1. Mannschaft

Spielberichte 2020/2021

8. Spieltag
FCS I - TSV Oberweier 2:2 (1:0)

Der 8. Spieltag stand an und für unsere Sterne ging es Zuhause gegen eine, im Vergleich zum Vorjahr nahezu komplett neuformierte, Oberweierer Mannschaft. Wir kamen gut in die Partie, zeigten gleich vollen Einsatz in den Zweikämpfen und kamen in der 7. Min in Person von C.Stumpf zur ersten riesigen Gelegenheit. Hinderer lief die rechte Außenbahn entlang, vernaschte einen Gegenspieler und brachte butterzart die Flanke auf den langen Pfosten. Eigentlich ein sicheres Tor, der Kopfball des bereits angesprochenen C:Stumpf ging allerdings knapp über die Latte. Die nächste Aktion galt wieder unseren Jungs und ebenfalls wieder C.Stumpf. Über die linke Seite dribbelte er die Linie entlang, zog nach innen und kam aus gut 20m Zentraler Position zum Abschluss. Doch auch dieser Versuch ging knapp über die Latte. Zu diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten optischen Vorteilen für unsere Jungs, heute in Schwarz spielend. Richtig gefährlich wurde es dann in der 30. Min. Eine Ecke von Oberweier kam auf den langen Pfosten geflogen, wo ein Oberweirer Spieler wuchtig in den Ball sprang und ihn aufs Tor köpfte. Mit starkem Verbund konnte der Ball dann gerade so auf der Linie geklärt werden und es entstand sogar ein Konter für unsere Sterne.  Hernandez schickte auf der linken Seite C.Stumpf welcher den Ball trieb und ihn dann weiter in die Spitze zum mitgelaufenen Bröker leitete. Dieser behauptete sich gegen seinen Verteidiger und lupfte den Ball, leicht abgefälscht, über den Keeper zum stark umjubelten 1:0 ein. Vom Gegentor angestachelt spielte Oberweier in den restlichen 15 Minuten der Halbzeit etwas zielstrebiger und stärker. In der 34 Min. dann die erste wirklich erwähnenswerte Chance unserer Gäste. Von hinten heraus kombinierte man sich mit schönen Direktspiel auf die linke Seite durch. Der Ball wurde daraufhin wieder in die Mitte gegeben, wo der Oberweirer Stürmer zum Abschluss kam. Keeper Häberer packte jedoch sicher zu. 2 Minuten später die nächste Gelegenheit. Wieder kamen unsere Gäste über die linke Seite, diesmal sogar bis zur Grundlinie, an welcher Bouallegue gerade noch so zur Ecke klären konnte. In der 38.Min. zeigten wir uns dann wieder gefährlich vor dem gegnerischen Kasten. Eine Ecke, getreten von Bröker, fand im Zentrum Anderer, welcher den Ball aufs Tor köpfte. Abgefälscht landete der Ball dann 1m vor dem Tor bei C.Stumpf, welcher dann aber an Gegenspieler und Pfosten scheiterte. Zu diesem Zeitpunkt hätte man bereits 2:0 führen können wenn nicht sogar müssen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann nochmal Oberweier in Aktion. Wieder mal nach einer Ecke kam ein Spieler von Oberweier zum Kofball und zwang Häberer zu einer Glanztat. Mit 1:0 ging es dann in die Pause.

