit Anpfiff der Partie fiel es den Sternen jedoch schwer bei einem vom Regen tief gewordenen Platz in das Spiel zu finden. Auf der Gegenseite traf man auf eine hochmotivierte Heimmannschaft, die den Kampf zu Beginn besser annahm und in den ersten Minuten zwei-, dreimal sehr gefährlich vor dem Kasten von Torhüter M.Oesterle auftauchte. Eben jenem Oesterle war es zu verdanken, dass man nicht gleich zu Beginn der Partie in eine Rückstand geriet. Mehrfach rettete Oesterle mit Weltklasse Paraden im 1 gegen 1 das 0:0.

Nach acht Minuten dann ein Geistesblitz von P.Röder, heute auf der zentralen Acht zu finden. Ein gezielter Steilpass in den Rücken der gegnerischen Abwehr und genau in den Lauf von Stürmer M.Hinderer endete mit einem Elfmeterpfiff des Unparteiischen. Hinderer legte den Ball klasse am gegnerischen Torhüter vorbei und wurde dann regelrecht gefällt. Ein klarer Elfmeter. C. Özer übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher in die linke untere Ecke. Ein glückliches 1:0 für unsere Sterne.

Kurz darauf kam es sogar noch besser für unser Team. Nach 16 Minuten segelte eine Flanke von M.Hinderer von der linken Außenseite durch die Arme des gegnerischen Torhüters. Auf der Linie fand der Ball wieder C.Özer, welcher zum 2:0 über die Linie drückte. Obwohl man nicht wirklich im Spiel angekommen war und die Gegner aus Burbach / Pfaffenrot die besseren Möglichkeiten verzeichneten führt man nun also mit einem 2.Tore-Vorsprung. Grund genug eigentlich das Spiel nun zu beruhigen und für eine bessere Spielkontrolle zu sorgen. Leider gelang dies unseren Sternen in der nächsten Zeit nicht und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verkürzte Burbach / Pfaffenrot auf ein verdientes 1:2 aus Sicht der Sterne. Somit verpasste man es mit einer komfortablen Führung in die Pause zu gehen.

Nach der Pause war es nun leider erstmal nur die Heimmannschaft, welches es schaffte dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Unsere Sterne schafften es nicht für Entlastung zu sorgen und sahen sich weiteren Angriffen der Spielgemeinschaft ausgesetzt. Folgerichtig kassierte man darauf 10 Minuten nach Wiederanpfiff den 2:2 Ausgleich. Auch hier war es zuvor Oesterle, welcher einen früheren Gegentreffer verhinderte. Diesen Schwung des Ausgleichs nahm die Heimmannschaft mit in ihr weiteres Spiel und schaffte nur fünf Minuten nach dem Ausgleich den 3:2 Führungstreffer. Unsere Sterne müssen sich vorwerfen lassen nach der Halbzeitpause keinen Weg in das Spiel und in die Zweikämpfe gefunden zu haben und innerhalb weniger Minuten eine Führung in einen Rückstand verloren zu haben. Nach vorne fand unser Team vom Südstern leider in Halbzeit Zwei viel zu selten statt. Auf schwer zu bespielendem Grün war es oft der hohe Ball, welcher als Mittel zum Zweck fungieren sollte. Diese langen Bälle konnte die Heimmannschaft jedoch zu einfach verteidigen, sodass man es nicht schaffte, ernsthafte Gefahr für das gegnerische Tor auszustrahlen. Den Schlusspunkt unter eine schwache Partie unserer Sterne setzte ein Stürmer der Spielgemeinschaft in Minute 71, in welcher das 4:2 Endergebnis erzielt wurde.

Unter dem Strich ein enttäuschender Sonntag für den FC Südstern Karlsruhe. Man muss sich vorwerfen lassen es nicht geschafft zu haben mit der nötigen Konsequenz und dem nötigen Siegeswillen auf einen motivierten Gegner getroffen zu sein. Leider konnte man die gute Leistung aus der Vorwoche so nicht bestätigen. In sieben Tagen trifft man auf heimischem Geläuf auf den FC Vikt. Berghausen. Um hier zu punkten bedarf es eines ganz anderen Südstern-Gesichts.

cs

19. Spieltag
FCS I - FVA Bruchhausen I 2:2 (0:1)

FCS erkämpft Punkt gegen Bruchhausen

Trotz zwei Pflichtspielniederlagen zum Jahresbeginn herrschte beim FC Südstern in den letzten Wochen jederzeit die Überzeugung, auf dem richtigen Weg zu sein, um das Fußballjahr 2023 erfolgreich bestreiten zu können. Klar war aber auch, dass am Wochenende mit dem Spitzenreiter Bruchhausen eine besonders harte Nuss zu knacken sein würde, um endlich die ersten Punkte des Jahres einzufahren.

Glücklicherweise stimmten in dieser Partie von der ersten bis zur letzen Minute Einstellung, Einsatz und Wille, sodass man von Spielbeginn an den erhofft unangenehmen Gegner für Bruchhausen darstellen konnte. Durch leidenschaftliche Zweikampfführung, gutes Verschieben und Anlaufen schon in der gegnerischen Hälfte versuchte man, einen geordneten Spielaufbau des Tabellenführers konsequent zu unterbinden, was über weite Strecken auch sehr gut gelang. So konnte sich Bruchhausen zunächst nur wenige zählbare Torchancen herausspielen. Umgekehrt ließen die Südsterne bei Ballgewinnen in des Gegners Hälfte leider die letzte Präzision im Spiel nach vorne vermissen – die Zuschauer sahen somit eine spannende, hart umkämpfte, aber Torschuss-arme Begegnung. Bruchhausen kam überwiegend bei Standards zu gefährlichen Aktionen, von denen der FCS nach einer halben Stunde dann leider zu viele in der eigenen Hälfte herschenkte. Der Bruchhausener Hildenbrand nutzte eine aussichtsreiche Freistoßposition und verwandelte sehenswert zum 0:1. Wenig später hatte Bruchhausen sogar noch die Chance zu erhöhen, doch Oesterle parierte glänzend.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann ein etwas hektischeres Spiel, sodass beide Mannschaften zu mehr Torgelegenheiten kamen. Nachdem die Gäste ein paar dieser Chancen ungenutzt ließen, konnte der Südstern den verdienten Ausgleich herstellen: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell nach vorne, über eine Flanke an den langen Pfosten gelangte der Ball zu Heppner und anschließend Özer, der ins lange Eck verwandelte.

Mit der Euphorie des Tores im Rücken war der FCS nun für einige Minuten oben auf und hätte sogar in Führung gehen können, wenn man den einen oder anderen Konter etwas konsequenter ausgespielt hätte. Danach übernahm Bruchhausen wieder mehr die Spielkontrolle und gelangte auch mehr und mehr zu Torschüssen, die allerdings von einer beherzt verteidigenden Hintermannschaft um den starken Oesterle vereitelt werden konnten oder das Tor verfehlten. Leider kam es im Zuge des höheren Drucks etwa 20 Minuten vor Schluss dann jedoch zu einem Elfmeter, den Reichert souverän zur erneuten Führung für die Gäste verwandeln konnte.

Wer dachte, die Südsterne würden sich durch den erneuten Rückstand entmutigen lassen, sah sich jedoch getäuscht. Weiter verteidigte man leidenschaftlich die Bruchhausener Angriffe und lauerte im Gegenzug auf die eigenen Kontermöglichkeiten. Und man wusste sie zu nutzen: Natriashvili setzte sich nach 85 Minuten auf Rechts gut gegen seinen Gegenspieler durch, gelangte zur Grundlinie und passte scharf in den Fünfmeterraum. Dort stand wieder Özer, der zum Jubel der zahlreichen Fans in der Lotte-Siebler-Anlage durch die Beine des Torwarts sein zweites Tor des Tages erzielte.