Auch die zweite Halbzeit startete gut für unserer Jungs in Schwarz. Ein Schuss aufs Tor wurde im Strafraum mit der Hand des Gegners abgewehrt, sprang von da aus allerdings direkt vor die Füße von C.Stumpf, welcher nun allein vor dem Oberweirer Keeper stand. Sein Schuss ins kurze Eck konnte dieser jedoch parieren. Der angezeigte Vorteil des gut leitenden Referees verpuffte daraufhin. Unsere Gäste kamen von Zeit zu Zeit immer besser in die Partien und vor allem Ihre Standards brachten unseren Defensivverbund oftmals vor Probleme. So auch in der 65. Min. Eine Ecke von der linken Seite kam wieder einmal auf den langen Pfosten, wo die Nummer 9 von Oberweier völlig ungehindert einköpfen konnte. Ein ärgerliches und vermeidbares Tor. Das wollten wir natürlich so nicht hinnehmen. In der 75. Min. eine starke Aktion über die rechte Seite. Hinderer trieb den Ball, sah Schüssler im Zentrum und spielte ihn an. Mit einer starken Finte ließ Schüssler den Ball zum besser postierten und mittlerweile eingewechselten Beck durch, welcher leider ebenfalls im 1 gegen 1 am stark parierenden Torhüter der Gäste scheiterte. Gepusht durch die vielen vergebenen Chancen wollten wir dann unbedingt das 2:1 erzielen. In der 80. Min. sah es auch sehr danach aus. Eine Ecke wurde in den Rückraum abgewehrt, wo Beck den Ball volley abnahm und Ihn ins lange Eck drosch. Großer Jubel brach allerdings nicht aus, hatte der Schiedsrichter doch im Vorfeld ein Stürmerfoul von Hinderer geahndet. Und wie es im Fußball eben ist. Machst du deine Tore vorne nicht rein, fängst du dir hinten eins. 90. Min. Oberweier kam mit einem langen Ball übers Zentrum. Häberer musste raus und konnte den Ball gerade noch vor dem gegnerischen Stürmer abwehren. Der abgewehrte Ball landete dann wiederum bei Oberweier, welche im anschließenden Wirrwarr des Strafraums den Ball im Tor unterbringen konnten. Das 2:1 in der Nachspielzeit. Jetzt wussten unsere Jungs: Der Ball muss vor! Vielleicht bekommt man noch eine einzige Chance. Gesagt, getan. Ein langer Ball kam durch zu Schüssler, welcher zentral 17 Meter vor dem Tor nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Da war sie. Die letzte Aktion des Spiels. Auf der ganzen Anlage wurde es nun ganz still und man konnte die Hoffnung auf den Ausgleich in letzter Sekunde fast greifen. Schüssler lief an und schoß. Was daraufhin passierte ist in Worten kaum zu beschreiben. Er wuchtete den Ball mit einer unglaublichen Geschwindigkeit direkt ins Torwarteck zum hochumjubelten 2:2 Ausgleich. Für solche Schüsse ist der Begriff Winkel erfunden worden. Ein echtes Traumtor, welches allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nach diesem Tor war direkt Schluss und man trennte sich mit 2:2 vom TSV Oberweier.

Für unsere Sterne geht es dann am kommenden Sonntag (01.11) gegen den FC Viktoria Berghausen. Anpfiff auswärts ist bereits um 14:30 Uhr.

js, 26.10.2020

5. Spieltag
TV Mörsch - FCS I 2:2 (1:1)

Die bisherige Bilanz unserer Jungs in der aktuell laufenden Saison liest sich gar nicht mal so verkehrt. Bei 4 Spielen stehen 2 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage zu buche. Am 5.Spieltag wollte man wie immer 3 Punkte beim Tabellenletzten in Mörsch mitnehmen. Den besseren Start erwischten allerdings die Gastgeber. In der 3. Minute wurde der gegnerische Stürmer über die linke Seite in die Tiefe geschickt und lief auf Torwart Oesterle zu. Dieser machte sich allerdings groß und entschied das 1:1 für sich. Es sollte nicht die letzte Situation am Tag bleiben, an welcher sich Oesterle auszeichnen musste. Die blau-weißen brauchten gute 10 Minuten, um wirklich im Spiel anzukommen. In der 11. Minute gelang das dann umso besser. Juwono erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, flankte nach rechts auf den sich freigelaufenen Hinderer, welcher den Ball gut mitnahm und einen hohen Ball ins Sturmzentrum in Richtung Schüssler schlug. Eigentlich ein klassischer Torwartball, doch jener ließ den Ball aus den Händen und direkt vor die Füße von Schüssler fallen. Dieser drehte sich einmal und haute den Ball zum 1:0 in die Maschen. Der doch frühe Rückschlag für den bis dahin mutig agierenden TVM zeigte allerdings nicht die erhoffte Wirkung. Die Gastgeber waren weiter bissig und in spielerischer Laune. So auch in der 13. Min als wieder ein langer Ball in die Spitze gespielt wurde, welcher der Stürmer gegen den Pfosten schoss. In der 32. Min belohnte sich Mörsch dann. Im Zentrum verloren unsere Jungs den Ball. Mörsch reagierte schnell und spielte wieder einmal einen langen Ball in die Schnittstelle. Der Stürmer nahm den Ball mit und ließ auch Oesterle im Tor keine Chance. Ein Tor mit bitterem Beigeschmack, stand der Torschütze doch klar im Abseits, was uns auch der gegnerischen Trainer im Nachhinein bestätigte. Ein regelwidriger, aber bis dato nicht unverdienter Treffer. Folglich ging es mit 1:1 in die Pause.

Gewillt es in der zweiten Halbzeit besser zu machen kamen unsere Jungs dann aus der Kabine. Dabei erwischten die Sterne einen perfekten Start. In der 48. Min Fand Susanj von der linken Seite Stoßstürmer Schüssler. Er verarbeitete den Ball gut, lief aufs Tor zu und zog aus gut 20 Metern Torentfernung zentraler Position ab. Wiederrum sah der Torwart nicht gut aus. Er wehrte den strammen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab. Das 2:1 für den FC Südstern. Dass der TVM allerdings auch noch mitspielte merkten unsere Jungs dann 2 Minuten später in der 50 Min. Mit dem gewohnten aber durchaus nicht unerfolgreichen Spielmittel des langen Balls wurde der gegnerische Stürmer in die Tiefe geschickt. Oesterle machte sich wieder groß, blieb lang stehen und reagierte wiedermal großartig im 1:1. Diese langen Bälle von Mörsch waren spielerisch nicht herausragend allerdings schafften sie es immer wieder Ihren schnellen Stürmer zu schicken. Auch in der 54. Min musste Oesterle sich im 1:1 beweisen. In der 56. Min dann wieder unsere blau – weißen. Juwono trieb den Ball auf halb rechter Seite und flankte auf Schüssler im Zentrum. Dieser stieg hoch und setzte seinen Kopfball aus gut 8 Metern an die Latte. Noch näher an seinem dritten Treffer war Schüssler dann gute 5 Minuten später als er eine Freistoßflanke einnetzte, der nicht immer überzeugende Schiedsrichter ihn allerdings wegen Abseits zurückpfiff. In der 69. Minute schwächten sich unsere Jungs dann allerdings selbst. Der bereits mit Gelb verwarnte C.Stumpf unterband mit einem taktischen Foulspiel einen schnellen Konter der Mörscher und sah daraufhin die zweite Gelbe Karte. Folge: Gelb – Rot. Eine harte aber durchaus vertretbare Entscheidung des Referees. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass es noch lange 20 Minuten werden sollten. Mörsch rannte immer wieder an, fand allerdings keine klare Lösung vor unserem Tor. Das änderte sich dann in der 80 Min.
Ein Gegenstoß der Mörscher wurde über die linke Seite vorgetragen. Mit einer gut getimten Flanke fanden die Gastgeber im Zentrum Ihren Stürmer, welcher gegen die Laufrichtung von Oesterle einköpfte. Dieser blieb dabei chancenlos. Nach dieser Szene passierte nicht mehr viel und beide Teams trennten sich 2:2.

Nächsten Sonntag (11.10) gilt es wieder mehr zu zeigen und Zuhause gegen den TSV Schöllbronn mehr Punkte mitzunehmen. Anpfiff ist wie gewohnt um 16 Uhr.

js, 07.10.2020

4. Spieltag
FCS I - ATSV Kleinsteinbach 6:1 (3:0)

Schützenfest gegen den ATSV

Am 4. Spieltag empfingen wir Zuhause den ATSV Kleinsteinbach. Nach einem ordentlichen Unentschieden vom vergangenen Wochenende wollten wir allerdings unbedingt wieder dreifach punkten.