Letztendlich blieb es bei einem Unentschieden, bei dem die Bruchhausener zwar mehr Spielanteile und speziell in Halbzeit 2 auch mehr Torchancen verzeichnen konnten, der aufopferungsvolle Kampf und die größere Effizienz vor dem Tor den Südsternen aber den nicht unverdienten ersten Punkt des Jahres bescherte.

Am kommenden Sonntag erwartet den FCS bei der zu Hause zweimal in Folge siegreichen SG Burbach/Pfaffenrot ein völlig anderes, aber nicht minder schwieriges Spiel.

cf

18. Spieltag
SSV Ettlingen I - FCS I 3:2 (0:1)

Nach dem unglücklichen 0:2 vergangenen Sonntag gegen Neuburgweier stand nun das Derby gegen die SSV aus Ettlingen an, wo es für die Sterne nicht nur um 3 Punkte ging, sondern auch um eine Wiedergutmachung nach der desaströsen 1:5 Niederlage im Hinspiel.

Auf engem Platz entwickelte sich das zu erwartenden zerfahrene Spiel, welches insbesondere durch lange Bälle und viele kleine Fouls geprägt war. Torchancen waren zu Beginn Mangelware. Nach 21 gespielten Minuten war es Daniel Schüssler, der eine Hereingabe aus dem linken Halbfeld per Direktabnahme im Tor unterbringen konnte. Ein ausgesprochen sehenswerter Treffer zum 1:0 für die Sterne. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde weiterhin konzentriert verteidigt und man ließ nur wenig Chancen der Heimmannschaft zu. Doch auch in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft, lediglich Timo Klumpp hatte nach einer Ecke noch eine gute Möglichkeit, konnte den Ball aber aus schwieriger Position nicht im Tor unterbringen.

An eine starke erste Hälfte konnte leider in Halbzeit zwei nicht angeknüpft werden. Bereits in Minute 46 kassierte der FCS nach langem Ball den Ausgleich. In der Folge war man oftmals zu weit vom Gegenspieler weg und entscheidende Zweikämpfe konnten nicht gewonnen werden. So musste ca. 10 Minuten später auch der zweite Gegentreffer hingenommen werden. Die Heimmannschaft war nun die aktivere Mannschaft und bestimmte das Spielgeschehen. Die Sterne konnten für wenig Entlastung sorgen, da auch die langen Bälle oft keinen Abnehmer fanden. In der 70. Minute erhöhten die Ettlinger per Foulelfmeter sogar auf 3:1. Der FCS versuchte in den letzten 20 Minuten nochmal alles, mehr als der Anschlusstreffer durch Nodari Natriashvili sieben Minuten vor dem Ende sprang aber leider nicht heraus.


Nun gilt es trotz engagierter Leistung die Köpfe hochzunehmen und kommenden Sonntag zuhause dem in dieser Saison souveränen Tabellenführer aus Bruchhausen Paroli zu bieten.

mh

17. Spieltag
FCS I - SC Neuburgweier 0:2 (0:2)

Verkorkster Rückrundenauftakt für den FC Südstern Karlsruhe

Nach einer von Krankheit und Spielabsagen geprägten Rückrundenvorbereitung hieß es vergangenen Sonntag: Die Rückrunde startet! Die Sterne des FC Südstern Karlsruhe hießen die Gäste aus Neuburgweier auf der Lotte-Siebler Anlage willkommen.

Beiden Mannschaften merkte man die lange Pflichtspielpause zu Beginn der Partie an. Zerfahren, verbissen und eher mit Kick-and-Rush Fußball tastete man sich ab und wartete auf Fehler des jeweils anderen. Ein solcher Fehler unterlief leider unserem Kapitän J. Bröker, der unter Druck den eigentlich richtigen Gedanken traf und sich für einen Rückpass zu Torwart M. Oesterle entschied. Bei diesem Rückpass leider leicht abgerutscht, bekam der Ball nicht mehr genug Druck, sodass Gästestürmer Münch den Ball erlaufen und Keeper Oesterle umrunden konnte. Ein frühes 0:1 für die Gäste in Minute 5. Jetzt hier es für unsere Sterne: Abhaken und weiter auf das Spiel konzentrieren. Fehler passieren nun mal. Die Partie blieb nach diesem Gegentreffer bei ihrem Tempo und der kämpferischen Grundhaltung beider Mannschaften. Unsere Sterne taten sich schwer, die eigene Offensivabteilung optimal in Szene setzen zu können. Mit zunehmender Zeit konnte man jedoch spielerisch ansprechende Offensivaktionen auf den Rasen bringen. So war es nach schönem Doppelpass S. Bouallegue, der vor dem gegnerischen Keeper auftauchte aber leider zweimal Pech im Abschluss hatte.

Gerade zu einem Zeitpunkt, in welchem unsere Sterne ihr Spiel etwas stabilisiert hatten, unterlieg C. Stumpf ein folgenschwerer Fehler. Nach Rückpass auf Stumpf, übersah dieser den von rechts ankommenden Gästestürmer Zappe, welcher den Ball erkämpfen und alleine auf Torhüter Oesterle zulaufen konnte. Das 0:2 in der 34. Minute. Ein herber Rückschlag für die Heimmannschaft. Dies war letztendlich auch der Halbzeitstand. Trainer P. Fink setzte in der zweiten Hälfte auf mehr Dynamik und Tempo. C. Stumpf bliebt in der Kabine und wurde durch C. Özer ersetzt.

Die Gäste aus Neuburgweier konzentrierten sich nun mehr und mehr auf eine defensive Grundstabilität und weniger auf das Offensivspiel. Die Folge war ein erhöhtes Bemühen unserer Sterne selbst das eigene Torekonto erhöhen zu können. Leider tat man sich hiermit in der zweiten Halbzeit schwer. Manchmal war das gegnerische Bein, manchmal ein zu ungenaues Abspiel, welches ganz klare Torchancen verhinderte. Sinnbildich hierfür eine grundlegend sehr gute Szene des Offensivduos M. Hinderer und D. Schüssler. Nach super Flanke von Hinderer schraubte Schüssler sich zum Kopfball hoch und traf den Ball sehr gut. Leider war auch hier das Glück nicht auf Seiten der Sterne, sodass der Ball wenige Zentimeter über die gegnerische Querlatte zischte. Der Rest der zweiten Halbzeit lief in etwa nach demselben Prinzip ab: Der FC Südstern Karlsruhe bemühte sich den Rückstand zu verkürzen und die Gäste aus Neuburgweier setzten auf eine stabile Defensive mit gelegentlichen Kontern. Leider gelang es unseren Sternen nicht mehr zwingend vor dem Gästetor aufzutauchen, sodass nach 90 Minuten eine 0:2 Niederlage auf der Anzeigetafel stehen blieb.