Dabei erwischten wir einen druckvollen und guten Start. Ab der ersten Minute war unsere Mannschaft klar dominant. In der 4. Minute dann der erste gefährliche Angriff über die linke Seite. Herrmann wurde von Bröker gut in Szene gesetzt, schloß ab und zwang den gegnerischen Torhüter aus spitzem Winkel zu einer Rettungstat. 5 Minuten später, in der 9 Minute, war es dann Schüssler, welcher die frühe und zu diesem Zeitpunkt schon verdiente Führung besorgen konnte. Ein langer Ball wurde von Susanj mit dem Kopf in die Spitze weitergeleitet. Schüssler behauptete sich stark und netze eiskalt ein. Auch nach der Führung blieben wir aktiv und zwangen den Gegner zu Fouls und Fehlern. In de 20 Minute dann folglich das 2:0. Ein Freistoß von der linken Seite landete am langen Pfosten bei Schüssler, welcher den Ball ins Zentrum chippte. Dort schlich sich Kersch geschickt von seinem Gegenspieler weg und wuchtete den Ball mit einem Flugkopfball gegen die Laufrichtung des Keepers in die Maschen. In dieser Phase des Spiels gelang unseren Jungs nahezu jede Aktion. Es wurde ansehnlicher Fußball gespielt. So auch in der 26. Minute. Eine schöne Kombination über das Zentrum landete bei Susanj. Dieser steckte auf die linke Seite durch wo Herrmann an den Ball kam und die Kugel aus kurzer Entfernung um den Torwart Spitzeln konnte. Knappe 2 Minuten später hatte dann Susanj sogar die Chance auf 4:0 zu erhöhen. Er scheiterte jedoch im 1:1 am gut reagierenden Torwart. Somit ging es mit einer 3:0 Führung in die Pause.
Zum Auftakt der 2. Halbzeit waren unsere Jungs dann etwas passiver und nicht mehr so präsent in den Zweikämpfen. Kleinsteinbach spielte mutiger nach vorne und wurde in der 56. Minute belohnt. Über die rechte Abwehrseite unserer Jungs gelang der gegnerische Spieler bis an die Grundlinie und fand im Zentrum einen Abnehmer zum 3:1. Jetzt war es an unseren Jungs nicht einzubrechen. Das Gegentor hatte als eine Art Weckruf dann allerdings unsere Blauen wachgerüttelt. Wir spielten wieder aktiver und aggressiver. In der 68. Minute dann die erste wirklich nennenswerte Chance für den FCS in der zweiten Halbzeit. Und diese wurde gnadenlos vollendet. Schüssler behauptete den Ball im Zentrum, steckte auf Hinderer durch, dieser sprintete seinem Verteidiger weg, flankte in den Strafraum und fand dort Schüssler, welcher eiskalt zum 4:1 einköpfte. Mit diesem Tor kehrte die Souveränität ins Spiel unserer Jungs zurück. 5 Minuten später war es dann wieder das Duo Schüssler-Hinderer. Diesmal allerdings andersherum. Wiedermal behauptete Schüssler den Ball im Zentrum, schickte Hinderer auf die Reise, welcher nach einem beneidenswerten Sprint ins kurze Eck zum 5:1 einnetzen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war wieder lang klar, dass die 3 Punkte heute zuhause bleiben würden. Ein Sahnestück hatten unsere Jungs in Person von Susanj dann allerdings noch zu bieten. Nach einem schön gespielten Angriff konnte eine Ecke herausgeholt werden. Eine klare Sache für den bereits angesprochenen Susanj. Staubtrocken drehte er die Ecke direkt ins lange Eck zum 6:1 Endstand hinein.  Ein gelungenes Wochenende für alle Jungs des FCS.

Zu erwähnen bleibt dabei noch unser Coach Fink, welcher es sich nicht nehmen ließ, pünktlich zum Spiel zu erscheinen. Und das obwohl er in der Nacht auf Sonntag seine kleine Tochter auf der Welt begrüßen durfte. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Nächsten Sonntag (04.10) geht es dann am 5.Spieltag auswärts zum TV Mörsch.

js, 28.09.2020

3. Spieltag
SC Neuburgweier - FCS I 0:0

Gerechtes Unentschieden in Neuburgweier

Der dritte Spieltag stand an und für unsere Sterne ging es zum bisher ungeschlagenen SC Neuburgweier. Mit dem Derbysieg vom vergangenen Wochenende im Rücken hatte sich unser FCS viel vorgenommen und wollte den Gastgebern ab der ersten Minute klar machen, dass es an diesem Spieltag nur einen Sieger geben darf.

Dementsprechend starteten unsere Jungs aggressiv und powervoll ins Spiel. Die Anfangsphase war sehr von Zweikämpfen und Fouls geprägt. In der 12. Minute war es dann J. Stumpf, welcher nach einer abgewährten FCS-Ecke den Ball aus dem Rückraum an die Latte knallte. Mit dieser Aktion übernahmen die Sterne immer mehr das Heft des Handelns, das allerdings ohne namhafte Torchancen zu entwickeln. Aktion zu Aktion versuchte man gepflegt nach vorne zu spielen, während man die Gastgeber um Stürmer A. Sidibe konsequent vom eigenen Tor weghalten konnte. Mit 0:0 ging es folglich in die Pause. Zur zweiten Halbzeit dann ein nahezu identisches Bild der ersten Halbzeit. Wiederum von vielen Fouls und giftigen Zweikämpfen geprägt, war es allerdings Neuburgweier, welche die erste nennenswerte Torchance verbuchen konnte. Über die linke Außenbahn kam eine gefährliche Flanke ins Zentrum, welche der Stürmer nur haarscharf verpasste und C.S tumpf gerade so um den Pfosten lenken konnte. Das Spiel plätscherte im folgenden vor sich hin, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Erst in der Schlussphase wurde es dann nochmal hektisch. Unser FCS verlor den Ball im Spielaufbau und Neuburgweier konterte schnell. M. Oesterle reagierte jedoch glänzend und verhinderte das Gegentor. In der 92. Minute hatten wir den Torschrei dann schon auf den Lippen. Ein Konter unserer Blauen wurde über M. Hinderer und D. Schüssler zu M. Beck gespielt. Dieser tauchte alleine vor dem Torwart auf, scheiterte jedoch knapp. Mit einem leistungsgerechten 0:0 endete darauf hin das Spiel. Wir sagen Danke an alle mitgereisten Fans!