Nun gilt es in der kommenden Woche weiter hart im Training zu arbeiten, Fehler zu analysieren und nächsten Sonntag im Auswärtsspiel gegen den SSV Ettlingen alles in die Waagschale zu werfen, um die ersten Punkte der Rückrunde einfahren zu können.

cs

16. Spieltag
TSV Reichenbach II - FCS I 2:4 (2:2)

Nach drei siegreichen Spielen in Folge und dem erfolgreichen Abschluss der Hinrunde mit 23 Punkten galt es am Sonntag eine schwache Leistung aus dem Hinspiel wettzumachen und gleichzeitig den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde zu legen. Um diese Aufgabe anzugehen konnte Coach Fink aus den vollen schöpfen und hatte die Wahl aus einem 19 Mann starken Kader.Von der der ersten Minute an war für den TSV zu spüren, dass hier ein anderes Team auf dem Platz stand als beim Hinspiel. Die Sterne liefen hoch an und machten Druck in den Zweikämpfen. So konnten auch die einzelnen Nadelstiche des TSV vor dem Strafraum entschärft werden. In der 18. Minute setzte Memili aus dem linken Halbfeld zu einem Dribbling in Richtung des gegnerischen Strafraums an, dort angekommen bewies er seinen Überblick über das Spielfeld und passte quer durch den 16er in Richtung langen Pfosten wo Hinderer zum 0:1 netzen konnte. Auch vier Minuten später war es über die linke Seite, als Hernandez mit einem Kopfball Özer in Szene setze. Dieser nahm den Ball mit der Brust aus der Luft, ließ ihn einmal vor dem Strafraum aufspringen und zog die Kugel auf das kurze Eck. Der Torwart konnte nur noch hinter sich greifen, 0:2. Was dann folgte konnte den ersten 20 Minuten leider nicht mehr gerecht werden! Die Zweikämpfe wurden mit weniger Druck geführt und die Abspiele unkonzentriert ausgeführt. So konnte sich der TSV ins Spiel zurück arbeiten und tauchte immer wieder gefährlich im Strafraum des FCS auf. So auch in der 25. Minute als nach einer Kombination über die Außenbahn, Hornung durch eine Hereingabe zum 1:2 Anschlusstreffer verwandeln konnte. Die Sterne fanden in diesen Minuten keinen Zugriff mehr und der Gegner konnte in der 29. Minute durch Weiß zum 2:2 Ausgleich kommen. Lautstark angefeuert durch die Seitenlinie wurde wieder mehr Körperlichkeit ins Spiel gebracht. In der 42. Minute führte das bedauerlicher Weise in einem harten Zweikampf zu einer Verletzung auf Seiten des TSV. Kraft wurde ersetzt durch Föhrenbacher. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung.

Wie es scheint kam zu diesem Zeitpunkt die Halbzeitpause genau richtig. Coach Fink fand die richtigen Worte in der Halbzeitpause um das Team neu zu motivieren.Keine zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff kombinierten sich die Sterne in den gegnerischen Strafraum, wo wieder Özer den Ball im Tor unterbringen konnte, 2:3.Mit der erneuten Führung kamen auch die ersten Wechsel auf Seiten des FCS. Klumpp wurde für Kastner eingewechselt (58’), Darboe kommt für Memili (66’). In der 76. Minute wollte der TSV’ler Weiß zu viel und räumte seinen Gegenspieler von hinten ab, glatte rote Karte. Drei Minuten nach seiner Einwechslung kam Schüssler an der Strafraumgrenze an den Ball und lässt sich natürlich nicht zweimal bitten, locker schob er den Ball in das rechte Eck und stellte somit die Anzeige auf den verdienten Endstand 2:4.Der FCS bestätigt damit die positive Entwicklung, die über die Hinrunde genommen wurde. Mit überragenden 26 Punkten und Platz vier verabschiedet sich die Mannschaft in die Winterpause und kann mit gutem Gefühl die Weihnachtsfeier genießen.

jr

15. Spieltag
VfR Ittersbach - FCS I 2:4 (1:1)

Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Sterne bei bestem Novemberwetter in Ittersbach darum, die Serie von 2 Siegen weiter auszubauen. Gegen den VfR Ittersbach sollte ein guter Abschluss der Hinrunde her, mit weiteren drei Punkten für das Konto des FCS.

Mit dem Willen weiter zu punkten startete das Team um Coach Fink gut ins Spiel und arbeitete sich so in den ersten 15 Minuten einige gute Chancen heraus, unter anderem ein guter Abschluss des quirlig agierenden Manuel “Manu“ Hinderer. Doch ein Tor wollte aus diesen Chancen nicht herausspringen. Dadurch das der FCS ein wenig das Tempo rausnahm, konnte nun Ittersbach, vor allem durch lange Bälle auf ihre beiden Stürmer, ein wenig gefährlich werden, doch auch hier vielen keine Tore, da die Verteidigung vieles raus klärte und wenn dies nicht ausreichte unser Keeper gut aufpasste. Nach 34 Minuten klingelte es dann zum ersten Mal an diesem Tag im Tor der Gäste. Nach einer starken Einzelaktion und tollem Schnittstellenpass von Pirmin Röder war es für Mert Kaan Memili nur noch Formsache den Ball platziert im Gehäuse des Heimteams einzuschieben. 1:0 für den FCS und das ging völlig in Ordnung. Doch das Tor bewirkte nicht ein weiteres Drängen auf das zweite Tor, sondern eher ein entspanntes Verwalten bis zur Pause. Dies sollte sich allerdings bestraft machen, den in den letzten fünf Minuten vor der Halbzeit war es nur noch eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fällt. So war es dann auch in der 44. Minute, wodurch es mit einem 1:1 in die Pause ging.
Zur zweiten Halbzeit nahmen sich unsere Sterne vor nochmal eine Schippe draufzulegen und dies taten sie auch. Nach 53 Minuten hieß es 1:2 für den FCS durch Pirmin Röder und auch in der 61. Minute klingelte es im Tor des VfR. Erneut war es der stark agierende Pirmin Röder, der mit seiner butterweichen Flanke Can Özer perfekt bediente und dieser nur noch einnicken musste. Einen erneut gut vorgetragen Angriff von Ittersbach konnte unser FCS Kepper Devin Sterklow mit einem klasse Fußreflex verhindern, musste sich aber nach 67 Minuten erneut geschlagen geben. Nach einem Eckball stimmte die Zuordnung im Strafraum nicht und plötzlich hieß es 2:3. Es wurde also noch einmal richtig spannend, doch die Angriffsversuche des VfR hielten sich in Grenzen, es war eher der FCS der auf das vierte Tor drückte. So kam es dann auch als Antonio “Anto“ Amodio einen perfekt heraus gespielten Angriff mit seinem ganzen Können genau so im Tor unterbrachte, dass es nur kurz so aussah, als würde der Ball über das Tor fliegen. Coach Fink bewies hier auch wieder sein goldenes Händchen, in dem er “Anto“ nur wenige Minuten vorher einwechselte. Auch die Einwechselung von Pa Sanuwo und Daniel “Dani“ Schüssler brachten nochmal zwei gute Torchancen mit sich. Pa scheiterte hier nur knapp am Pfosten und beim Kopfball des Toptorjäger des FC Südstern stand seinem 9. Treffer nur der Keeper im Weg. Durch diese Chancen hätte der FCS natürlich die Sache klarer machen können, am Ende heißt es aber hätte hätte Fahrradkette, den nach reißerisch und durchaus spielerisch sehenswerten 90 Minuten stand der FC Südstern mit einem 2:4 Auswärtssieg da und holt sich damit den 3 Sieg in Folge.

Nächste Woche geht es, zum Rückrundenstart, auswärts in Reichenbach weiter. Hier möchten unsere Sterne natürlich die Serie weiterführen, um am Ende des Jahres mit 26 Punkten dastehen zu können

ds

14. Spieltag
FCS I - SG Stupferich II 3:1 (1:1)

Am vergangenen Sonntag haben die Sterne aus Rüppur die SG Stupferich 2 an der Lotte-Siebler-Anlage empfangen. Die Sterne hatten im Vorfeld bereits Rückenwind, aufgrund des gewonnenen Derbys gegen Beiertheim, aufgenommen. Dieser Rückenwind sollte sich bemerkbar machen und brachte der Mannschaft einen 3:1 Erfolg. Drei Punkte und ein weiterer Heimsieg für den FC Südstern.

Allerdings war dieser Sieg alles andere als klar. Die Gäste trafen zum frühen 0:1 in der 16. Minute. Die Südsternelf und Zuschauer waren sich sicher, dass der Torschütze aus dem Abseits kam, allerdings hat der Unparteiische diese Entscheidung gegen die Heimmannschaft getroffen.

Die Heimelf ließ sich dadurch aber nicht beeindrucken, sondern drehte nach den verschlafenen Anfangsminuten auf. Der Kampf und Wille der Mannschaft machte sich in der 31. Minute bezahlt. Manuel Hinderer bekommt den Ball in den Sechszehner geflankt, lässt zwei Gegenspieler aussteigen und schlenzt den Ball mit seinem schwachen linken Fuß zum 1:1 ins obere Eck. Daraufhin ließ die Heimmannschaft nicht locker und hatte weitere Chancen vor der Halbzeit. Leider blieben diese erfolglos und das Spiel ging mit einem Stand von 1:1 in die Pause.

Mit viel Schwung kam die Heimelf aus der Pause zurück und war mittlerweile die deutlich stärkere Mannschaft. Von den Gästen kam, abgesehen von vermehrten Fouls und leeren Worten, ziemlich wenig. Auch der Trainer der Gäste konnte seine Emotionen nicht mehr kontrollieren und bekam daher völlig zu Recht in der 57. Minute den gelben Karton gezeigt. Nach einem Dreifachwechsel von Patrick Fink konnten die Jungs erneut ein Tor bejubeln. Can Özer bekommt einen tiefen Ball, kontrolliert diesen mit einer unglaublichen Technik und schießt die Sterne aus 25 Metern zum 2:1. Der Torwart kommt an diesen zwar noch dran, aber schafft es nicht ihn entscheidend abzulenken.

Weiterhin war die Heimmannschaft die deutlich stärkere, mit mehr Siegeswillen und Kampf, welcher sich in der 87. erneut bezahlt machen sollte. Zum 3:1 traf Skander Bouallegue, nach hervorragender Arbeit von Can Özer. Er kontrollierte den Ball am Sechszehner, legte ihn am Torwart vorbei und spielte dann uneigensinnig den mitgelaufenen Skander an, der den Ball dann ins freie Tor schiebte. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon entschieden. Dennoch holte sich ein Spieler der Gastmannschaft noch eine unnötige Gelb-Rote Karte in der 90+2. Minute ab.

Die Sterne aus Rüppur feierten mit dem 3:1 erneut einen Heimsieg und sind motiviert in den vergangenen Spielen vor der Pause nochmal Vollgas zu geben.

mc

13. Spieltag
FCS I - SVK Beiertheim I 3:0 (1:0)

Südstern überzeugt gegen Beiertheim und feiert klaren Derbysieg

Von klarem Sieg bis knappe Niederlage weiter zu einem überzeugenden Derbyauftritt war in der vergangenen Woche beim FC Südstern alles mit dabei. Hatte man den vergangenen Sonntag Jöhlingen auf heimischem Geläuf mit 4:2 geschlagen, folgte unter der Woche eine bittere 1:2 Auswärts-Niederlage gegen Oberweier. Trotz kämpferisch und spielerisch ansprechender Leistung wollte der Ball unter der Woche einfach nicht mehr als einmal ins gegnerische Tor. Zumindest ein Unentschieden hätte man sich verdient gehabt. Zu ändern ist daran allerdings nichts mehr. Und so galt es sich auf das Derbywochenende gegen den SVK Beiertheim vorzubereiten und einzuschwören.

Vom vorherigen Sieg der zweiten Südstern-Garde euphorisiert, kam unsere Mannschaft gleich zu Beginn sehr gut in das Spiel. Man war nah an den Gegenspielern, präsent im Zweikampf und konnte sich durchaus spielerisch zu Torchancen vorarbeiten. So will man es in einem Derby einfach sehen. Dieser Wille gepaart mit einem wunderschönen Spielzug führte dann auch in der 17.Minute zum völlig verdienten 1:0 durch Manuel Hinderer. Was war passiert? Über unsere linke Offensivseite konnte sich Can Özer im Zusammenspiel mit Mert Kaan Memili und Timo Klumpp durchspielen und eine scharfe Flanke in den 5-Meter-Raum schlagen. Hier stand Manu Hinderer goldrichtig und ließ den Ball mit unfassbar viel Gefühl über seinen Schlappen und unhaltbar ins kurze Eck rutschen. Schnell und direkt gespielt. Ein Tor wie es Coach Patrick Fink sicher gerne öfters sehen möchte. Auch nach dem 1:0 ließ man nicht nach und blieb bissig in den Zweikämpfen. Somit konnte das eigene Tor gut von gegnerischen Angriffen ferngehalten werden. Falls doch mal ein Ball durchrutschte oder ein Distanzschuss angeflogen kam, war mit Devin Sterklow ein spitzenmäßger Oesterle-Ersatz zwischen den Pfosten. An dieser Stelle eine gute Besserung und schnelle Genesung an unseren Keeper Michael Oesterle. Dieser hatte sich unter der Woche im Training verletzt und wird voraussichtlich 1-2 Wochen ausfallen.

Mit dem 1:0 gaben sich beide Mannschaften für die erste Halbzeit dann auch zufrieden und man trat den Gang in die Kabine an.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie die erste Halbzeit zuvor. Unser Heimteam war direkt körperlich präsent und gewillt, nichts auf dem heiligen Rasen der Lotte-Siebler Anlage anbrennen zu lassen. Jedoch überließ man in den ersten 10-15 Minuten der zweiten Halbzeit den Gegnern aus Beiertheim etwas mehr Ballbesitz als zuvor in Halbzeit Eins. Es war klar: Um die Weichen möglichst schnell auf Richtung Heim- und Derbysieg zu stellen, musste ein zweites Tor her. Dieses erkämpfte man sich schließlich in Minute 64. Ein Freistoß von der Mittellinie wurde von unserem Innenverteidiger Nodar Natriashvili mustergültig in den Strafraum geschlagen, in welchem Heim- wie Gastmannschaft versuchten den Ball zu erwischen. Aus gutem Angriffsdruck und einer Prise Glück wurde der Ball aus einem Gewusel heraus von einem Beiertheimer Spieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Ein Eigentor zum erlösenden 2:0.  Kurz darauf war für die stark spielenden Christian Füllner und Mert Kaan Memili Feierabend. Coach Fink ersetzte die Beiden durch Daniel Schüssler und Lamin Darboe. Diese Wechsel sollten sich als Fink´s goldenes Händchen beweisen. Kurz vor Schluss einer starken Südstern-Partie sicherte Schüssler nach einer gegnerischen Ecke den Ball am Mittelkreis und steckte auf den durchstartenden Lamin Darboe durch. Dieser baute Tempo auf, suchte das 1 vs. 1 mit dem letzten Verteidiger und vollendete mustergültig zum 3:0 Endstand. Ein Sahnehäubchen auf einen insgesamt sehr starken Auftritt unserer Sterne.