Für unsere Sterne geht es nächsten Sonntag (27.09) vor heimischer Kulisse gegen den ATSV Kleinsteinbach. Anpfiff ist um 16 Uhr

js, 21.09.2020

1. Spieltag
Sportfreunde Forchheim II - FCS I 2:1 (2:0)

Niederlage zum Rundenauftakt

Endlich wieder A-Klassen-Fußball hieß es nach mehrmonatiger Pause für die Mannschaft des FC Südstern am vergangenen Sonntag. Nach einer durchwachsenen Saisonvorbereitung war man zum ersten Rundenspiel und zur Standortbestimmung bei den Sportfreunden aus Forchheim zu Gast.

Wie schon in den vergangenen Jahren taten sich die Südsterne zu Beginn schwer gegen die junge, aggressive und dynamischer wirkende Forchheimer Mannschaft. Viele Ungenauigkeiten und Ballverluste waren die Folge, meist war man den entscheidenden Schritt zu spät. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, konnten aus ihren gefährlichen Vorstößen über die Außen aber letztendlich kein Kapital schlagen.

Etwa 20 Minuten dauerte es, ehe auch die Männer vom Dammerstock so langsam in der neuen Saison angekommen zu sein schienen, als Beck mit seinem starken linken Fuß die Abwehr überraschte, aus der Drehung jedoch nur den Pfosten traf. Der schwierig zu verwertende Abpraller konnte von Susanj leider nicht im Tor untergebracht werden. Dem Pfostenpech nicht lange nachtrauernd wurde der Südstern nun endlich aktiver, gewann mehr Ballsicherheit und schaffte es, das Spiel zunehmend in des Gegners Hälfte zu verlagern.

Die bessere Phase sollte nach 40 Minuten aber jäh unterbrochen werden: Bei einem eigenen Vorstoß mit unglücklichem Abschluss stand man sehr hoch, sodass der lange Klärungsversuch der Forchheimer die gesamte FCS-Hintermannschaft überrumpelte und der durchgelaufene Stürmer frei auf Oesterle zulaufen, ihn umkurven und zur Führung einschieben konnte. Der FCS wirkte aufgrund des Gegentors nun angezählt und verlor wieder den Faden. Was die schnell umschaltenden Forchheimer nach einem Fehler im Aufbauspiel sogleich mit dem 2:0 bestraften.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren die eine oder andere Möglichkeit, mit einem 3:0 das Spiel vorzeitig zu entscheiden, ließen aber gute Chancen ungenutzt. Die Südsterne waren bemüht, noch einmal ins Spiel zurückzukommen, zunächst aber weiterhin zu ungenau.

Nach etwa einer Stunde Spielzeit schaffte man es dann endlich, die müder werdenden Gegner wieder stärker unter Druck zu setzen, wofür man auch prompt mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Einen Einwurf am gegnerischen Strafraum verlängerte Beck per Kopf an den langen Pfosten, wo Chris Stumpf unbedrängt einschießen konnte. Da man nun gesehen hatte, wie einfach es gehen kann, war man gewillt, gleich nachzulegen. Nicht lange später waren es erneut Stumpf und Beck, die für die nächste große Südstern-Chance sorgten: Stumpf brach auf links durch, sein Ball – halb Hereingabe, halb Schuss – verfehlte aber sowohl das Tor als auch den in der Mitte völlig frei stehenden Beck.
Im Anschluss war dem FCS das Bemühen um den Ausgleich durchaus anzusehen, doch viele klare Tormöglichkeiten konnte man sich damit am Ende nicht herausspielen.

So gingen die Sportfreunde aus Forchheim, die insgesamt den größeren Siegeswillen und die größere Zielstrebigkeit Richtung Tor gezeigt hatten, am Ende nicht unverdient als Sieger vom Platz. Für Spieler, Betreuer und Fans des FC Südstern hingegen blieb ein aus den Vorjahren bekanntes Gefühl, welches man nach der Corona-Pause gerne weiter vermisst hätte: Hätte man über volle 90 Minuten das letzte Quäntchen mehr Einsatz, Leidenschaft, Konzentration, aber auch Selbstbewusstsein auf den Platz gebracht und die Gegner nicht durch einfache Fehler zu Gegentoren eingeladen, wäre deutlich mehr drin gewesen.

Es bleibt zu hoffen, dass man im Derby gegen den PSK eine klare Leistungssteigerung zeigt, um die weitere Runde nicht gleich aus dem

Tabellenkeller angehen zu müssen..

cf, 07.09.2020