Als Fazit dieses Wochenendes stehen zwei Derbysiege der ersten und zweiten Mannschaft. Mit diesen Siegen im Gepäck startet man gut gelaunt in die nächste Trainingswoche. Das nächste Spiel findet ebenfalls auf heimischen Grund statt. Am kommenden Sonntag empfängt man die SG Stupferich 2. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

cs

11. Spieltag
FCS I - FC Viktoria Jöhlingen 4:2 (2:1)

Jöhlingen dominant – Südstern schießt die Tore!

Nach einer blamablen Vorstellung der Sterne in Palmbach, war Wiedergutmachung angesagt beim Heimspiel gegen den FC Victoria Jöhlingen. Ab Minute 1 lassen die Sterne keinen Zweifel daran, dass es in den Zweikämpfen heute kein Zuckerschlecken für die Gäste wird. Die Fink-Elf legt aber nicht nur im Nahkampf, sondern auch Offensive los wie die Feuerwehr. Die ersten 6 Minuten gehören Özer, der in Minute drei zuerst nach einem Freistoß von Hinderer mit einem sehenswerten Fallrückzieher einnetzt, um anschließend dann einen selbstherausgeholten Elfmeter in die Maschen zu jagen.

Auch wenn der FCS-Paukenschlag erstmal schwer zu verdauen ist für Jöhlingen, finden die Gäste nach den ersten 15 Minuten immer mehr ins Spiel und zeigen, warum sie in der oberen Tabellenhälfte stehen aktuell. Viele Eckbälle und die an oder andere Halbchance lässt vermuten, dass der Anschlusstreffer in der Luft liegt. Kurz vor der Halbzeit kommt dann die Erlösung durch Friedel, der nach dem gefühlt 20. Eckball im 16er-Gewusel an den Ball kommt und rechts unten versenkt.

Unnötige Tore knapp vor der Halbzeit sind meist ein Zeichen dafür, dass sich ein Spiel drehen kann und die führende Mannschaft nervös wird. Doch das ist an diesem Sonntag nicht der Fall. Zwar bleibt Jöhlingen in Halbzeit zwei die klar spielerisch überlegene Mannschaft, kämpferisch halten die Sterne aber leidenschaftlich dagegen. Der absolute Wille, ein überragender Schlussmann Oesterle und ein wenig Glück lassen das Sterne-Tor wie vernagelt wirken für die Gäste, die immer mehr aufmachen müssen, da die Zeit im Nacken liegt.

Dann kommt die Zeit von Joker Schüssler. Wie auch schon gegen die SG Rüppurr lässt er nach seiner Einwechslung in der 54. Minute nicht lange auf ein Tor warten. Fünfzehn Minuten später klingelt es zum 3:1, als Hinderer schön durch Röder geschickt wird und butterweich auf unseren Netzer vom Dienst am langen Pfosten reinflankt. Der tut das, was der Fußballgott ihm in die Wiege gelegt hat und köpft eiskalt ins kurze Eck ein.

Sieben Minuten später wird es furios in der Lotte-Siebler-Anlage. Natriashvili setzt sich im Mittelfeld durch und läuft von der Außenlinie in Richtung Mittelkreis. Ein kurzer Blick in Richtung Jöhlinger Tor - ein etwas zu weiter rausgerückter Torwart - die Entscheidung ist getroffen. Der Neuzugang haut gegen das Leder und setzt den Ball sehenswert aus knapp 40 Metern ins Tor. Zwar schafft es der Keeper der Gäste noch an den Ball, der hatte sich aber schon dafür entschieden zum 4:1 einzusegeln.

In der Nachspielzeit fällt für Jöhlingen dann doch noch das Tor zum 4:2 durch Merk, das aber zu spät kommt. 

Unterm Strich bestätigt sich wieder das Bild der Sterne in dieser Saison. Gegen starke Gegner hat es die Mannschaft einfacher als gegen Mannschaften die im Tabellenkeller stehen. Jöhlingen war die meiste Zeit spielerisch die klar stärkere Mannschaft und hatte mehr Ballbesitz. Aufgrund der vielen gewonnen Zweikämpfe und der eiskalten Chancenauswertung geht der Sieg für die Sterne aber trotzdem in Ordnung.

tk

10. Spieltag
TSV Palmbach - FCS I 4:0 (2:0)

Debakel für die erste Mannschaft des FC Südstern Karlsruhe in Palmbach

Den letzten Sonntag kann man aus Sicht unseres FC Südstern nur als einen Sonntag zum Vergessen beschreiben. Mit großem Lob für die vergangene Leistung gegen Rüppurr angereist, holte der TSV Palmbach unsere Sterne mehr als deutlich auf den nüchternen Boden der Tatsachen zurück. Die Heimmannschaft hatte zu jeder Minute das Heft des Spiels in der Hand und erspielte sich gegen chancenlose Sterne Torchance um Torchance. Folgerichtig fiel in Minute 21 nach einem Steckpass in die Spitze das verdiente 1:0 für Palmbach. Wer denkt, dass nach diesem 1:0 ein Ruck durch die Mannschaft ging, liegt leider falsch. Gedanklich wie körperlich immer einen bis zwei Schritte zu spät, ließ unsere Mannschaft den Gegner frei kombinieren und dessen Spiel entfalten. Zu diesem schechten Auftritt vermischte sich in Minute 32 auch noch Pech, als Torhüter Oesterle nach einem Rückpass wegrutschte und der Ball daraufhin ins eigene Tor kullerte. 2:0 für Palmbach. Nach 45 Minuten pfiff der Schiedsrichter zur Pause.

In die zweite Hälfte startete unsere Mannschaft zumindest etwas besser und konnte sich direkt zu Beginn ein paar Minuten vorne festsetzen. Wirklich gefährlich wurde es jedoch leider nicht wirklich und so wurde der heimische Torhüter über die gesamten 90 Minuten nicht ernsthaft geprüft. Palmbach überließ unseren Sternen jetzt mehr den Ball und konzentrierte sich aufs Verteidigen und Kontern. Am heutigen Tag war allerdings auch nicht mehr nötig, um die Angriffe unserer Mannschaft abzuwehren. Und so plätscherte das Spiel vor sich hin, bis Palmbach in der Schlussphase des Spiels nochmal doppelt zuschlug. In Minute 82 konnte der heimische Stürmer alleine auf Torhüter zulaufen, eine Haken schlagen und den Ball zum 3:0 unterbringen. 5 Minuten später war das Debakel für den FC Südstern vollendet, als durch einen gefühlvollen Heber das 4:0 für Palmbach markiert wurde.

Eine durch und durch nicht zu akzeptierende Leistung unserer Sterne für die es an unsere Gönner und Mitglieder nur eines zu sagen gibt: Ein großes „Entschuldigung“. Chance zur Wiedergutmachung haben unsere Sterne nächsten Sonntag gegen den FC Viktoria Jöhlingen. Hier kann nur auf eine 180-Grad-Wende gehofft werden, denn eine solche Leistung kann und darf nicht nochmal passieren.

cs

9. Spieltag
FCS I - SG Rüppurr I 1:0 (0:0)

FCS holt Derbysieg!

Im Derby gegen Rüppurr holen die Sterne durch eine konzentrierte Leistung einen wichtigen Dreier. Nach den ersten 45 Minuten ging es für beide Mannschaften torlos in die Halbzeit. Rüppurr verzeichnete dabei zwar mehr Ballbesitz, wirklich zwingende Chancen gab es auf beiden Seiten aber nicht.

Im zweiten Durchgang kamen Cyron für Sanuwo (58.) und Schüssler für Hinderer (67.). Ebenjener Schüssler markierte dabei in der 82. Minuten mit einem herrlichen Schuss aus ca. 20 Metern die glückliche, wenn auch nicht unverdiente Führung für den FCS. Die wenigen guten Möglichkeiten der Gäste wurden von Schlussmann Oesterle glänzend pariert. So konnte dem Druck der Rüppurrer auch über die Nachspielzeit hinaus standgehalten werden, sodass am Ende der dreifache Punktgewinn gefeiert werden konnte.

Der FCS zeigte an diesem Sonntag über 90 Minuten eine kämpferische und kompakte Leistung, an die es am kommenden Spieltag (15 Uhr) auswärts gegen den Tabellenletzten aus Palmbach anzuknüpfen gilt.

mh

8. Spieltag
FV Ettlingenweier II - FCS I 4:2 (2:1)

Mit einem desaströsen Auftritt verabschiedet sich der FC Südstern aus Ettlingenweier. Der FV Ettlingenweier gewinnt das Spiel am 09.10.22 verdient mit 4:2.

Dabei konnten die Zeichen für den FCS vor dem Spiel nicht besser gestanden haben. Sieben Zähler sammelte die Mannschaft vom Dammerstock aus den vergangenen drei Partien und konnte dadurch einige Plätze in der Tabelle klettern. Mit einem Sieg gegen den bis dato punktlosen FV Ettlingenweier, wäre man sogar vorübergehend mit einem einstelligen Tabellenplatz belohnt worden.

Durch einen Blitzstart und dem resultierenden Führungstreffer von P. Sanuwo in der 4. Spielminute startete die Mission, die Erfolgsserie auszubauen. Dies blieb allerdings die beste Phase des FC Südsterns, welcher in der Folge immer mehr Kontrolle verlor und dem Gegner mehr Chancen ermöglichte. Der Gastgeber ließ sich nicht zweimal bitten und drehte das Spiel (16. Kraut und 45. Alves) noch vor der Pause. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Spiel. Es blieb zerfahren, von vielen Fouls geprägt und hatte sichtlich wenig mit Fußball am Hut. Der FV Ettlingenweier behielt jedoch den kühleren Kopf, war in den entscheidenden Momenten zur Stelle und erhöhte auf 4:1 (57. Lehn und 70. Mai). Selbst die Einwechslungen zeigten sich wirkungslos. Lediglich D. Schüssler konnte nach Einwechslung (53.) noch in der 89. Spielminute auf 4:2 verkürzen.

Letztendlich steht eine Niederlage zu Buche, welche selbst in ihrer Höhe, verdient ist. Nach der Anfangsphase und der daraus resultierenden Führung, sahen die Mannen des FCS zu keiner Zeit wie die bessere Mannschaft aus. In der Offensive verharrte man größtenteils harmlos und erspielte sich wenige Torchancen, während die Defensive mit langen Bällen ihre Probleme hatte. Auf dem gesamten Spielfeld fehlte der Zugriff.

Will der FCS nicht wieder in die untere Tabellenregion abrutschen, muss am kommenden Sonntag gegen SG Rüppurr eine drastische Leistungssteigerung erfolgen.

jh

7. Spieltag
FCS I - FV Spfr. Forchheim II 1:1 (0:0)

Das wegen schlechtem Wetter am letzten Sonntag abgesagte Kreisliga A Spiel, zwischen dem FC Südstern und den Sportfreunden aus Forchheim, wurde am gestrigen Donnerstag pünktlich um 19:30 Uhr unter Flutlicht angepfiffen.

Die Sterne vom Dammerstock hatten sich einiges vorgenommen, da man die Serie von zwei Siegen in Folge ausbauen wollte. Auch gegen den Tabellen-Dritten aus Forchheim wollte man eine gute kämpferische aber auch spielerische Leistung zeigen.

In der ersten Halbzeit zeigten die Sterne sich defensiv gut organisiert und nach vorne konnten immer wieder Nadelstiche gesetzt werden. In der 10. Spielminute lag den Südstern Anhängern der Jubel schon auf den Lippen, als Sanuwo, nach einem hohen Ball in den Sechzehner, vor dem herauseilenden Torhüter der Sportfreunde mit dem Kopf an den Ball kam und Richtung leeres Tor köpfte. Der Kopfball wurde jedoch von einem Forchheimer Abwehrspieler an die Latte gegrätscht. Der Ball schien hinter der Linie gewesen zu sein, dass war auch die Meinung der meisten außenstehenden. Da es statt Tor jedoch hieß:, „weiterspielen“ ging es mit 0:0 weiter.

In der 27. Minute war es dann aber doch soweit und alle Südsternler durften jubeln. Eine Ecke wurde in der Mitte an die hintere Ecke des Sechzehners verlängert. Dort stand Sanuwo goldrichtig und beförderte das Spielgerät kompromisslos in die Maschen – 1:0 FCS.

Forchheim versuchte es in der ersten Halbzeit zu großen Teilen mit langen Bällen hinter die Abwehr. Diese konnten aber vom gut aufgelegten Oesterle aufgenommen oder von der Abwehr abgelaufen werden.

So ging es mit einem 1:0 in die Halbzeit. Durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung und gute Defensivarbeit, war die Halbzeitführung durchaus verdient.

Der Gast aus Forchheim kam mit viel Schwung aus der Kabine und versuchte die Sterne früher in der eigenen Hälfte zu stören. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen langen Bällen auf beiden Seiten und weniger Ballbesitzphasen. Ein Manko an diesem Abend auf Seiten der Heimmannschaft war, dass zu viele Standards zugelassen wurden. So war abzusehen, dass eine Ecke zum 1:1 führen musste. In Minute 56 war es Staiger, der perfekt bedient wurde und den Ball mit dem Kopf im Tor unterbringen konnte.

Die Partie war im weiteren Verlauf ausgeglichen und es gab auf beiden Seiten noch Halbchancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten.

Am Ende des Abends stand ein Leistungsgerechtes Unentschieden.

Das nächste Spiel der Südstern Garde findet am kommenden Sonntag Auswärts gegen die Reserve von Ettlingenweier statt. Dort geht es wieder darum kämpferisch und als Team geschlossen aufzutreten sowie spielerisch noch mehr Lösungen zu finden.

jb

6. Spieltag
FC Vikt. Berghausen - FCS I 1:2 (0:0)

„Ich habe selten so einen dreckigen Sieg geholt.“

Mit diesen Worten des Trainers Patrick Fink lässt sich der Sieg des FC Südstern gegen Viktoria Berghausen perfekt beschreiben.

Nach einer zuletzt ansteigenden Formkurve und dem ersten Sieg gegen die SG Burbach/Pfaffenrot am vorangegangenen Sonntag war die Mannschaft des FCS bestrebt, auch auswärts in Berghausen den ersten Dreier einzufahren. Entsprechend motiviert wurde die Auswärtsreise mit einem 19-Mann-starken Kader angetreten.

In der ersten Halbzeit blieb die Mannschaft hinter den selbst gesteckten Erwartungen allerdings merklich zurück: In vielen Zweikämpfen war man zu halbherzig und zaghaft, nach vorne zeigte man zu wenig Selbstbewusstsein und Überzeugung, ein Tor erzielen zu können. Folgerichtig war Berghausen die klar spielbestimmende Mannschaft. Zwar spielte sich das Spielgeschehen überwiegend im Mittelfeld ab, dennoch kam die Heimelf immer wieder zu Abschlüssen und teils hochkarätigen Chancen. Dass es bis zum Pausenpfiff dennoch bei einem torlosen Unentschieden blieb, ließ sich drei wesentlichen Punkten verdanken: Erstens dem überragenden Oesterle-Vertreter Sterklow im Tor des FCS, der ein ums andere Mal mit einer Glanztat den Rückstand verhinderte. Zweitens der Tatsache, dass man zumindest direkt vor dem eigenen Tor mit Herzblut kämpfte und im letzten Moment Schlimmeres verhindern konnte. Und drittens auch dem Unvermögen Berghausens, die eigene Überlegenheit mit einem Tor zu belohnen.

Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff setzte sich Cyron auf links durch und flankte den Ball von der Grundlinie in den Fünfmeterraum, wo Stürmer Sanuwo per Kopf aus kürzester Entfernung den Torwart überwinden konnte – mit der ersten Torchance führte plötzlich der FCS!

Im Anschluss verstärkte Berghausen die Offensivbemühungen noch einmal deutlich und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Ein Unterschied zur ersten Halbzeit war auf Südstern-Seite dennoch erkennbar: Mit der Führung im Rücken war plötzlich die Überzeugung vorhanden, vielleicht doch Punkte aus Berghausen mitnehmen zu können, und so wurde gemeinsam als Team um jeden Meter Rasen gekämpft und endlich überall auf dem Platz jeder Zweikampf angenommen.

Dennoch ließ sich der überfällige Ausgleich nicht verhindern. Scheiterte Berghausen zunächst noch ein ums andere Mal an der aufopferungsvoll kämpfenden Südstern-Defensive und besonders an Schlussmann Sterklow, wurde nach knapp 70 Spielminuten durch den Dauerdruck ein Eigentor von Bouallegue erzwungen. Wer allerdings glaubte, dass sich die Südsterne nun aufgeben würden, lag völlig falsch. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe fasste Özer sich aus 25 Minuten ein Herz und schoss sehenswert Richtung Torwinkel. Das Aluminium des Tores vermochte die erneute Gästeführung zwar zu verhindern, doch der eingewechselte Schüssler konnte den Abpraller völlig freistehend per Kopf im Tor unterbringen. Erneut war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt!

In der letzten Viertelstunde ergab sich ein umkämpftes Spiel mit enorm vielen Unterbrechungen, bei dem man es mit vereinten Kräften irgendwie schaffte, den Sieg über die Zeit zu bringen. Berghausen kam noch zu einigen Torchancen und einem mehr als schmeichelhaften Elfmeter, konnte diese aber glücklicherweise nicht nutzen.

Am Ende bleibt der zweite Sieg für den FCS, den man aufgrund der kämpferisch starken Leistung und der höheren Effektivität vor dem Tor vielleicht sogar als nicht unverdient bezeichnen könnte. Denn am Ende zählen im Fußball nunmal Tore. Dennoch sollte klar sein, dass Berghausen das deutlich überlegene Team war und man sich auf das Spielglück dieses Sonntags nicht jede Woche verlassen kann. Spielerisch wird in den kommenden Wochen deshalb eine deutliche Steigerung erforderlich sein.

cf

5. Spieltag
FCS I - SpG Burbach/Pfaffenrot 5:1 (0:0)

Befreiungssieg gegen SpG Burbach/Pfaffenrot

Am Sonntag den 18.09.22 gewann der FC Südstern zuhause überzeugend gegen die niedergeschlagene SpG Burbach/Pfaffenrot. Das deutliche 5:1 scheint überraschend, war aber keinesfalls unverdient.

Nach den ersten erfolglosen Partien der Saison 22/23 und einem, trotz Niederlage, starkem Auftritt in Bruchhausen, sollten für den FC Südstern nun endlich die ersten drei Punkte her.

Der erste Durchgang ging durchaus unterhaltsam aber dennoch ohne Torerfolg vorüber. Beide Mannschaften fanden nach und nach ins Spiel hinein.

In der zweiten Hälfte jedoch ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten, bereits eine Minute nach Wiederanpfiff ging der FC Südstern, durch Aanyo Cyron, mit 1:0 (46.) in Führung. Die Gäste schienen geschockt, denn nur vier Minuten später klingelte es ein zweites mal im eigenen Kasten. Timo Klumpp ließ dem gegnerischen Torwart, mit einem schön platzierten Kopfball zum 2:0 (50.), keine Chance. Ein paar Minuten später war für Antonio Amodio (FC Südstern) Schluss. Für ihn kam Daniel Schüssler (53.). In der 63. Spielminute heizte, der zur Halbzeit für Jonas Bergmann eingewechselte Marco Klay, mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 das Spiel nochmal an. Das Spiel lief danach zwar größtenteils in Richtung Burbacher Tor, es blieb aber dennoch bei einer knappen Führung bis Can Özer, zehn Minuten vor Schluss, zum 3:1 (80.) traf und den FC Südstern endlich erlöste.

Danach schienen die Gäste vollends geschlagen und mussten in der Nachspielzeit zudem noch einen Blitz-Doppelpack (90.+2/90.+3), durch den eingewechselten Daniel Schüssler zum 4:1 bzw. 5:1, hinnehmen.

Am Ende feierte der FC Südstern einen wohlverdienten Heimsieg und kann nun mit neu geschöpftem Selbstvertrauen in Richtung nächsten Spieltag schauen, an dem es dann auswärts gegen FC Viktoria Berghausen geht. Ziel ist es natürlich weitere Punkte einzufahren, um den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern und die Tabellen mit ins Visier zu nehmen.

Die SpG Burbach/Pfaffenrot hingegen hat nun die nächste Woche Zeit ihre Strategie anzupassen, um eine weitere Pleite zu verhindern, wenn es zuhause gegen FV Spfr. Forchheim 2 geht.

ac

3. Spieltag
FCS I - SSV Ettlingen I 1:5 (0:2)

Nach dem ersten Punktgewinn der Saison gegen Neuburgweier galt es diesen Sonntag gegen den SSV Ettlingen an die Leistung aus der Vorwoche anzuknöpfen. Leider ließen die Jungs vom Dammerstock sämtliche Qualitäten, welche am zweiten Spieltag zum Unentschieden geführt hatten, vermissen.

Von Anfang an hatten die Ettlinger die Kontrolle über das Spiel. Die Elf des FCS bekam in der Defensive nicht den nötigen Zugriff auf den Gegner und so dauerte es nur sechs Minuten bis der SSV seine Überlegenheit durch Julian Stumpf in zählbares umsetzen konnte. 0:1!

Der Südstern fand auch im Anschluss nicht richtig ins Spiel, da die eigenen Bälle meistens schnell wieder hergeschenkt wurden. Offensivaktionen für unsere Jungs waren somit Mangelware. Ettlingen hingegen wollte sich mit der knappen Führung nicht zufriedengeben und so war es erneut Stumpf der den Treffer erzielte und somit auf ein 0:2 erhöhte. Auch die Umstellung von einer Dreier-/Fünferkette auf die klassische Viererkette konnte an den Kräftevehältnissen nichts ändern und so ging es mit diesem Spielstand schließlich in die Pause.

Coach Fink wechselte mit Schüssler, Bröker und Darboe (für Sanuwo, Amodio und Natriashvili) zur zweiten Halbzeit gleich drei Spieler ein, um die erhoffte Kehrtwende zu bringen.

Nach bereits drei Minuten fiel allerdings schon der nächste Treffer für die Gäste. Was war passiert? Innenverteidiger Christian Stumpf hatte sich in einem Zweikampf verletzt und blieb für längere Zeit am Boden liegen. Weder sah sich der Schiedsrichter genötigt die Partie zu unterbrechen, noch hielten es die Ettlinger für notwendig den Ball trotz mehrfacher Aufforderung ins Aus zu spielen. Lieber nutzte man die entstandene Lücke in der Abwehrreihe aus um zum 0:3 einzunetzen. Fair Play sieht anders aus. Das soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Spielstand so in Ordnung ging.

Immerhin zeigte man sich jetzt etwas offensiver und der Ball war öfter in der gegnerischen Hälfte zu finden als noch in der ersten Halbzeit. Wieder einmal waren es aber die Ettlinger, welche in Form von Abazi das 0:4 erzielen konnten. Anschließend wechselte Fink Hernandez für den laufstarken Klössig ein. Die Offensivbemühungen unsere Jungs waren nicht sonderlich zielgerichtet und so überraschte es auch nicht, dass der Anschlusstreffer nicht aus dem Spiel heraus, sondern durch einen Elfmeter erzielt wurde. Schüssler legte den Ball gekonnt ins linke untere Eck. Das große Anrennen zum Schluss blieb aus. Die einzig nennenswerte Chance hatte Christian Stumpf der nach einer Ecke den Außenposten traf. So waren es dann auch die Ettlinger die den Schlusspunkt setzten. Daniel Koch erzielte in der vorletzten Spielminute das 1:5.

Nach einer schwachen Leistung findet man sich auf dem 14. Tabellenplatz wieder. Zum vierten Spieltag geht es auswärts gegen die Alemannia aus Bruchhausen, welche mit voller Punkteausbaute auf Platz 2 der Tabelle steht. Wenn man hier nicht unter die Räder geraten will, muss eine deutliche Leistungssteigerung erfolgen. In der vergangenen Saison war man immer mal wieder für eine Überraschung gut, kann die Trendwende gelingen?

th

2. Spieltag
SC Neuburgweier - FCS I 0:0

Am vergangenen Sonntag stand für unsere Sterne das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison gegen gut gestartete Neuburgweierer an. Im Vorhinein wurde ein knappes und hart umkämpftes Spiel erwartet. Die gespielten 90 Minuten konnten diese Erwartung bestätigen.

Mit der neu etablierten Dreier- bzw. Fünferkette erhoffte man sich eine verstärkte Defensive um in erster Instanz die Null hinten zu halten. Es dauerte allerdings 10 Minutenbis unser FC Südstern richtig ins Spiel fand. Man konnte sich bei Torhüter Michael Oesterle oder den nicht immer eisernen Nerven der Neuburgweierer Stürmer bedanken,dass es nicht schon früh 1:0 für die Heimmannschaft stand. Einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in welcher Jeder für Jeden kämpfte, lief, ackerte und Fehler ausmerzte hatte man es zu verdanken, dass nach den nun gespielten 10 Minuten ein ausgeglicheneres Spiel stattfand, in welchem unser FCS immer wieder Nadelstiche in Richtung gegnerisches Tor setzen konnte. Letztendlich erkämpfte man sich zusammen ein nicht unverdientes 0:0 zur Halbzeit.

Zur zweiten Halbzeit nahm Coach Patrick Fink zwei Personalwechsel vor. Beide Verteidiger Jan Rieger sowie Yannick Zöller wurden durch Konstantin Heppner und Aanyo Cyron ersetzt. Man setzte nun auf eine Viererkette um durch den nun zusätzlichen Spieler im Mittelfeld eine erhöhte Durchschlagskraft nach Vorne zu generieren. Zunächst überließ man den Ball allerdings der Heimmannschaft um sich aus einer geordneten und sortierten Formation in die zweite Halbzeit einzufinden. Man hatte jedoch die Offensive aus Neuburgweier gut im Griff, sodass keine allzu zwingenden Chancen der Heimmannschaft generiert wurden. Eine erste Annäherung in Hälfte Zwei gelang Torgarant Daniel Schüssler, welcher nach starker Flanke von Mert-Kaan Memili einen Kopfball auf das Tor, jedoch nicht in jenes buxieren konnte. Jedoch ein Zeichen unserer Sterne: man ist in diesem Spiel und kampflos gibt man sich auf keinen Fall geschlagen. Immer wieder operierte die Heimmannschaft mit langen Bällen auf ihren wuchtigen Stürmer Adama Sidibe, welcher während des Spiels von der gut sortierten Abwehr unseres FCS gut im Schach gehalten werden konnte. Kurz vor Schluss rutschte ein langer Ball allerdings durch die letzten Reihen, sodass Sidibe alleine auf Torhüter Oesterle zuging. Oesterle schloss gut reagierend die kurze Ecke, sodass Sidibe sich für die lange Seite entschied, mit seinem Schuss jedoch am Pfosten scheiterte. Den darauf folgenden Kullerball begrub Oesterle gewohnt sicher unter seinen Armen. Bis zum Schluss ging jeder Südsternler, egal ob auf dem Feld oder am Spielfeldrand bis an das körperliche und mentale Limit. Diese Leidenschaft und Geschlossenheit im Team zum Dank erkämpfte man sich zum Schluss nicht unverdient einen Punkt in einem schwierigen Auswärtsspiel gegen Neuburgweier. Das Punktekonto der Sterne vom Südstern konnte somit eine erste Ausbeute willkommen heißen.

Im dritten Saisonspiel am nächsten Sonntag gastiert der SSV Ettlingen auf der Lotte-Siebler Anlage. Zeigt man wieder die Bereitschaft bis ans Ende zu kämpfen und im Team zusammen zustehen stehen die Chancen auf Punkte nächsten Sonntag nicht schlecht.

cs

1. Spieltag
FCS I - TSV Reichenbach II 2:4 (2:2)

Zum Saisonauftakt, nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung, stand für den FCS ein Spiel gegen die zweite des TSV Reichenbachs an. Die Jungs des TSV Reichenbachs sind vorherige Saison mit einem Torverhältnis von plus 105 Toren aufgestiegen. Daran sieht man, dass ein harter Gegner zum Saisonauftakt auf die Südsterne zu kommt. Bei den Südsternen gab es ein paar Personale Wechsel zu den letzten Vorbereitungsspielen, so standen Daniel Schüssler, Skander Bouallegue, Can Özer und Mert Memili wieder in der Aufstellung.

Das Spiel war zu Beginn etwas zerfahren, wonach die Jungs von der TSV überraschend in der 13. Minute durch eine durchgerutschte Ecke in Führung gehen konnten.

Auf eine Antwort der Südsterne musste jedoch nicht lange gewartet werden, denn durch eine starke Flanke von Mert Memili und einem platzierten Kopfball (Daniel Schüssler) wurde der Ausgleich in der 21. Minute wieder hergestellt. Nicht mal 3 Minuten danach gelang dem FCS durch Nodar Natriashvili der ersehnte Führungstreffer.

Davon waren die Jungs aus Reichenbach jedoch nicht beeindruckt und konnten nach der Trinkpause durch Simon Hornung in der 29. Minute ausgleichen.

Nach diesen wilden 30 Minuten trudelte die erste Hälfte so langsam zu Ende.

So wie die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte, so waren auch die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte, somit erhoffte sich Patrick Fink durch die Einwechselung von Lamin Darboe etwas mehr Zugriff. Jedoch kam es ganz anders die Jungs des FCS verloren mehr und mehr den Zugriff in der Partie und haben so dem Gegner mehr Platz und so fiel in der 76. Minute die verdiente Führung der TSV.

Die konnte in der 81. Minute durch einen Elfmeter dann auch noch ausgebaut werden und so verlor der FC Südstern vor heimischer Kulisse.

Zum zweiten Spieltag müssen die Jungs auswärts gegen den SC Neuburgweiler ran, bleibt abzuwarten, ob die Jungs der ersten des Südsterns ein anderes Gesicht zeigen können.

sm